| | | Geschrieben am 13-02-2007 Fortschritt in der Brustkrebstherapie aufgezeigt / Internationale Langzeitstudie belegt besseren Schutz vor Brustkrebsrückfall durch sequenziellen Einsatz antihormoneller Therapien
 | 
 
 Karlsruhe (ots) - Die heute in der medizinischen Fachzeitschrift
 The Lancet(i) vorgestellten Forschungsergebnisse der Intergroup
 Exemestane Study (IES) zeigen: Ein Therapieschema mit dem Wirkstoff
 Exemestan von Pfizer erhöht die Überlebenschance von Frauen mit
 nachweislich hormonabhängigem Brustkrebs um 17% im Vergleich zum
 bisherigen Therapiestandard. An der Langzeitstudie, die im Februar
 1998 begann, haben insgesamt 4.742 Brustkrebspatientinnen
 teilgenommen.
 
 Wenn Frauen nach den Wechseljahren an hormonabhängigem Brustkrebs
 erkranken, erhalten sie im Anschluss an eine Operation gewöhnlich
 fünf Jahre lang eine Antihormonbehandlung, z.B. mit Tamoxifen, um das
 Risiko eines Rückfalls zu verringern. Wie die IES Langzeitstudie nun
 zeigt, haben Frauen mit nachweislich hormonabhängigem Brustkrebs
 durch eine kombinierte Behandlung aus einer zwei- bis dreijährigen
 Therapie mit Tamoxifen und anschließender Umstellung auf den
 Wirkstoff Exemestan einen besseren Schutz gegen einen Rückfall als
 mit einer fünfjährigen Standardbehandlung mit dem Antiöstrogen
 Tamoxifen.
 
 Hormonabhängiger Brustkrebs wird durch das körpereigene
 Geschlechtshormon Östrogen gefördert. Exemestan gehört zu der
 Wirkstoffklasse der Aromatase-Hemmer. Durch Exemestan wird das
 Schlüsselenzym der Östrogenbildung, die Aromatase, inaktiviert. Somit
 wird die Östrogenbildung im Körper gehemmt und infolge sinkt der
 Östrogenspiegel stark ab.
 
 Der forschende Arzneimittelhersteller Pfizer ist weltweit führend
 und schwerpunktmäßig auf den Gebieten Human-Arzneimittel und
 Tiergesundheit tätig. Im vergangenen Jahr profitierten über 165
 Millionen Patienten von Pfizer-Arzneimitteln, davon mehr als 9
 Millionen in Deutschland. Mit dem höchsten Forschungsetat der Branche
 (2006: 7,6 Milliarden US-Dollar) setzt der Arzneimittelhersteller mit
 Hauptsitz in New York neue Standards in der Erforschung und
 Entwicklung von innovativen Medikamenten. Im Geschäftsjahr 2006
 erzielte das Unternehmen weltweit einen Umsatz in Höhe von rund 48,4
 Milliarden US-Dollar und beschäftigte ca. 100.000 Mitarbeiter. Die
 Unternehmen der Pfizer-Gruppe in Deutschland befinden sich an fünf
 Standorten: Karlsruhe, Feucht, Illertissen, Freiburg und
 Frankfurt-Höchst. Insgesamt sind etwa 5.200 Mitarbeiter beschäftigt.
 
 (i) Coombes et al, Randomised Trial of Exemestane versus Tamoxifen
 after 2-3 years Tamoxifen Therapy: Survival and safety in the
 Intergroup Exemestane Study, Lancet 2007; Published online Feb 13,
 2007. DOI: 10.1016/S0140-6736(07)60200-1
 
 Originaltext:         Pfizer Oncology
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54748
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54748.rss2
 
 Kontakt und weitere Informationen:
 
 Pfizer Deutschland GmbH                 Haas & Health Partner
 Unternehmenskommunikation               Public Relations GmbH
 Franziska Theobald / Daniel Fleiter     Lars Bruhn/Annette Haas
 Postfach 4949, 76032 Karlsruhe          Große Hub 10 c,
 Telefon: 0721/6101 - 9466/-7201         6534 Eltville
 Telefax: 0721 / 62 03 - 9466            Telefon: 06123/70 57
 E-Mail: franziska.theobald@pfizer.com            -51/-20
 daniel.fleiter@pfizer.com               Telefax: 06123/705757
 E-Mail: bruhn@haas-health.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 53815
 
 weitere Artikel:
 
 | 
VIER PFOTEN: Karneval - Kein Spaß für Heimtiere    Hamburg (ots) - Die ausgelassene Stimmung an den närrischen Tagen  bedeutet für Heimtiere häufig Stress. So empfinden es viele Hunde als bedrohlich und bellen, wenn sie ihre Bezugsperson mit ungewohnten  Kopfbedeckungen oder in fremden Kostümen sehen.     Damit Tierhalter den Karneval unbeschwert genießen können, und die Tiere gut durch die närrischen Tage kommen, hier einige Tipps von  VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz: Nehmen Sie Ihren Hund  keinesfalls mit zu einem Karnevalsumzug. Hunde hören um ein  Vielfaches besser als Menschen und mehr...
 
Elektronische Postkarte als diskreter Helfer in der Liebe: Sexuelle Probleme gemeinsam überwinden    Freiburg (ots) - Sexuelle Probleme belasten viele Partnerschaften  und führen häufig zu "Funkstille" zwischen den Partnern. Die  europäische Kampagne 2007 für Gesundheit und Sexualität hilft, diese  Sprachlosigkeit mit einer E-Card zu überwinden. Elektronische  Postkarten stehen versandbereit unter www.esae2007.eu     Die Botschaft des Valentinstag: Es gibt nichts Schöneres als die  Liebe. Um jedoch dauerhaft glücklich zu sein, müssen sich beide  Partner nicht nur am Valentinstag gemeinsam für ihre Beziehung  einsetzen. Paarbeziehung und Sexualität mehr...
 
BRIGITTE-Aufruf: Wer möchte Kunst erklären?    Hamburg (ots) - Ein absolutes Kunst-Highlight in diesem Sommer:  Die Neue Nationalgalerie Berlin zeigt in einem einmaligen Gastspiel  die französischen Meisterwerke des 19. Jahrhunderts aus dem  Metropolitan Museum of Art (Met) in New York. Unter dem Motto "Die  schönsten Franzosen kommen aus New York" sind vom 1. Juni bis 7.  Oktober in Berlin rund 150 Gemälde zu sehen - unter anderem von  Manet, Degas, Pissarro, Monet, van Gogh, Cézanne, Gauguin und  Matisse; außerdem Skulpturen von Rodin, Degas und Maillol zu sehen.  Berlin ist die einzige mehr...
 
Affiliates aufgepasst: Webgains und PIPPS Mastercar starten exklusives Gewinnspiel / Gewinne im Wert von über 100.000 Euro - als Hauptpreis winkt eine Reise zur SES Konferenz in San Jose    München (ots) - Das 2nd Generation Affiliate Network Webgains ruft gemeinsam mit Dumont & Dearest, dem Merchant des PIPPS MasterCard  Partnerprogramms, in der Zeit vom 15. Februar - 31. Juli 2007 den  "Affiliate Contest 2007" aus. Mit hochwertigen Gewinnen werden  Affiliates auf den Contest, der exklusiv bei Webgains durchgeführt  wird, aufmerksam gemacht und zur Bewerbung animiert. Die PIPPS  MasterCard ist die einzige deutsche Prepaid Kreditkarte, die ohne  Schufa-auskunft auskommt und zusätzlich noch das PIPPS-Bonussystem  angeschlossen hat. mehr...
 
Welthungerhilfe "Valentinstag: Rosenöl - neue Hoffnung für Afghanistans Landbevölkerung"    Bonn (ots) - 13.07.2007. Während in Europa und Afghanistan Rosen  aufgrund des Valentintags Hochkonjunktur haben, steht im Osten  Afghanistans eine Verwertung anderer Art bevor: die zweite Ernte der  Damaszener-Rosen in der Provinz Nangarhar zur Gewinnung von Rosenöl  als Alternative zum Opiumanbau.     "Wir erwarten eine sehr gute Ernte", sagt Renate Becker,  Regionalgruppen-leiterin Zentralasien bei der Welthungerhilfe. "Das  Wetter ist gut, die Rosen sind voller Knospen." Es sei geplant,  insgesamt drei Liter zertifiziertes Rosenöl zu gewinnen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |