| | | Geschrieben am 20-03-2007 Sri Lanka: Flüchtlinge werden ins Minenfeld getrieben / In den Bürgerkriegsregionen Sri Lankas droht eine humanitäre Katastrophe größten Ausmaßes / Über 150.000 Menschen auf der Flucht
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Seit Anfang letzter Woche eskaliert der
 Krieg zwischen Regierungstruppen und tamilischen Rebellen in der
 Region Batticaloa an der Ostküste Sri Lankas. Wie die Frankfurter
 Hilfsorganisation, medico international, mitteilt, sind die
 Flüchtlingszahlen in einer Woche um hunderttausend gestiegen. In der
 Folge massiver Luftangriffe und unausgesetzten Artilleriefeuers der
 srilankischen Armee befinden sich jetzt 152.000 Menschen auf der
 Flucht. Die Armee treibt Flüchtlinge seit Tagen gegen ihren Willen
 immer wieder in das von tausenden von Minen übersäte Kampfgebiet
 zurück. Sowohl Armee als auch Rebellen errichten Stellungen in
 unmittelbarer Nähe der Flüchtlingslager und  missbrauchen die
 Flüchtlinge bewusst als menschliche Schutzschilde.
 
 Ethnische Säuberungen
 
 Darüber hinaus führt die Regierungsarmee in den tamilischen
 besiedelten Gebieten bei Sampur ethnische Säuberungen durch.  Sie
 vertreibt die tamilischen Bewohner und baut gezielt singhalesische
 Siedlungen auf.
 
 Hilfsorganisationen werden in ihrer Arbeit von Regierungs- und
 Armeestellen behindert, die gleichzeitig keinerlei Maßnahmen zur
 Versorgung der Flüchtlinge ergreifen. Nach Angaben des
 UN-Hilfskoordinators John Holmes ist nicht einmal die Grundversorgung
 gesichert, da es selbst an Unterkunftsmöglichkeiten, Nahrungsmitteln
 und Wasser fehlt. Die Menschen sind unter katastrophalen hygienischen
 Bedingungen zusammengepfercht und von massenhaften Durchfall-,
 Erkältungs- und Fiebererkrankungen bedroht. medico international ist
 mit Partnern vor Ort tätig. Diese führen gegenwärtig mobile
 Sprechstunden zur Versorgung der Flüchtlinge durch. Medico
 international bittet für diese Arbeit dringend um Spenden.
 Kontonummer: 1800, BLZ: 500 502 01, Frankfurter Sparkasse, Stichwort:
 "Sri Lanka"
 
 Originaltext:         medico international
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=14079
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_14079.rss2
 
 Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte:
 Thomas Seibert, Tel. 069 944 38 36 und 0160 975 57 350
 www.medico.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 60550
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WEISSER RING zum Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März 2007 / Trotz aller Reformen: Selbst im Gerichtssaal sind Opfer jugendlicher Straftäter noch immer im Nachteil    Mainz (ots) - Was das Land braucht, sind umfassende Reformen. Was  das Land bekommt, sind halbherzige Reformen. Dies betrifft viele  Bereiche, besonders aber das Opferrecht. Darauf weist die  Opferschutz-Organisation WEISSER RING anlässlich des diesjährigen  Tags der Kriminalitätsopfer hin. Das 2. Justizmodernisierungsgesetz  ist in seinen wesentlichen Teilen bereits am 31. Dezember 2006 in  Kraft getreten. Neben einer Vielzahl von Regelungen zur  Verfahrensbeschleunigung sowie gebührenrechtlicher Art wurden  insbesondere auch einige Verbesserungen mehr...
 
vdp begrüßt kommendes REITs-Gesetz - Hagen: "Politik hat sich aber nicht getraut, den großen Schritt zu machen."    Berlin (ots) - Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp)  begrüßt die gestrige Einigung des Bundeskabinetts auf den  Gesetzentwurf zum deutschen REIT (Real Estate Investment Trust). Es  sei über für und wider so lange debattiert worden, dass das Gesetz  inzwischen wirklich überfällig sei, meinte der Hauptgeschäftsführer  des Verbandes, Louis Hagen. Am Freitag soll der Deutsche Bundestag  über den Gesetzentwurf entscheiden.     Das Kabinett hat an dem Gesetzentwurf noch einzelne Änderungen  vorgenommen. So bezeichnet Hagen die Halbierung der mehr...
 
IDS - Internationale Leitmesse im Schatten nationaler Gesundheitspolitik    Berlin/Köln (ots) -      Weitkamp kritisiert nationale Gesundheitspolitik anlässlich der     IDS als investitionsfeindlich     Die weltgrößte Dentalmesse, die Internationale Dental Schau (IDS), vom 20.-24. März 2007 in Köln, nimmt der Präsident der  Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Dr. Jürgen Weitkamp, zum Anlass,  die gesundheitspolitischen Regulationstendenzen der nationalen  Gesundheitspolitik als investitions- und beschäftigungsfeindlich zu  kritisieren.     "Aus wirtschaftlichen Gründen ist der Regulationswahn der  Gesundheitspolitiker mehr...
 
Pressegespräch mit Oskar Lafontaine und Norman Paech zur Verfassungsklage gegen Tornado-Einsatz in Afghanistan, 21.03.2007, 12.30 Uhr, Reichstag, Fraktionsebene, 3 S 040    Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,     die Fraktion DIE LINKE. wird morgen beim Bundesverfassungsgericht  in Karlsruhe Organklage gegen den Tornado-Einsatz in Afghanistan  einreichen. Zudem wird der Antrag auf eine einstweilige Anordnung  gestellt, bis zur Entscheidung in der Hauptsache den Einsatz der  Aufklärungsjagdflugzeuge zu stoppen.     Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Oskar Lafontaine, und  Norman Paech, außenpolitischer Sprecher, möchten Sie über die  Grundsätze und Argumentationslinien der Klage informieren. mehr...
 
Steinbach/Meyer/Klöckner/Connemann: Verbraucher erwarten deutschsprachige Erklärungen    Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung der Initiative zum  sprachlichen Verbraucherschutz erklären die menschenrechtspolitische  Sprecherin, Erika Steinbach MdB, der wirtschaftspolitische Sprecher,  Laurenz Meyer MdB, und die Verbraucherschutzbeauftragte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner MdB, sowie die Vorsitzende der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Kultur in  Deutschland", Gitta Connemann MdB:     Leitbild der Unions-Verbraucherpolitik ist der informierte,  mündige Bürger. Verständliche Sprache ist die Voraussetzung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |