| | | Geschrieben am 12-02-2007 Künast Vorschlag für japanische Autoimporte im Gegenwind der Walschützer
 | 
 
 Hagen (ots) -
 
 
 Offener Brief
 
 Sehr verehrte Frau Bundestagsabgeordnete Renate Künast,
 
 nicht nur als Steuerberater und Mitglied der "Baden-Badener
 Unternehmergespräche", einer Institution zur Förderung des deutschen
 Unternehmernachwuchses, bin ich äußerst verwundert über Ihre
 öffentliche Empfehlung, alternativ Hybrid-Kraftfahrzeuge japanischer
 Hersteller zu kaufen.
 
 Einerseits schaden Sie damit der deutschen Wirtschaft, die
 durchaus die Entwicklung von Hybrid-Autos intensiv betreibt und
 andererseits bevorteilen Sie damit eine Nation, die sich nicht an
 internationale Konventionen hält. Auch als Partei-Mitglied von
 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden Sie wissen, dass die japanische
 Walfangflotte z.Zt. wieder in dem von der Internationalen
 Walfangkomission (IWC) ausgewiesenen antarktischen Schutzgebiet im
 Südpolarmeer illegal unter dem Deckmantel der Wissenschaft
 bestialisch bis zu 935 Minkwale und 10 Finwale jagt.
 
 Diese Umweltschutzmissachtung verdient eher den Aufruf eines
 internationalen Boykottaufrufs für japanische Produkte, zumal der
 Walmord durch die japanische Regierung legitimiert ist.
 
 Selbst der Koalitionsvertrag unserer derzeitigen Regierung vom
 11.11.2005 sieht den Fortbestand des kommerzeillen Walfangs vor
 (Zeile 3035).
 
 Derzeit berichten viele Medien in Deutschland (AFN, jsg, DIE WELT
 etc. s. auch google: "Walschützer und japanische Walfangflotte") über
 die Walschützer von Sea Shepherd im Südpolarmeer im Einsatz gegen die
 Walmörder. Dieses Vorgehen des kanadischen, ehemaligen
 Greenpeace-Mitbegründers, Paul Watson ist beispielhaft und sollte
 auch der Politik vor Augen halten, dass leere Worte auch nur leere
 Taten hervorbringen.
 
 Vielleicht überdenken Sie Ihren Vorschlag der japanischen
 Bevorzugung nochmals, wenn auch Ihre Botschaft bezüglich der
 Hybrid-Autos durchaus sinnvoll erscheint.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Jürgen Ortmüller
 Steuerberater/Steuerstrafverteidiger
 Möllerstr. 19
 58119 Hagen
 
 Originaltext:         Journal Society GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43450
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43450.rss2
 
 Pressekontakt:
 Jürgen Ortmüller
 0172/876 2002
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 53619
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WebNews stoppt Informationsflut / Filter gegen die tägliche Flut von 12.000 Nachrichten / News bewerten, eigene Beiträge verfassen, Gleichgesinnte finden    Köln/München (ots) -      Holtzbrinck Ventures GmbH als Minderheitsgesellschafter an Bord     Mehr als 12.000 Nachrichten fließen jeden Tag aus den Newstickern, werden in der Presse abgedruckt, laufen über die Bildschirme und  dröhnen aus dem Radio. Alle, die sich von dieser Informationsflut  überfordert fühlen, können sich jetzt im Internet unter  www.webnews.de auf das Urteil einer breiten User-Community stützen.  Dort laufen nur die Informationen auf, die wirklich interessieren.     Man hat die Auswahl zwischen Themengebieten wie Politik, mehr...
 
TÜV-Siegel für CreaLog Voice Portal: Mass Calling-Plattform verarbeitet 1.680 Anrufe pro Sekunde    München (ots) - Höchste Belastbarkeit bescheinigt der TÜV jetzt  der Voice Portal-Plattform von CreaLog. Laut Zertifikat des TÜV  Saarland kann diese Plattform, die größte ihrer Art in Europa,  problemlos 1.680 Anrufe pro Sekunde bewältigen. Das ist die im  deutschen Festnetz maximal erreichbare Rate. Sie stellt einen  Spitzenwert dar, der bei Televoting- oder Spenden-Aktionen sowie bei  anderen großen Medien-Events wie interaktiven Telefon-Kampagnen und  Gewinnspielen tatsächlich erreicht wird!     Die TÜV-Urkunde bestätigt dem Münchner Voice mehr...
 
Am Mittwoch startet europa@n-tv mit Hans-Dietrich Genscher als Premierengast    Berlin (ots) - Köln, 12. Februar 2007     Am Mittwoch ist es soweit: Mit europa@n-tv startet der  Nachrichtensender n-tv seinen neuen, interaktiven Live-Talk rund um  die EU. Einmal monatlich wird n-tv-Moderatorin Leo Busch mit einem  prominenten Gast, dem Studiopublikum und der Online-Community  aktuelle Themen Europas diskutieren.     In der Premierensendung am 14. Februar begrüßt die Talkmoderatorin den langjährigen deutschen Außenminister Hans-Dietrich Genscher. Mit  interaktiver Unterstützung von EU-Bürgern geht der Politiker im  Berliner mehr...
 
Sternendeuter für die Berlinale Stars / Die Berliner Questico AG ist Sponsor des diesjährigen Berlinale Empfangs    Berlin (ots) -      Bei dem gesellschaftlichen Highlight der Medienbranche anlässlich  der Berlinale gab es viel zu sehen und dank der Questico AG mit ihrer Star-Astrologin Andrea Buchholz sogar beste Aussichten in die Sterne. Prominente Gäste wie der Schauspieler Jürgen Vogel, der den  Ernst-Lubitsch-Preis entgegennahm, ließen sich auf dem  Berlinale-Empfang die Zukunft deuten.       Bei der "Movie meets Media" am vergangenen Samstag wimmelte es von Stars und Sternchen - und erstmalig auch von prominenten  Sternendeutern. Der traditionell während mehr...
 
Postbank spendet 130.000 Euro an die Aktion Mensch    Bonn (ots) - Mit 130.000 Euro unterstützt die Postbank die Aktion  Mensch bei der Förderung von Projekten der Behinderten- und  Selbsthilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Die finanzielle  Zuwendung stammt aus dem Postbank Gewinn-Sparen. Für jeden Euro, der  den Anlegern am Jahresende als Gewinn-Bonus gutgeschrieben wurde,  spendet die Postbank zusätzlich einen Cent an die Aktion Mensch.     Den Scheck überreichte Jürgen Gausepohl, Bereichsleiter  Produktmarketing bei der Postbank, am 12. Februar in Bonn dem  Geschäftsführer der Aktion Mensch, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |