VANITY FAIR - das neue Magazin für Deutschland
Geschrieben am 06-02-2007 |   
 
    Berlin (ots) - München/Berlin, 6. Februar 2007. VANITY FAIR, eine  der größten Zeitschriftenmarken der Welt, startet diese Woche  in  Deutschland. Die neue wöchentliche Zeitschrift aus Berlin verbindet  die visuelle Opulenz und die intellektuelle Tiefe einer  anspruchsvollen Monatszeitschrift mit dem aktualitätsbezogenen  Qualitätsjournalismus eines wöchentlichen Nachrichtenmagazins und  bietet eine einzigartige Themenmischung aus Kultur, Politik,  Wirtschaft, Stil und Gesellschaft. Es ist der wichtigste Launch einer Zeitschrift seit 15 Jahren in Deutschland. Die Startauflage beträgt  500.000 Exemplare, das erste Heft hat einen Umfang von über 320  Seiten und wird von einer umfassenden Werbekampagne in allen Medien  begleitet. Der Copypreis zum Start beträgt 1 Euro. Die erste Ausgabe  erscheint bereits am morgigen Mittwoch.
     Condé Nast, weltweit der bedeutendste Premium-Zeitschriftenverlag, stellt mit dem Start von VANITY FAIR in Deutschland erneut seine  Dynamik unter Beweis. Der Verlag ist mit seiner kompromisslosen  Konzentration auf Qualität und Kreativität in den vergangenen Jahren  stürmisch gewachsen und verlegt mittlerweile über 120 Zeitschriften  in 22 Ländern. Mit dem Schritt nach Berlin und der Entwicklung eines  großen wöchentlichen Magazins bekennt sich Condé Nast zugleich zur  Zukunftsfähigkeit von Qualitätszeitschriften. "VANITY FAIR wird eine neue wichtige publizistische Stimme im  deutschen Zeitschriftenmarkt. Ein innovatives Konzept im Herzen  Europas für eine anspruchsvolle und große Zielgruppe - die neue  Leistungselite Deutschlands", erklärt Bernd Runge, Herausgeber und  Vice President Condé Nast International. Die Zielgruppe sei  Schrittmacher und Gestalter eines neuen Deutschland und zeichne sich  durch Weltoffenheit, Verantwortungsbewusstsein und Optimismus aus.
     VANITY FAIR wurde erstmals 1914 in den USA publiziert und gehört  heute zu den einflussreichsten und erfolgreichsten Zeitschriften der  Welt. Neben den USA und Großbritannien erscheint der Titel seit 2003  als Wochentitel in Italien. Dort verkaufte das Magazin im vergangenen Jahr durchschnittlich über 250.000 Hefte und mehr als 5.200  Anzeigenseiten. In den USA erreicht VANITY FAIR als Monatsmagazin  durchschnittlich 5,7 Millionen Leser.
     Chefredakteur von VANITY FAIR ist Dr. Ulf Poschardt, als Publisher zeichnet Sven Schrader verantwortlich, Associate Publisher und  Advertising Director von VANITY FAIR ist Carola Curio.
  Originaltext:         Vanity Fair Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64363 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64363.rss2
  Pressekontakt: Condé Nast Verlag GmbH 	 Sabine Wilhelm Leitung Public Relations Tel. 089 38104-413 Fax 089 38104-627 Email: sabine.wilhelm@condenast.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  52908
  
weitere Artikel: 
- EMEA Oracle Anwenderkonferenz - Amsterdam    London (ots/PRNewswire) -     - EOUC 07 - Konferenz für Oracle-Anwender in EMEA     Der Oracle User Group Council des Wirtschaftsraums EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) kündigt die grösste EMEA-weite Konferenz für die Oracle-Gemeinschaft an, die vom 3.-4. Mai 2007 im RAI-Zentrum in Amsterdam abgehalten wird.     Die Konferenz wird gemeinsam von der Oracle Corporation und der EMEA-Anwendergruppe organisiert. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für jeden Oracle-Experten, der mit Oracle(R) Technologieprodukten und -anwendungen arbeitet, mehr...
 
  
- IKK-Bundesverband schließt Rabattvertrag über Humaninsuline / Preiswettbewerb im Arzneimittelbereich muss forciert werden    Bergisch Gladbach (ots) - Durch den ersten Rabattvertrag auf  Bundesebene über die Versorgung mit Humaninsulinen schafft der  IKK-Bundesverband den Rahmen für eine besonders wirtschaftliche  Arzneimitteltherapie von Zuckerkranken. Die beitretenden  Innungskrankenkassen können durch die Umstellung auf die Insuline der Firma B. Braun die Ausgaben für Diabetiker um fast 20 Prozent  jährlich senken. So ließen sich beispielsweise die durchschnittlichen Jahreskosten von ca. 1.000 Euro für eine Insulinbehandlung bei einem  Typ-1-Diabetiker um 200 Euro mehr...
 
  
- Weltmeister dank Voltaren    München (ots) -      Weshalb unsere Handballer auch "(Be-) Sieger der Schmerzen" sind     "Zähne zusammenbeißen und noch einmal alle Kräfte mobilisieren" -  so lautete das Motto unserer Handballnationalmannschaft vor dem  Finale gegen Polen am Sonntag. Gesagt, getan: Rund 19.000 Zuschauer  wurden in Köln Zeuge, dass wir doch Weltmeister im eigenen Land  werden können - wenn alle an einem Strang ziehen, die Vorbereitung  und die medizinische Betreuung stimmen.     So ein Sieg, insbesondere ein Weltmeistertitel, ist immer das  Ergebnis einer langen, mehr...
 
  
- Online First - Schluss mit Print?    Wien (ots) -      Beim European Newspaper Congress vom 4. bis 6. März in Wien    diskutieren Chefredakteure aus ganz Europa die Zukunft der Zeitung    und ihre Online-Konzepte.     Online First, Schluss mit Print? Die deutsche "Welt" hat mit der Einführung des neuen Newsrooms das Rennen Internet gegen Zeitung im eigenen Haus eröffnet. Christoph Keese, Chefredakteur der "Welt am Sonntag", informiert nun beim European Newspaper Congress vom 4. bis 6. März in Wien, wie sich das neue Konzept "Online First" auf Leser und Journalisten auswirkt, welche mehr...
 
  
- Neue Version 2.0 der bekannten octoBRI PCI ISDN verfügbar    Berlin (ots) - Die Berliner Firma Junghanns.NET GmbH stellt die  neue Version 2.0 ihrer octoBRI PCI ISDN vor, die es ermöglicht,  bestehende Telefonanlagen Voice-over-IP fähig zu machen. "Die neue  octoBRI ermöglicht eine noch bessere Integration einer bestehenden  Telefonanlage und damit eine Kostenersparnis durch Nutzung von  Voice-over-IP und günstigen Anbietervorwahlen", sagt Jens-Uwe  Junghanns, Vertriebsleiter der Junghanns.NET GmbH. "Außerdem wird der Betrieb durch die neue Watchdog-Funktionalität noch sicherer."     Die bestehende Telefonanlage mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |