| | | Geschrieben am 06-02-2007 Neue Version 2.0 der bekannten octoBRI PCI ISDN verfügbar
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Berliner Firma Junghanns.NET GmbH stellt die
 neue Version 2.0 ihrer octoBRI PCI ISDN vor, die es ermöglicht,
 bestehende Telefonanlagen Voice-over-IP fähig zu machen. "Die neue
 octoBRI ermöglicht eine noch bessere Integration einer bestehenden
 Telefonanlage und damit eine Kostenersparnis durch Nutzung von
 Voice-over-IP und günstigen Anbietervorwahlen", sagt Jens-Uwe
 Junghanns, Vertriebsleiter der Junghanns.NET GmbH. "Außerdem wird der
 Betrieb durch die neue Watchdog-Funktionalität noch sicherer."
 
 Die bestehende Telefonanlage wird einfach mit zwei der acht
 vorhandenen BRI (Basic Rate Interface) Anschlüsse verbunden, zwei
 weitere Anschlüsse gehen direkt zum Telefonanbieter. Alle Gespräche
 werden nun automatisch durch den Asterisk-Server geleitet und dort
 entsprechend über den günstigsten Anbieter vermittelt. An der
 bestehenden Anlage sind keinerlei Veränderungen notwendig. Durch
 Einsatz der octoBRI 2.0 sind alle vorhandenen Telefone Voice-over-IP
 fähig.
 
 Die Karte verfügt außerdem über einen Watchdog, der zwischen
 Mainboard und Reset-Taster eingesetzt wird und im Fall eines
 Absturzes der Asterisk-Software die Telefonanlage automatisch neu
 startet um Ausfallzeiten zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
 Das optionale auf der Karte befindliche Stromversorgungsmodul
 ermöglicht es außerdem an die Karte angeschlossene ISDN-Endgeräte mit
 Strom zu versorgen.
 
 Über die octoBRI PCI ISDN 2.0
 
 Die octoBRI  PCI ISDN ist eine ISDN-Karte, die über 8 BRI
 Anschlüsse verfügt. Jeder Anschluss kann entweder die Telefonseite
 (TE) oder die Netzwerkseite (NT) des ISDN nutzen. Sie wird in den
 PCI-Steckplatz eines handelsüblichen PC eingebaut, der nach der
 Installation des Betriebssystems Linux und der freien Software
 Asterisk als Telefonanlage dient. Mittels dieses Servers lassen sich
 bestehende Anlagen problemlos integrieren. Die Karte verfügt über
 einen Watchdog und optional über eine Stromversorgung.
 
 Über die Junghanns.NET GmbH
 
 Die Berliner Junghanns.NET GmbH wurde 1999 von den Brüdern
 Jens-Uwe und Klaus Peter Junghanns gegründet. Sie hat den ersten
 CAPI-Treiber programmiert, der auch ISDN-Karten für Asterisk nutzbar
 macht. Die Lösungen der Junghanns.NET GmbH führen Festnetz,
 Internet-Telefonie und Handynetze zusammen und sind heute in über
 5000 Telefonanlagen auf der ganzen Welt im Einsatz.
 
 Originaltext:         Junghanns.NET GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62700
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62700.rss2
 
 Pressekontakt:
 Jens-Uwe Junghanns
 Vertriebsleiter
 Junghanns.NET GmbH
 Breite Str. 13a
 12167 Berlin
 
 Tel.: +49 30 79705390
 Web: www.junghanns.net
 E-Mail: juj@junghanns.net
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 52917
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eltern machen Fernsehen für Gewalt an Schulen verantwortlich    Hamburg (ots) - Für Gewalt und Mobbing an den deutschen Schulen  sind nach Ansicht vieler Eltern die Medien verantwortlich. 45 Prozent geben einer repräsentativen Umfrage der Frauenzeitschrift FÜR SIE  (EVT: 6. Februar) zufolge Fernsehen, Internet und Videospielen die  Schuld an der Schulmisere. Nach Ansicht von 38 Prozent liegt die  Ursache darin, dass zu wenig Geld für die Schulen bereitgestellt  wird, wie die Umfrage des Gewis-Instituts unter 1.086 Frauen und  Männern zwischen 25 und 45 Jahren mit Schulkindern ergab.     Jeder dritte Befragte mehr...
 
Die Krisengewinnler - Das Einzige, was Sektenopfer eint, sind Lebenskrisen, die sie anfällig machten    Baierbrunn (ots) - Einen Typ Mensch, der bevorzugt zum Opfer von  Sekten wird, gibt es nicht. Das ist das Fazit der Forschung des  Diplom-Psychologen und Sektenexperten Dieter Rohmann. In Interviews  mit Aussteigern wollte er wissen: Sind sie labiler? Neurotischer?  Wurden Sie in ihrer Kindheit misshandelt? "Nein", sagt er in der  "Apotheken Umschau". "Das Einzige, was Menschen eint, die in eine  Sekte eingestiegen sind: Sie haben es während einer Krise getan."  Nicht alle Vereinigungen, denen das Etikett Sekte anhängt, müssen  schlimme Folgen mehr...
 
ProSiebenSat.1 Mobile zeigtmit "Mystery Message" den ersten deutschen Handy-Krimi / Ausstrahlung ab 12. Februar via DMB    München/Köln (ots) -      Echtzeitprogrammierung und interaktive Begleitung per SMS/MMS       "ProSiebenSat.1 Mobile", das eigens für den Empfang am Handy via  DMB (Digital Multimedia Broadcasting) konzipierte und ausgestrahlte  Mobile-TV-Vollprogramm, zeigt ab dem 12. Februar den ersten echten  deutschen Handykrimi "Mystery Message". Die spannende  Kriminalgeschichte, in der eine Detektivin von einem Vater beauftragt wird, seine verschwundene Tochter zu suchen, wird täglich über zwei  Wochen in einzelnen Sequenzen zu ca. zwei Minuten erzählt. mehr...
 
Verizon Business sichert Unternehmensnetze - Denial of Service Security-Lösung    Reading, England (ots/PRNewswire) -     - Service bietet Unternehmensnetzwerken Schutz vor Cyber-Angriffen und Viren     Verizon Business weitet sein bereits in den USA verfügbares Netzwerk-basiertes Denial of Service (DoS) Security-Angebot nach Europa aus. Verizon Business DoS Defense Mitigation ist ab sofort in folgenden 11 europäischen Ländern verfügbar: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, Schweden und der Schweiz. Im Laufe des Jahres wird der Service im asiatisch-pazifischen mehr...
 
Whoiswho.de, Heidelberg startet mit Unterstützung der Agentur knallgrau, Wien den Blog: http://blog.whoiswho.de / Trendscouts an der Schnittstelle von Technologieunternehmen, Medien und Innovationen    Heidelberg/Wien (ots) -  Die Internetplattform whoiswho.de startet den whois Business Blog unter http://blog.whoiswho.de.  Whoiswho.de präsentiert und vernetzt mittlerweile ca. 4000 Firmen aus der ITK- und Medienbranche und zählt mit ca. 700 000 Seitenzugriffen/Monat zu einer der  meistbesuchten Sites, wenn es um Recherchen im ITK-Markt geht. Die technische Realisierung des Blogs übernahm das österreichische Unternehmen  knallgrau, die inhaltliche Struktur und  Blogbeiträge betreut Ulrike Reinhard, Gründerin und Inhaberin des whois Verlages. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |