| | | Geschrieben am 11-03-2007 Rheinische Post: Aufschwung nutzen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Von Silke Fredrich
 
 Der Aufschwung hält an. Sowohl der Internationale Währungsfonds
 als auch eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst &
 Young geben Deutschlands Wirtschaftsentwicklung gute Noten. Vor allem
 der Mittelstand boomt und beschert Unternehmen volle Auftragsbücher.
 Endlich sind also Zuversicht und Optimismus zurückgekehrt, dennoch
 haben die Deutschen nur dann wirklich Grund zur Freude, wenn nicht
 nur Unternehmen ihre Kassen füllen, sondern wenn neue Jobs entstehen,
 durch die Beschäftigte Optimismus und Sicherheit zurückerhalten.
 Grund für Neueinstellungen hat der Mittelstand allemal. Schließlich
 droht vor allem in der Bekleidungsindustrie ein Fachkräftemangel.
 Viele Unternehmen beklagen schon heute, nicht ausreichend
 qualifizierte und motivierte Beschäftigte zu haben. Dies ist auch
 eine Chance für ältere Menschen, denn es wird höchste Zeit, die
 Arbeitskraft und Qualifikation der Generation 50plus nicht länger
 brachliegen zu lassen und damit den Aufschwung wieder zu gefährden.
 Schließlich bewahrt vor allem eine kaufkraftstarke und optimistische
 Bevölkerung Unternehmen davor, dass der Aufschwung eine
 vorübergehende Erscheinung bleibt.
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 58772
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Atom-Theater    Düsseldorf (ots) - Von Alexander von Gersdorff     Im Streit um die Nutzung der Kernenergie geht es in der  Bundesregierung mittlerweile zu wie in einem Kasperletheater. Die  Hauptprotagonisten hören auf die Namen Michael Glos  (Wirtschaftsminister, CSU, Pro-Atom) und Sigmar Gabriel  (Umweltminister, SPD, Anti-Atom). In dem verbalen Handgemenge ist  noch nicht auszumachen, wer hier das Kasperle und wer der Seppl ist.  Aktueller Streit-Auslöser ist die vom Energiekonzern RWE beantragte  Laufzeitverlängerung für den Kernkraftwerksblock Biblis mehr...
 
Rheinische Post: Union fordert Konsequenzen aus Kurnaz-Untersuchungsausschuss / Vorwürfe gegen Joschka Fischer    Düsseldorf (ots) - Für die Union müssen die Erkenntnisse des  BND-Untersuchungsausschusses zu Konsequenzen führen. "Die  Meinungsbildung in den Diensten, ihre parlamentarische Kontrolle und  die Koordinierung zwischen den Ressorts: Da gab es Mängel, aus denen  Konsequenzen zu ziehen sind", sagte der Obmann der CDU/CSU-Fraktion  im Untersuchungsausschuss, Hermann Gröhe, der "Rheinischen Post"  (Montagausgabe). Gröhe verwies darauf, dass deutsche  Sicherheitskräfte bei der Befragung von Murat Kurnaz in Guantanamo  keine konkrete Gefährlichkeit mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Rüttgers erklärt bisherige NRW-Strukturpolitik für beendet    Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident  Jürgen Rüttgers (CDU) hat die bisherige Strukturpolitik des Landes  für beendet erklärt. "Nur neue Wege machen uns erfolgreich", schrieb  er in einem Gastbeitrag für die in Düsseldorf erscheinende  "Westdeutsche Zeitung" (Montag). Das Ruhrgebiets dürfe nicht länger  bevorzugt werden. "Strukturwandel ist kein besonderer Prozess allein  im Ruhrgebiet." Statt auf die bisherigen "Gießkannen-Programme", die  häufig nach politischen Kriterien verteilt worden seien, setze die  schwarz-gelbe mehr...
 
Rheinische Post: Unions-Fraktionsvize: Bosbach: Tornado-Beschluss für Afghanistan trotz Terrordrohungen richtig    Düsseldorf (ots) - Der innenpolitische Experte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach, hält den Beschluss zum  Einsatz von Tornado-Aufklärungsflügen im Süden Afghanistans trotz  neuer islamistischer Terrordrohungen gegen Deutschland für richtig.  "Wir haben eine anhaltend besorgniserregende Bedrohungslage in  Deutschland, und wir wissen, dass auch außenpolitische Entscheidungen die Sicherheitssituation in Deutschland verändern können", sagte der  stellvertretende Vorsitzender der Unions-Bundestagsfraktion der  "Rheinischen Post" (Montagausgabe). mehr...
 
Hüppe: Arbeitsmarktchancen für schwerbehinderte Menschen verbessern    Berlin (ots) - Anlässlich der 2. und 3. Lesung des Gesetzes zur  Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen am 9. März  2007 im Deutschen Bundestag erklärt der Beauftragte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit  Behinderungen, Hubert Hüppe MdB:     Die Union will die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderungen stärker bekämpfen. Wir ziehen damit die Konsequenzen daraus, dass der Aufschwung am Arbeitsmarkt bei schwerbehinderten Menschen bisher  nicht ausreichend angekommen ist. Während die Zahl aller mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |