| | | Geschrieben am 12-02-2007 Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 13. Februar 2007, 21.20 Uhr / GLASKLAR / Alptraum Schule?
 | 
 
 München (ots) - Ihr Arbeitstag hat bis zu zehn Stunden, manchmal
 sogar mehr. Auch am Wochenende und im Urlaub sitzen sie oft am
 Schreibtisch: Bereits 9-jährige Grundschüler leiden unter dem Druck,
 in der Schule gute Leistungen bringen zu müssen. Denn schlechte Noten
 in der 4. Klasse versperren den Übertritt ins Gymnasium oder in die
 Realschule. Die Hauptschule jedoch wird von vielen Eltern und
 Schülern als Sackgasse ohne Perspektive für die Zukunft gefürchtet.
 Wer es auf das Gymnasium geschafft hat, für den geht der Druck
 weiter, und zwar noch härter. Statt nach neun Jahren macht man in
 Bayern inzwischen bereits nach acht Jahren das Abitur, obwohl die
 Fülle des Lehrstoffes nicht reduziert wurde. Die Folgen: Schon
 Grundschüler nehmen Nachhilfeunterricht und müssen Psychologen
 aufsuchen, die verstörte Kinder und entnervte Eltern therapieren.
 Die Reporter von "Glasklar" sind auf Spurensuche in eine Grundschule
 und in zwei Gymnasien gegangen und haben Kinder, Jugendliche, Lehrer
 und Eltern befragt. Ihre Antworten machen deutlich, warum für viele
 die Schule zum Alptraum wird und dass bei der Schulbildung die Schere
 zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht.
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Pressekontakt:
 BR Bayerischer Rundfunk
 Pressestelle
 Telefon: 089 / 5900 2176
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 53604
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Ergebnisse der großen emotion-Glücksstudie 2007 "Was Deutschland glücklich macht": Optimistisches Deutschland    Hamburg (ots) - Über zwei Drittel der Deutschen sind glücklich Im Auftrag der Zeitschrift emotion, dem Magazin für Persönlichkeit,  Partnerschaft und Psychologie aus dem Hause Gruner + Jahr, hat das  Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) die aktuellen und  individuellen Glücksstrategien der deutschen Bevölkerung untersucht.  Die repräsentative emotion-Studie zeichnet das Bild eines recht  zufriedenen Deutschlands: Über zwei Drittel der Menschen sind  zumindest tendenziell glücklich. Die meisten (84 Prozent) erleben oft oder immer wieder glückliche mehr...
 
Web 2.0 Community SPYMAC beteiligt User am Umsatz    New York/München (ots) -     Während Youtube noch über mögliche Gewinnbeteiligungen seiner User    sinniert, zahlt Spymac bereits US$ 50.000 aus und belohnt kreative    Köpfe     Spymac ist die erste internationale Web 2.0 Community, bei der die Mitglieder mit selbstproduzierten Videos, Bildern und Audio-Dateien Geld verdienen. Die Social Networking-Plattform beteiligt vor allem kreative Köpfe an ihrem Umsatz und zahlte bereits im ersten Monat über US$ 50.000 aus.      Seit Januar 2007 ist Spymac die erste internationale Plattform, die ein konsequentes mehr...
 
Künast Vorschlag für japanische Autoimporte im Gegenwind der Walschützer    Hagen (ots) -       Offener Brief     Sehr verehrte Frau Bundestagsabgeordnete Renate Künast,     nicht nur als Steuerberater und Mitglied der "Baden-Badener  Unternehmergespräche", einer Institution zur Förderung des deutschen  Unternehmernachwuchses, bin ich äußerst verwundert über Ihre  öffentliche Empfehlung, alternativ Hybrid-Kraftfahrzeuge japanischer  Hersteller zu kaufen.     Einerseits schaden Sie damit der deutschen Wirtschaft, die  durchaus die Entwicklung von Hybrid-Autos intensiv betreibt und  andererseits bevorteilen Sie damit mehr...
 
WebNews stoppt Informationsflut / Filter gegen die tägliche Flut von 12.000 Nachrichten / News bewerten, eigene Beiträge verfassen, Gleichgesinnte finden    Köln/München (ots) -      Holtzbrinck Ventures GmbH als Minderheitsgesellschafter an Bord     Mehr als 12.000 Nachrichten fließen jeden Tag aus den Newstickern, werden in der Presse abgedruckt, laufen über die Bildschirme und  dröhnen aus dem Radio. Alle, die sich von dieser Informationsflut  überfordert fühlen, können sich jetzt im Internet unter  www.webnews.de auf das Urteil einer breiten User-Community stützen.  Dort laufen nur die Informationen auf, die wirklich interessieren.     Man hat die Auswahl zwischen Themengebieten wie Politik, mehr...
 
TÜV-Siegel für CreaLog Voice Portal: Mass Calling-Plattform verarbeitet 1.680 Anrufe pro Sekunde    München (ots) - Höchste Belastbarkeit bescheinigt der TÜV jetzt  der Voice Portal-Plattform von CreaLog. Laut Zertifikat des TÜV  Saarland kann diese Plattform, die größte ihrer Art in Europa,  problemlos 1.680 Anrufe pro Sekunde bewältigen. Das ist die im  deutschen Festnetz maximal erreichbare Rate. Sie stellt einen  Spitzenwert dar, der bei Televoting- oder Spenden-Aktionen sowie bei  anderen großen Medien-Events wie interaktiven Telefon-Kampagnen und  Gewinnspielen tatsächlich erreicht wird!     Die TÜV-Urkunde bestätigt dem Münchner Voice mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |