| | | Geschrieben am 31-03-2006 Exklusiv in der "Pressetribüne": Multimedia-WM 2006 - Telekom verantwortet 75% der IT/TK-Technik
 | 
 
 Bonn (ots) - 70 Tage vor dem Auftakt der deutschen Mannschaft
 gegen Costa Rica steht jetzt schon fest: Die FIFA WM 2006 wird als
 erste echte Multimedia-Weltmeisterschaft den Beginn eines neuen
 Telekommunikations-Zeitalters einläuten.
 
 Das gilt für Mobilfunkstandards wie GPRS, UMTS, GPS ebenso wie für
 die Internettelefonie oder den digitalen Bündelfunk Tetra sowie
 modernste Medienarbeitsplätze. Die Deutsche Telekom hat daran einen
 erheblichen Anteil: Rund 75 Prozent aller IT/TK-Leistungen steuert
 der WM-Topsponsor bei.
 
 Ein aktuelles Roundup über das Leistungsportfolio der Deutschen
 Telekom auf der "Pressetribüne" dokumentiert: Kein anderes
 Unternehmen bringt den Menschen die Weltmeisterschaft so nahe!
 
 Vertiefende Informationen zu allen Themen sind auf der
 "Pressetribüne" - nur einen Mausklick entfernt. Ca. 300 Beiträge in
 Wort, Bild und Ton - von Profis für Profis produziert - können sofort
 und kostenlos heruntergeladen werden.
 
 Ebenfalls neu in dieser Woche:
 
 Welcome-Day - 2. Runde für das "größte Nationalteam aller Zeiten",
 WM-Scouting - Dank Telekom den entscheidenden Tick voraus, Kolumne -
 Neues von Günter Netzer, Meilenstein - Als 1958 das A-Netz kam...
 
 Originaltext:         Deutsche Telekom AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9077
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9077.rss2
 ISIN:                 DE0005557508
 
 Weitere Informationen:
 
 Journalisten, die das Angebot der "Pressetribüne"
 nutzen wollen,können sich über das Registrierungsformular
 https://www.telekom.de/dtag/mail/kontaktseite/1,3606,11019,00.html
 akkreditieren.
 
 Bereits akkreditierte Kollegen erreichen die
 "Pressetribüne" direkt unter www.telekom.de/pressetribuene.
 
 
 Ansprechpartner:
 Bernd von der Heyde           Matthias Schumann
 Projekt FIFA WM 2006 TM       Projekt FIFA WM 2006 TM
 Kommunikation                 Kommunikation
 Leiter Media Relations        Pressesprecher
 Tel: 0228 181-67341           Tel: 0228 18194 350
 
 Email: pressetribuene@telekom.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 5845
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Mehr Farbe wagen!" - stern startet in Kooperation mit Schwäbisch Hall Wettbe-werb  Die Aktion ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert / Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2006    Hamburg (ots) - Wohnen in Deutschland ist oft farblos, viele  Innenstädte wirken grau, Industrie- und Gewerbebauten häufig kalt und düster. Der stern und die Bausparkasse Schwäbisch Hall finden, dass  Baukultur ohne Farbe nicht denkbar ist. Deshalb rufen sie gemeinsam  zu dem Bauwettbewerb "Mehr Farbe wagen!" auf. Mitmachen können  Hausbesitzer und Mieter, Architekten und Designer, Planer und  Studenten, aber auch Wohnungsunternehmen, Kommunen sowie Industrie  und Gewerbe. Gesucht werden Häuser, Wohnsiedlungen, aber auch  Gewerbe- und Industriebauten, mehr...
 
AOK-Institut bestätigt Mehrzahlungen der Privatversicherten    Köln (ots) - Zu einigen Medienberichten, wonach das  Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) den Mehrzahlungen, die die  Privatversicherten jährlich leisten, widerspreche, erklärt der  Direktor des PKV-Verbandes Volker Leienbach:     "Der Mehrumsatz, den die Privatversicherten jährlich leisten -  2003 in Höhe von 8,5 Mrd. Euro und 2004 in Höhe von 9,5 Mrd. Euro -  ist Rea-lität. Und dieser Realität widerspricht auch das WIdO nicht.  Das kann jeder in der WIdO-Analyse nachlesen. Kritik übt das  AOK-Institut ledig-lich an den Abgrenzungen bestimmter mehr...
 
Migrationsforscher Luft im "ZDF-Mittagsmagazin": / "Schulen müssen 
 entlastet werden"
  Mainz (ots) - Nach den Ereignissen an der Berliner Rütli-Schule fordert der Migrationsforscher Dr. Stefan Luft von der Universität Bremen im "ZDF-Mittagsmagazin" am Freitag, 31. März 2006 eine Entlastung der Schulen durch eine gleichmäßigere Verteilung von Schülern mit Migrationshintergrund.  In einzelnen Stadtteilen mit extrem hohem Zuwandereranteil gebe es für Zuwanderer und deren Kinder keine Motivation die Sprache zu erlernen, denn innerhalb der Familien und unter den Gleichaltrigen werde die Sprache des Gastlandes nicht gesprochen und selbst mehr...
 
18 deutsche Städte wetten mit Karlheinz Böhm / Bürgermeister rufen Einwohner ihrer Städte zum Spenden für Äthiopien auf    München (ots) - Zum 25 jährigen Bestehen der Stiftung Menschen für Menschen ist Karlheinz Böhm mit 18 Bürgermeistern deutscher Städte eine Wette eingegangen. Sie wetten, dass jeder dritte Einwohner ihrer Stadt 1,- Euro für den Bau von Schulen in Äthiopien spendet. Wenn alle Städte mit insgesamt über vier Millionen Einwohnern gewinnen, wird Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe über 1,4 Millionen Euro für die Verbesserung der Bildungssituation in Äthiopien einsetzen können.      Die Städtewette wird am 1. April 2006 in Augsburg, Bremen, Darmstadt, Friedrichshafen, mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 4. April 2006, 20.15 Uhr / Münchner Runde / Notfall Gesundheit: / Was kostet uns die Reform?    München (ots) - Die Angst geht um bei vielen Versicherten: Was  kommt bei der Gesundheitsreform auf die Patienten zu? Die Kanzlerin  gab die Marschrichtung vor: "Es wird tendenziell teurer!" Wird die  Praxisgebühr trotz Dementi verdoppelt? Oder kommt eine Extraprämie?  Bis zum Sommer soll die Gesundheitsreform unter Dach und Fach sein,  aber schon jetzt klaffen die Eckpunkte auseinander zwischen Union und SPD: Wer setzt sich durch? Woran krankt die Reform? Wer denkt an die  Patienten?     Moderation: Sigmund Gottlieb  Originaltext:         BR mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |