| | | Geschrieben am 08-03-2007 Bauernhof- und Landurlaub liegen bei der Bevölkerung voll im Trend - Wichtige Säule für die Entwicklung des ländlichen Raumes
 | 
 
 Berlin (ots) - Urlaub auf dem Bauernhof erfreut sich seit Jahren
 nicht nur bei kinderreichen Familien größter Beliebtheit. Fast 24
 Millionen Übernachtungen auf den Bauernhöfen jährlich dokumentieren,
 wie attraktiv der aktive Urlaub auf einem Hof mittlerweile ist. Das
 Angebot richtet sich heute mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten
 auch an Singles, junge und ältere Urlauber. Die aktuelle Diskussion
 über Klimaschutz, höhere CO2-Emmissionen bei Flugreisen und der
 wachsende Trend zum Urlaub im eigenen Land bieten dem Landtourismus
 weitere Entwicklungs- und Wachstumschancen. Dies erklärte der
 Deutsche Bauernverband (DBV) anlässlich der Internationalen
 Tourismusbörse (ITB) in Berlin.
 
 Beim Bauernhof- und Landurlaub scheidet sich schnell die Spreu vom
 Weizen. Die rund 10.000 unter dem Dach der Bundesarbeitsgemeinschaft
 für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus organisierten
 Vermieter setzen zunehmend auf Professionalität und
 Zielgruppenorientierung. 84 Prozent dieser Vermieter von
 Ferienwohnungen haben ihre Unterkünfte nach den unabhängigen
 Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes klassifiziert und sind
 überwiegend mit drei und vier Sternen eingestuft.
 
 Der Erfolg gibt den Betrieben recht, die sich konsequent an die
 steigenden Anforderungen des Marktes anpassen. Viele Ferienbauernhöfe
 sind bereits jetzt für die Sommerferien ausgebucht. 88 Prozent der
 organisierten Betriebe berichten von einer guten bis sehr guten
 Auslastung im Sommer. Auch in den übrigen Ferienzeiträumen sind über
 die Hälfte der Betriebe ausgelastet. Über 70 Prozent der Betriebe
 geben an, dass sich der Betriebszweig Urlaub auf dem Bauernhof in den
 vergangenen drei Jahren positiv oder sogar sehr positiv entwickelt
 hat. Weniger als 6 Prozent berichten von einer negativen Entwicklung.
 Die größte Bestätigung für den Erfolg des Bauernhofurlaubs zeigt sich
 jedoch in der hohen Zahl der Stammgäste. In knapp zwei Drittel aller
 Betriebe ist mindestens jeder vierte Urlaubsgast langjährig treuer
 Kunde.
 
 Der DBV weist darauf hin, dass die Betriebe damit auch ein
 tragfähiges Standbein für ihre Einkommen erzielen. 43 Prozent der
 organisierten Betriebe erwirtschafteten mit dem Betriebszweig mehr
 als ein Viertel des gesamten Betriebseinkommens. Wertschöpfung
 entstehe durch die Urlaubsgäste aber auch in vorgelagerten Bereichen,
 bei Direktvermarktern und im nichtlandwirtschaftlichen Bereich des
 ländlichen Raumes, bspw. in der örtlichen Gastronomie und bei
 Freizeiteinrichtungen. Damit leiste der Bauernhof- und Landurlaub
 einen wichtigen und weiterhin steigenden Beitrag für die Entwicklung
 des gesamten ländlichen Raumes. Wie in anderen Marktbereichen auch,
 sei jedoch die zunehmende Professionalisierung und konsequente
 Ausrichtung auf sich ändernde Anforderungen der Gäste unabdingbar,
 erklärte der DBV. Die verbandlichen Organisationen leisteten hierzu
 mit zahlreichen Informationen, Schulungen, Weiterbildungsmaßnahmen
 und entsprechenden Klassifizierungssystemen wertvolle Arbeit.
 
 Originaltext:         Deutscher Bauernverband (DBV)
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6599
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6599.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 Deutscher Bauernverband
 Dr. Michael Lohse
 Pressesprecher
 Tel.: 030 / 31904 240
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 58400
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eichhorn: Konsequenten Nichtraucherschutz auch im Bundestag durchsetzen    Berlin (ots) - Anlässlich ihrer Rede im Plenum zum Rauchverbot im  Deutschen Bundestag erklärt die Drogenbeauftragte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:     Die Bundesregierung hat ein Rauchverbot in öffentlichen  Einrichtungen des Bundes, öffentlichen Verkehrsmitteln und  Personenbahnhöfen beschlossen.     Was der Bundestag für die Einrichtungen des Bundes beschließt,  muss selbstverständlich auch für ihn selbst gelten. Die Ankündigung  von Bundestagspräsident Dr. Lammert, ein Rauchverbot auch im  Bundestag durchzusetzen zu mehr...
 
DPhV zu den Vorschlägen des Aktionsrates Bildung: Meidinger: "Rein ökonomische Rezepte taugen nicht für die Schule!"    Berlin (ots) - Große Zweifel hat der Vorsitzende des Deutschen  Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, ob die an der Wirtschaft  orientierten Handlungsempfehlungen des Aktionsrates Bildung für eine  Qualitätsoffensive an deutschen Schulen taugen.     Gleichzeitig wies er die Kritik der Wissenschaftler an deutschen  Lehrern zurück, diese hätten "durchschlagende Vorurteile gegenüber  Migrantenkindern" und hielten "Unterricht von der Stange".     "Eine Privatisierung des Bildungswesens, wie sie der Aktionsrat  vorschlägt, würde zu einer eklatanten mehr...
 
Rheinische Post: Schavan: Wir lassen Frau von der Leyen nicht im Regen stehen    Düsseldorf (ots) - Im Streit um den Ausbau der Betreuungsplätze  für die  Jüngsten bekommt Familienministerin Ursula von der Leyen  (CDU)  massive Unterstützung aus der CDU-Führung. Die  stellvertretende Parteivorsitzende, Annette Schavan,  sagte der  "Rheinischen Post" (Freitagausgabe): "Wir  müssten doch verrückt  sein, wenn wir Frau von der Leyen im Regen stehen lassen würden. Denn sie hat eine gesellschaftspolitische Kernaufgabe benannt, die auf  eine hohe Zustimmung in der Gesellschaft und in der CDU stößt." Die  Union sei wie die Familienministerin mehr...
 
CSU-Landesgruppe / Dr. Friedrich: Föderalismuskommission mit historischer Chance    Berlin (ots) - Anlässlich der konstituierenden Sitzung der  Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der  Bund-Länder-Finanzbeziehungen (Föderalismuskommission II) erklärt das Kommissionsmitglied der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr.  Hans-Peter Friedrich:     Vor allem die junge Generation in diesem Land erwartet, dass wir  ihr nicht nur eine intakte Umwelt, sondern auch ein intaktes  Wirtschafts und Finanzsystem hinterlassen. Der Marsch in den  Schuldenstaat muss gestoppt werden! Die Föderalismuskommission hat dazu mehr...
 
Nach dem Gipfel: Zu Hause die Konsequenzen ziehen    Berlin (ots) - Einladung zum Pressegespräch     Nach dem Gipfel: Zu Hause die Konsequenzen ziehen Deutsche Umwelthilfe e. V. stellt Konzept für neue  Genehmigungs-bedingungen beim Bau klimaschädlicher Kohlekraftwerke  vor     Sehr geehrte Damen und Herren, während der globale Klimawandel in Brüssel und Berlin endlich zur  Chefsache wird, planen die Stromkonzerne hierzulande ein  beispielloses Ausbauprogramm ihrer Erzeugungskapazitäten ausgerechnet auf Basis der "Klimakiller" Stein- und Braunkohle. Würden alle  derzeit geplanten oder schon beantragten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |