| | | Geschrieben am 23-03-2007 Bayerisches Fernsehen / Montag, 26. März 2007, 17.15 Uhr / Mit Sportstars in der Heimat / Heute mit Alois Schloder und Erich Kühnhackl in Landshut / (Fünf neue Folgen)
 | 
 
 München (ots) - Landshut, Bamberg, Regensburg, Würzburg und
 Fischbachau: In fünf einfühlsamen, halbstündigen Filmen stellen
 aktive und ehemalige bayerische Topathleten im Bayerischen Fernsehen
 ihre Heimat vor. Die Reportagen werden täglich von Montag, 26. bis
 Freitag, 30. März 2007, jeweils um 17.15 Uhr ausgestrahlt.
 
 Zum Auftakt führen Alois Schloder und Erich Kühnhackl durch
 Landshut:
 Die ohnehin breiten Schultern gepolstert, den Kopf mit einem Helm
 geschützt, Stahl an den Füßen. Eishockey-Legende Alois Schloder
 steckte schon als aktiver Sportler immer in einer Art Rüstung. Als
 aber jetzt auf Burg Trausnitz aus ihm der Ritter Eisenhockey wird,
 bricht der Brandenburger in einen Lachanfall aus. Der Brandenburger
 ist Erich Kühnhackl, eine Eishockey-Ikone und Spieler des
 Jahrhunderts. 1976 gewannen Kühnhackl und Schloder gemeinsam
 Olympia-Bronze - eine großartige Zeit für das deutsche Eishockey,
 vielleicht die beste Phase überhaupt.
 
 Es war auch die beste Zeit der deutschen Eisprinzessin Corinna
 Halke, 1976 ebenfalls Olympia-Teilnehmerin und heute Reporterin für
 das Bayerische Fernsehen. Kühnhackl und Schloder sind seit jener Zeit
 quasi unzertrennlich, wohnen in Landshut als Nachbarn unmittelbar
 nebeneinander, nicht mal durch einen Zaun getrennt.
 
 Gemeinsam mit Corinna Halke stellen sie jetzt den Zuschauern des
 Bayerischen Fernsehens ganz exklusiv ihre Heimat Landshut vor. Sie
 zeigen Historisches wie die Burg Trausnitz und Kuriositäten wie eine
 Eber-Besamungsstation. Sie besuchen langjährige Freunde, die in
 außergewöhnlichem Ambiente wohnen und biegen sich vor Lachen bei
 einem Besuch in den Kleiderkammern der Landshuter Hochzeit.
 
 Vier Drehtage voller guter Laune, viele Erinnerungen inklusive.
 "Ich freue mich sehr, dass ich zum Ende meines Berufslebens meiner
 geliebten Heimatstadt noch einen solchen Dienst erwiesen durfte",
 sagte Alois Schloder am Ende der Dreharbeiten. Er ist mittlerweile 60
 Jahre alt und wird in wenigen Wochen seinen Dienst als Leiter des
 Sportamtes quittieren. Dann kann er gemeinsam mit Freund Erich
 Kühnhackl das schöne Landshut genießen. Kühnhackl hat zum Beispiel
 bei den Dreharbeiten Burg Trausnitz neu entdeckt: "So ein lauschiges
 Plätzchen. Hier komme ich mal mit meiner Enkelin her. Mit
 Picknick-Korb und Decke. Und lese ihr Geschichten vor."
 
 "Mit Sportstars in der Heimat"
 Montag, 26. bis Freitag, 30. März 2007, jeweils 17.15 bis 17.45 Uhr
 Sendetermine im Überblick:
 
 26. März: Heute mit Alois Schloder und Erich Kühnhackl in Landshut
 27. März: Heute mit Steffen Hamann in Bamberg
 28. März: Heute mit Walter Röhrl in Regensburg
 29. März: Heute mit Annika und Thomas Lurz in Würzburg
 30. März: Heute mit Amelie Kober und Max Rauffer in Fischbachau
 
 Kurzinformationen zu den weiteren Sendungen:
 
 Basketball-Nationalspieler Steffen Hamann führt die Zuschauer am
 Dienstag (27.3.) zu den berühmten Sehenswürdigkeiten Bambergs, aber
 auch zu seinen ganz persönlichen Lieblingsplätzen. Den Autoren
 Gottfried Oliwa und Julia Büchler zeigt er den Dom, "Klein Venedig"
 und vieles mehr. Er erklärt außerdem, warum Bamberg eine
 basketballverrückte Stadt ist und als "Freak City" gilt.
 
 Der legendäre Rallyefahrer Walter Röhrl ist ein echter
 Regensburger, der jeden Winkel seiner Heimatstadt kennt - schließlich
 hat er den Oberfinanzdirektor jahrelang in alle Winkel dieser Stadt
 chauffiert "und ich bin schon damals verhältnismäßig schnell
 gefahren", erzählt Röhrl. Dem BR-Autor Tom Meiler und den Zuschauern
 des Bayerischen Fernsehens zeigt der der vierfache Gewinner der
 Rallye Monte Carlo am Mittwoch (28.3.) "sein" Regensburg.
 
 Julia Büchler und Gottfried Oliwa nehmen am Donnerstag (29.3.)
 gemeinsam mit den Schwimm-Assen Annika und Thomas Lurz den
 Bischofssitz Würzburg unter die Lupe, dessen Residenz und Hofgarten
 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Der vierfache
 Langstrecken-Weltmeister und die mit seinem Bruder und Trainer
 verheiratete Staffel-Europameisterin kennen jeden Winkel in der
 Stadt.
 
 Die Snowboarderin Amelie Kober, bei Olympia und der WM mit Silber
 und Bronze dekoriert, und das frühere Ski-Abfahrtsas Max Rauffer
 stellen am Freitag (30.3.) gemeinsam mit Robert Freis ihre Heimat
 Fischbachau mit ihren landschaftlichen Reizen und ihren Bewohnern
 vor.
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Pressekontakt:
 BR-Pressestelle, Detlef Klusak, Telefon: 089/5900-3901, Fax: -3366
 E-mail: pressestelle@brnet.de
 
 www.br-online.de/sport
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 61327
 
 weitere Artikel:
 
 | 
+ + + WDR-Pressemitteilung + + +  Grätz: Beteiligungsbericht des WDR gewährleistet Transparenz    Köln (ots) - Als vorbildlich hat der Rundfunkrat den  Beteiligungsbericht 2006 des WDR bezeichnet. Damit habe der Sender  ein hervorragendes Instrument geschaffen, das Transparenz  gewährleiste und die Gremienkontrolle optimiere, so der  Rundfunkratsvorsitzende Reinhard Grätz. Der Bericht bietet seit sechs Jahren eine Übersicht über die Beteiligungen des WDR an Tochter- und  sonstigen Unternehmen. Zusätzlich hatte sich zwischen Herbst 2005 und Spätsommer 2006 eine mit Mitgliedern des Rundfunk- und  Verwaltungsrates sowie Vertretern des WDR besetzte mehr...
 
1. Internationaler Kongress zur aktuellen Wertedebatte: Wert Urteile - Judging Values / International Congress on Justice and Human Values in Europe 9. - 11. Mai 2007 in Karlsruhe    Karlsruhe (ots) -      Toleranz und ihre Grenzen / Kulturelle Dimensionen europäischer     Rechtsprechung     Diskussionen um existentielle Konflikte und Werte entzünden sich  in Europa an den  unterschiedlichen religiösen Lebens- und  Glaubensformen: Die aktuelle Diskussion um das Urteil der Frankfurter Richterin, die mit Bezug auf den Koran eheliche Gewalt rechtfertigte, wie die anhaltenden Debatten in den Medien z.B. anlässlich der  geplanten Einführung von "Das Wort zum Freitag" für Muslime durch das ZDF oder die aktuelle Debatte europäischer mehr...
 
Explosion in Mosambik - SOS-Kinderdorf schwer getroffen    Maputo/München (ots) - In Maputo, der Hauptstadt von Mosambik,  explodierte vergangene Nacht ein Munitionsdepot. Über 70 Menschen  starben, hunderte Verletzte wurden geborgen. Durch umher fliegende,  große Metallteile wurde im SOS-Kinderdorf Maputo ein Familienhaus  ganz zerstört und mehrere Häuser schwer beschädigt. Dank frühzeitiger Evakuierung sind alle SOS-Kinder und -Mitarbeiter wohlauf.     Die Kinder saßen gerade beim Abendessen, spielten oder machten  ihre Hausaufgaben - als mit einem ohrenbetäubenden Krachen die Erde  bebte und eine mehr...
 
Das perfekte Promi-Dinner: Highlights des Koch-Kults gibt's ab Sonntag auch bei Clipfish.de    Köln (ots) - Wie alltagstauglich sind Deutschlands Prominente?  Kennen sie sich in Supermärkten aus, können sie unfallfrei einen  Mixer bedienen, Kartoffeln schälen oder den Tisch decken? Fragen, die immer sonntags das VOX-Format "Das perfekte Promi-Dinner"  beantwortet. Hier gilt es für Schauspieler, Musiker, Moderatoren oder Sport-Asse den perfekten Gastgeber zu geben - und das wenn möglich  ohne fremde Hilfe.     Am kommenden Sonntag (25. März) feiert das "Perfekte Promi-Dinner" nun gleich zwei Premieren: Zum einen "bekocht" sich erstmals mehr...
 
Vorsorge-Sparbuch für Kinder und Jugendliche der BKK Essanelle / Neues Bonusprogramm soll Kinder-Vorsorgeuntersuchungen steigern    Düsseldorf (ots) - Gesund durch Vorsorge - für Kinder und  Jugendliche eine Verantwortung für das Leben, die von der BKK  Essanelle unterstützt wird. Eine Innovation stellt das von der BKK  Essanelle entwickelte und vom Verwaltungsrat beschlossene  Vorsorge-Sparbuch für Kinder und Jugendlich dar, das dem  Bundesversicherungsamt zur Genehmigung vorliegt. Vom Säugling bis zum Jugendlichen wird jede quittierte Vorsorgeuntersuchung mit 50 Euro  belohnt. Die versicherten Kinder und Jugendlichen erhalten ein  Sparbuch, auf dem die Beträge verzinslich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |