| | | Geschrieben am 23-03-2007 SWR-Hörfunkausschuss begrüßt "Islamisches Wort"
 | 
 
 Mainz (ots) - Mainz. Der Hörfunkausschuss des SWR hat in seiner
 Sitzung von 22. März 2007 in Mainz die Absicht des SWR-Intendanten
 Peter Voß, ein " Islamisches Wort" im Internet auszustrahlen,
 ausdrücklich begrüßt. Die Vorsitzende des Ausschusses, Ruth
 Weckenmann, brachte eine entsprechende Resolution des
 Hörfunkausschusses in die Diskussion des Rundfunkrates am Freitag,
 23. März 2007, ein.
 
 Hier der Wortlaut:
 
 " Der Hörfunkausschuss des SWR begrüßt, dass der SWR Muslimen in
 Deutschland die Möglichkeit gibt, über ihren Glauben zu berichten.
 Der Hörfunkausschuss sieht darin einen Beitrag zum interreligiösen
 Dialog und bietet damit allen dialogwilligen und dialogfähigen
 Menschen eine Plattform. Aus diesem Grund befürwortet der
 Hörfunkausschuss die Absicht des SWR ein "Islamisches Wort", dessen
 Einstellung von der SWR-Fachredaktion "Religion, Kirche und
 Gesellschaft" verantwortet wird, in sein Informationsangebot
 aufzunehmen."
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Utz, Tel.:
 07221/929-2785
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 61326
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / Montag, 26. März 2007, 17.15 Uhr / Mit Sportstars in der Heimat / Heute mit Alois Schloder und Erich Kühnhackl in Landshut / (Fünf neue Folgen)    München (ots) - Landshut, Bamberg, Regensburg, Würzburg und  Fischbachau: In fünf einfühlsamen, halbstündigen Filmen stellen  aktive und ehemalige bayerische Topathleten im Bayerischen Fernsehen  ihre Heimat vor. Die Reportagen werden täglich von Montag, 26. bis  Freitag, 30. März 2007, jeweils um 17.15 Uhr ausgestrahlt.     Zum Auftakt führen Alois Schloder und Erich Kühnhackl durch  Landshut: Die ohnehin breiten Schultern gepolstert, den Kopf mit einem Helm  geschützt, Stahl an den Füßen. Eishockey-Legende Alois Schloder  steckte schon als mehr...
 
+ + + WDR-Pressemitteilung + + +  Grätz: Beteiligungsbericht des WDR gewährleistet Transparenz    Köln (ots) - Als vorbildlich hat der Rundfunkrat den  Beteiligungsbericht 2006 des WDR bezeichnet. Damit habe der Sender  ein hervorragendes Instrument geschaffen, das Transparenz  gewährleiste und die Gremienkontrolle optimiere, so der  Rundfunkratsvorsitzende Reinhard Grätz. Der Bericht bietet seit sechs Jahren eine Übersicht über die Beteiligungen des WDR an Tochter- und  sonstigen Unternehmen. Zusätzlich hatte sich zwischen Herbst 2005 und Spätsommer 2006 eine mit Mitgliedern des Rundfunk- und  Verwaltungsrates sowie Vertretern des WDR besetzte mehr...
 
1. Internationaler Kongress zur aktuellen Wertedebatte: Wert Urteile - Judging Values / International Congress on Justice and Human Values in Europe 9. - 11. Mai 2007 in Karlsruhe    Karlsruhe (ots) -      Toleranz und ihre Grenzen / Kulturelle Dimensionen europäischer     Rechtsprechung     Diskussionen um existentielle Konflikte und Werte entzünden sich  in Europa an den  unterschiedlichen religiösen Lebens- und  Glaubensformen: Die aktuelle Diskussion um das Urteil der Frankfurter Richterin, die mit Bezug auf den Koran eheliche Gewalt rechtfertigte, wie die anhaltenden Debatten in den Medien z.B. anlässlich der  geplanten Einführung von "Das Wort zum Freitag" für Muslime durch das ZDF oder die aktuelle Debatte europäischer mehr...
 
Explosion in Mosambik - SOS-Kinderdorf schwer getroffen    Maputo/München (ots) - In Maputo, der Hauptstadt von Mosambik,  explodierte vergangene Nacht ein Munitionsdepot. Über 70 Menschen  starben, hunderte Verletzte wurden geborgen. Durch umher fliegende,  große Metallteile wurde im SOS-Kinderdorf Maputo ein Familienhaus  ganz zerstört und mehrere Häuser schwer beschädigt. Dank frühzeitiger Evakuierung sind alle SOS-Kinder und -Mitarbeiter wohlauf.     Die Kinder saßen gerade beim Abendessen, spielten oder machten  ihre Hausaufgaben - als mit einem ohrenbetäubenden Krachen die Erde  bebte und eine mehr...
 
Das perfekte Promi-Dinner: Highlights des Koch-Kults gibt's ab Sonntag auch bei Clipfish.de    Köln (ots) - Wie alltagstauglich sind Deutschlands Prominente?  Kennen sie sich in Supermärkten aus, können sie unfallfrei einen  Mixer bedienen, Kartoffeln schälen oder den Tisch decken? Fragen, die immer sonntags das VOX-Format "Das perfekte Promi-Dinner"  beantwortet. Hier gilt es für Schauspieler, Musiker, Moderatoren oder Sport-Asse den perfekten Gastgeber zu geben - und das wenn möglich  ohne fremde Hilfe.     Am kommenden Sonntag (25. März) feiert das "Perfekte Promi-Dinner" nun gleich zwei Premieren: Zum einen "bekocht" sich erstmals mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |