| | | Geschrieben am 30-03-2007 Neuer Audiocast des HAUS RISSEN HAMBURG: "Die Verfassung der USA. Amerikas Geschenk an die Welt"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Anti-Amerikaner halten die USA pauschal für einen
 Unrechtsstaat. Menschenrechte, Grundrechte und Bürgerrechte seien
 bedroht, die Regierung kontrolliere Telefone, Konten und die
 Gesinnung der Bürger. Die legendäre Freiheit des amerikanischen
 Bürgers sei eine Illusion, das amerikanische Credo von
 Individualismus, staatlicher Zurückhaltung und Freiheit eine
 Schimäre. Kurz: Amerika sei ein Polizeistaat.
 
 Da diese antiamerikanischen Argumente immer weitere Verbreitung
 finden, widmet HAUS RISSEN HAMBURG die dritte Ausgabe der
 Audiocastreihe Politics-To-Go den verfassungsrechlichen
 Gemeinsamkeiten zwischen USA und Europa, die ein starkes Bindeglied
 bilden.
 
 "Antiamerikaner verkennen, dass sich die undifferenzierte Kritik
 an den USA gegen die eigene europäische Staats- und Werteordnung
 richtet" stellt Friederich Mielke, Ph.D., freier Dozent des
 Internationalen Instituts für Politik und Wirtschaft HAUS RISSEN
 HAMBURG heraus: "Die US-Verfassung ist das Vorbild für die liberalen
 Verfassungen der europäischen Staaten. Die USA sind das Mutterland
 der freiheitlich demokratischen Grundordnung und Gründungsstaat
 unseres politischen Systems. Wer die Vereinigten Staaten pauschal
 ablehnt, steht auch nicht zum Grundgesetz und zur eigenen Identität.
 Europa und die USA gehören zum gleichen Kulturkreis."
 
 Die Ausgabe #3 hören Sie unter
 http://www.earpaper.de/loudblog/index.php?cat=PoliticsToGo
 
 Unter http://www.hausrissen.org/audiocast/index_ger.html finden
 Sie auch die ersten beiden Ausgaben:
 
 #2: "Das Legoprinzip: Die Zukunft unserer Arbeitsplätze im
 Zeitalter der globalen Produktion"
 
 #1: "Weltmacht Europa? Ein Ausblick auf die deutsche
 EU-Ratspräsidentschaft"
 
 Die Reihe Politics-To-Go bietet den ersten Podcast mit Themen aus
 der Politischen Bildung. Gemeinsam mit earpaper.de und der
 Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg produziert HAUS RISSEN
 HAMBURG jeden Monat eine neue Ausgabe.
 
 Originaltext:         HAUS RISSEN HAMBURG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16115
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_16115.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Dirk Pangritz
 Vorstandsmitglied
 HAUS RISSEN HAMBURG
 Tel. (040) 81 907 0
 E-mail: presse@hausrissen.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 62830
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Nachrichten: zu Tornado:    Stuttgart (ots) - Politische Polemik wird Merkel vor dem  Verfassungsgericht ganz sicher nicht weiterhelfen. Sie wird sich  ernsthaft mit der Frage auseinander setzen müssen, ob das Grundgesetz den von Schwarz-Rot heftig befürworteten und zügig angeordneten  Einsatz deutscher Soldaten im afghanischen Anti-Terror-Krieg  überhaupt zulässt. Allein das schon ist ein Erfolg der Linksfraktion.  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39937 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zur Tornado-Entscheidung    Halle (ots) - Scheibchenweise ist die Nato und mit ihr die  Bundeswehr über die Jahre zum globalen Akteur geworden. Politisch  wird die Frage nach dem Einsatzbereich und den Aufgaben des  Bündnisses tatsächlich längst anders beantwortet als früher.  Allerdings sollte niemand damit rechnen, dass das Rad zurückgedreht  und die Tornado heimgeholt werden. Denn die Nato hat sich unter dem  Druck der Ereignisse vom reinen Verteidigungsbündnis hin zu einem  Interventionsinstrument gewandelt. Im übrigen nicht nur in  Afghanistan, sondern auch im Libanon mehr...
 
LVZ: Leipziger Volkszeitung zu  Anti-Terror-Datei    Leipzig (ots) - Mit der neu gestarteten Anti-Terror-Datei reagiert die Bundesregierung angemessen auf die gestiegene Bedrohung durch  islamistische Attentäter. Der fehlgeschlagene Kofferbombenanschlag im vergangenen Sommer und die jüngsten Videodrohungen gegen Deutschland  zeigen, dass im Kampf gegen Terror Strafvereitelung wichtiger wird  als Strafverfolgung. Polizei, Nachrichtendienste und  Verfassungsschützer müssen potenziellen Tätern einen Schritt voraus  sein. Sind sie es nicht, bedeutet dies im schlimmsten Fall den Tod  vieler Menschen mehr...
 
Westfalenpost: Besser wissen    Hagen (ots) - Terrorfahnder vernetzen ihre daten Von Winfried Dolderer Dass die Behörden den in Guantanamo einsitzenden Bremer Murat Kurnaz  jahrelang lieber nicht nach Deutschland zurückkehren lassen wollten,  hatte unter anderem folgenden Grund: Kurnaz soll die Anschläge vom  11. September als den "Willen Allahs" bezeichnet haben. Hat er sich  damit als Sympathisant des islamischen Terrors, gar als möglicher  Nachahmungstäter, zu erkennen gegeben? Oder hat er schlicht als  tiefgläubiger Mensch der Ansicht Ausdruck verleihen wollen, dass  alles, mehr...
 
WAZ: Wertheim-Erben entschädigt: Braune Schatten  - Leitartikel von Rolf Potthoff    Essen (ots) - Die Entschädigung der vom Hitler-Regime enteigneten  Wertheim-Familie hat ein alle Seiten zufrieden stellendes Ende  gefunden. Das ist gut, aber Bitterkeit bleibt.  Auch wegen der abenteuerlichen Geschichte des im Zentrum der  Entschädigung stehenden Grundstücks: Der Berliner Senat hatte es,  Hertie hatte es, Karstadt-Quelle sowie der nächste Investor auch. Und heute stehen Luxushotels auf dem Terrain - da wurde wahrlich  Wertschöpfung und -steigerung betrieben. Viele verdienten an einem  Besitz, den das Nazi-Unrechts-System den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |