| | | Geschrieben am 23-03-2007 Saarbrücker Zeitung: Unternehmenssteuerreform verursacht pro Jahr zusätzliche Bürokratiekosten von 180 Millionen Euro - Rüge vom Normenkontrollrat
 | 
 
 Saarbrücken/Berlin (ots) - Der Normenkontrollrat der
 Bundesregierung zum Abbau von Bürokratie hat die
 Unternehmenssteuerreform von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück
 (SPD) scharf gerügt. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe)
 berichtet, habe die Überprüfung der Reform ergeben, dass den
 Unternehmen zusätzliche Bürokratiekosten von jährlich 180 Millionen
 Euro entstehen. Finanzminister Steinbrück sei aufgefordert worden,
 "nach Alternativen" zu suchen.
 
 Hintergrund der millionenschweren Kostenexplosion sind 40 neue
 Informationspflichten, die mit der Reform verbunden sind. Vor allem
 aber führten die veränderten Regelungen zur steuerlichen
 Absetzbarkeit von geringfügigen Wirtschaftsgütern zu einer massiven,
 bürokratischen Belastung der Wirtschaft, berichtet das Blatt.
 
 Der Vorsitzende des Normenkontrollrates, Johannes Ludewig,
 bestätigte der Zeitung das Ergebnis der Prüfung. "Wir gehen davon
 aus, dass das noch einige Diskussionen nach sich ziehen wird", so
 Ludewig. Noch habe sich die Bundesregierung die Rüge nicht zueigen
 gemacht. Zusätzliche Bürokratiekosten von jährlich 180 Millionen Euro
 "sollten jedoch ein Anlass sein, darüber nachzudenken, ob man das so
 machen will".
 
 Originaltext:         Saarbrücker Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57706
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 61286
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Versprochen ist versprochen - Weltweite Behandlung mit Aids-Medikamenten bis 2010 sicherstellen! / Treffen der G8-EntwicklungsministerInnen am 26./27. März 2007 in Berlin    Tübingen/Berlin (ots) -  Alle 10 Sekunden stirbt ein Mensch an  Aids, seit dem Bekanntwerden der Immunschwächekrankheit hat Aids mehr als 25 Millionen Todesopfer gefordert. Mit jeder Infektion kommt zum  menschlichen Drama die Not der Kosten für Behandlung und Pflege. 40  Millionen Menschen leben zurzeit weltweit mit dem HI-Virus, davon  benötigen mindestens 6,8 Millionen dringend eine wirksame Behandlung. Doch derzeit erhalten weniger als ein Drittel (1,6 Millionen  Menschen) die lebensverlängernden antiretroviralen Medikamente.      Der G8 mehr...
 
Dankbar für 50 Jahre Frieden in Europa ./. Bischof Huber und Kardinal Lehmann schreiben an Ratspräsidentin    Hannover (ots) - In einem gemeinsamen Schreiben an die amtierende  Präsidentin des Rates der EU, Bundeskanzlerin Angela Merkel, schauen  der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal  Lehmann, und der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in  Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, dankbar auf den  "fünfzigjährigen Prozess friedlicher europäischer Einigung" zurück.  Der 50. Jahrestag am 25. Mai 2007 wird in Berlin begangen. Bischof  Huber und Kardinal Lehmann sehen in der Geschichte europäischer  Einigung eine Verpflichtung mehr...
 
VKU: Keine Privatisierung durch die Hintertür / Kommunale Wasser-/Abwasserwirtschaft nicht börsen-, sondern kundenorientiert    Mannheim (ots) - "Die steuerliche Gleichstellung der Wasserver-  und der Abwasserentsorgung ist nicht nur ein Thema der  Gebührenentwicklung, sondern trägt aus der Sicht der  öffentlich-rechtlichen Abwasserentsorger im Kern die  Privatisierungsdiskussion in sich. Auch die zukünftige Ausgestaltung  des europäischen Wettbewerbs- und insbesondere des Vergaberechts  birgt die Frage in sich, ob man auf diesem Weg nicht quasi durch die  Hintertür und an dem erklärten Willen der deutschen Politik vorbei  den Markt doch noch liberalisieren kann." Dies mehr...
 
Eichhorn: Volkssport Komatrinken ist gefährlich    Berlin (ots) - Anlässlich des Starts einer bundesweiten Woche zur  Alkoholprävention erklärt die Drogenbeauftragte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:     Jährlich sterben mindestens 42.000 Menschen in Folge des  Alkoholkonsums, der Anteil alkoholbedingter Todesfälle an allen  Todesfällen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren beträgt bei Männern  25% und bei Frauen 13%.     Dabei werden die Trinker immer jünger und das Konsummuster viel  extremer. Immer mehr Jugendliche in Deutschland betrinken sich  exzessiv und enden mit einer mehr...
 
Singhammer: Unterhaltsrechtsreform - gerecht und modern    Berlin (ots) - Anlässlich des gefundenen Kompromisses der  Koalitionsfraktionen zur Reform des Unterhaltsrechts erklärt der  familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes  Singhammer MdB:     Der gefundene Kompromiss ist in erster Linie ein Erfolg für Ehe  und Familie.     Durch die Neuregelung des Unterhaltsrechts werden Kinder künftig  besser gestellt; bei der Zuteilung des Unterhalts stehen sie an  erster Stelle.     Ein Verdienst der Union ist es, dass die Ehe größeren Schutz  erhält. Die Ehe darf ihren Charakter als mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |