| | | Geschrieben am 23-03-2007 Kostenlose Spritspartrainings am 24./25. März in Berlin
 | 
 
 Wolfsburg/Berlin (ots) -
 
 Treffpunkt: Volkswagen Automobil Forum Unter den Linden - Bis zu
 25 Prozent Sprit und CO2-Emissionen einsparen
 
 Zum EU-Bürgerfest am kommenden Wochenende bietet Volkswagen
 interessierten Autofahrerinnen und Autofahrern in Berlin kostenlose
 Spritspartrainings an. In Fahrzeugen aus der aktuellen Produktpalette
 - darunter PoloBlueMotion und Passat BlueMotion - zeigen
 professionelle Fahrtrainer von Volkswagen bei Fahrten durch Berlin,
 wie einfach Spritsparen sein kann.
 
 "Spritsparen ist leicht und kann sogar richtig Spaß machen - viele
 Fahrer kommen mit unseren Fahrtipps nicht nur günstiger und
 umweltverträglicher, sondern sogar schneller an ihr Ziel", erläutert
 Rainer Beyer, Chef-Spritspartrainer von Volkswagen. Im Schnitt
 senkten Trainingsteilnehmer ihren Spritverbrauch und die
 CO2-Emissionen um bis zu 25 Prozent. Dass Spritsparer im
 Schneckentempo fahren, sei laut Beyer im übrigen ein überholtes
 Klischee: "Zum spritsparenden Fahren gehört nämlich zügiges Schalten
 und das kräftige, kurze Beschleunigen". Nachfragen bei
 Trainingsteilnehmern hätten ergeben, dass die wichtigsten Tipps auch
 noch Monate nach dem Training angewendet werden. "Bei einer
 Fahrleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr können deshalb locker 300
 Euro Spritkosten eingespart werden", so Beyer.
 
 Die kostenlosen Spritspartrainings finden am Samstag, 24.3., und
 Sonntag, 25.3., von jeweils 10 bis 16 Uhr statt. Ein Training dauert
 ca. 1,5 bis 2 Stunden und besteht aus einem theoretischen Teil, zwei
 begleiteten Fahrten im Stadtgebiet von Berlin und einer
 abschließenden Auswertung durch einen Trainer. Die Trainingsfahrzeuge
 werden von Volkswagen gestellt. Start- und Endpunkt der Fahrten ist
 das Volkswagen Automobil Forum Unter den Linden/ Ecke
 Friedrichstraße. Anmeldungen sind ausschließlich an den beiden
 Veranstaltungstagen direkt im Automobilforum Untern den Linden
 möglich.
 
 Originaltext:         VW Volkswagen AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9260
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9260.rss2
 
 Medienkontakt:
 Volkswagen Konzernkommunikation
 Sprecherin Umwelt
 Stella Pechmann
 Telefon: 	0 53 61 / 9-8 66 29
 Telefax: 	0 53 61 / 9-4 70 66
 E- Mail: 	stella.pechmann@volkswagen.de
 www.volkswagen-media-services.com
 www.volkswagen-umwelt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 61324
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SWR-Hörfunkausschuss begrüßt "Islamisches Wort"    Mainz (ots) - Mainz. Der Hörfunkausschuss des SWR hat in seiner  Sitzung von 22. März 2007 in Mainz die Absicht des SWR-Intendanten  Peter Voß, ein " Islamisches Wort" im Internet auszustrahlen,  ausdrücklich begrüßt. Die Vorsitzende des Ausschusses, Ruth  Weckenmann, brachte eine entsprechende Resolution des  Hörfunkausschusses in die Diskussion des Rundfunkrates am Freitag,  23. März 2007, ein.     Hier der Wortlaut:     " Der Hörfunkausschuss des SWR begrüßt, dass der SWR Muslimen in  Deutschland die Möglichkeit gibt, über ihren Glauben zu mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Montag, 26. März 2007, 17.15 Uhr / Mit Sportstars in der Heimat / Heute mit Alois Schloder und Erich Kühnhackl in Landshut / (Fünf neue Folgen)    München (ots) - Landshut, Bamberg, Regensburg, Würzburg und  Fischbachau: In fünf einfühlsamen, halbstündigen Filmen stellen  aktive und ehemalige bayerische Topathleten im Bayerischen Fernsehen  ihre Heimat vor. Die Reportagen werden täglich von Montag, 26. bis  Freitag, 30. März 2007, jeweils um 17.15 Uhr ausgestrahlt.     Zum Auftakt führen Alois Schloder und Erich Kühnhackl durch  Landshut: Die ohnehin breiten Schultern gepolstert, den Kopf mit einem Helm  geschützt, Stahl an den Füßen. Eishockey-Legende Alois Schloder  steckte schon als mehr...
 
+ + + WDR-Pressemitteilung + + +  Grätz: Beteiligungsbericht des WDR gewährleistet Transparenz    Köln (ots) - Als vorbildlich hat der Rundfunkrat den  Beteiligungsbericht 2006 des WDR bezeichnet. Damit habe der Sender  ein hervorragendes Instrument geschaffen, das Transparenz  gewährleiste und die Gremienkontrolle optimiere, so der  Rundfunkratsvorsitzende Reinhard Grätz. Der Bericht bietet seit sechs Jahren eine Übersicht über die Beteiligungen des WDR an Tochter- und  sonstigen Unternehmen. Zusätzlich hatte sich zwischen Herbst 2005 und Spätsommer 2006 eine mit Mitgliedern des Rundfunk- und  Verwaltungsrates sowie Vertretern des WDR besetzte mehr...
 
1. Internationaler Kongress zur aktuellen Wertedebatte: Wert Urteile - Judging Values / International Congress on Justice and Human Values in Europe 9. - 11. Mai 2007 in Karlsruhe    Karlsruhe (ots) -      Toleranz und ihre Grenzen / Kulturelle Dimensionen europäischer     Rechtsprechung     Diskussionen um existentielle Konflikte und Werte entzünden sich  in Europa an den  unterschiedlichen religiösen Lebens- und  Glaubensformen: Die aktuelle Diskussion um das Urteil der Frankfurter Richterin, die mit Bezug auf den Koran eheliche Gewalt rechtfertigte, wie die anhaltenden Debatten in den Medien z.B. anlässlich der  geplanten Einführung von "Das Wort zum Freitag" für Muslime durch das ZDF oder die aktuelle Debatte europäischer mehr...
 
Explosion in Mosambik - SOS-Kinderdorf schwer getroffen    Maputo/München (ots) - In Maputo, der Hauptstadt von Mosambik,  explodierte vergangene Nacht ein Munitionsdepot. Über 70 Menschen  starben, hunderte Verletzte wurden geborgen. Durch umher fliegende,  große Metallteile wurde im SOS-Kinderdorf Maputo ein Familienhaus  ganz zerstört und mehrere Häuser schwer beschädigt. Dank frühzeitiger Evakuierung sind alle SOS-Kinder und -Mitarbeiter wohlauf.     Die Kinder saßen gerade beim Abendessen, spielten oder machten  ihre Hausaufgaben - als mit einem ohrenbetäubenden Krachen die Erde  bebte und eine mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |