Großer internationaler Erfolg für WDR bei New York Festivals 2007: WUT erhält die GOLD WOLRD MEDAL
Geschrieben am 05-02-2007 |   
 
    Köln, 5.2.2007 (ots) - In New York sind am vergangenen Freitag die Gewinner der 50. "New York Festivals 2007" bekannt gegeben worden.  Der WDR konnte fünf Preise gewinnen und war damit der erfolgreichste  deutsche Sender bei den diesjährigen New York Festivals, einem der  renommiertesten internationalen Wettbewerbe für TV-Programme.
     Der vieldiskutierte Fernsehfilm "WUT" von Regisseur Züli Aladag   erhielt die höchste Ankerkennung, die GOLD WORLD MEDAL in der  Kategorie "Drama".
     Der aktuelle Stoff um Mut, Ausländerfeindlichkeit und Autorität  ist mit herausragenden Schauspielern wie August Zirner und Corinna  Harfouch besetzt. Der Film zeigt, wie der Anführer einer türkischen  Jugendgang (Oktay Özdemir) zunächst den Sohn (Robert Höller) einer  liberalen, gutsituierten deutsche Familie, dann auch dessen Eltern  terrorisiert. WUT basiert auf dem teilweise autobiografischen  Drehbuch von Max Eipp.
     WUT wurde gerade mit der GOLDENEN KAMERA für den Besten Deutschen  Fernsehfilm ausgezeichnet und ist nominiert für den Grimme-Preis  2007. Der Film erhielt beim Fernsehfilm-Festival in Baden-Baden 2006  eine "Besondere Auszeichnung" und wurde kürzlich beim 20. Festival  International de Programmes Audiovisueles (FIPA) mit dem FIPA  D'ARGENT Special Prize in Biarritz ausgezeichnet. WUT ist von der  Colonia Media Filmproduktions GmbH, Produzent Christian Granderath,  im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Köln produziert. Die  WDR-Redaktion hat Wolf-Dietrich Brücker.
     Bei den "New York Festivals 2007" gewannen zudem zwei  WDR/Arte-Produktionen jeweils die BRONZE WORLD MEDAL. Die  Dokumentation "BLACK STARLETS - DER TRAUM VOM GROßEN FußBALL" von  Christoph Weber (Redaktion Andrea Ernst WDR/ARTE)  wurde in der  Kategorie "Sport und Erholung" ausgezeichnet. Der Film zeigt  eindrucksvoll, welchen Stellenwert der Fußball für junge Menschen in  Afrika hat und wie nahe Traum und Alptraum im internationalen  Profigeschäft zusammen liegen können. 14 Jahre, nachdem die  ghanaische U17-Nationalmannschaft 1991 erstmals einen  Fußball-Weltmeistertitel nach Afrika holte, begibt sich der  Filmemacher auf Spurensuche in Europa und Afrika - und erzählt  private wie sportliche Geschichten der damaligen "Wunderspieler".
     Ebenfalls mit der BRONZE WORLD MEDAL wurde in der Kategorie  "Umwelt und Ökologie" die Produktion "VERSTRAHLT UND VERGESSEN - 20  JAHRE NACH TSCHERNOBYL" von Christoph Boeckel (Redaktion Sabine  Rollberg WDR/ARTE) ausgezeichnet. Darin stellt der Autor Opfer der  furchtbaren Reaktorkatastrophe vor. Einfühlsam zeichnet er Schicksale nach und befragt Augenzeugen - ihm nahe stehende Menschen, deren  Leben tief greifend verändert wurde. Einige leben heute nicht mehr.  Die Dokumentation ist eine eindringliche Erinnerung an Tschernobyl  und damit an die vernichtende Kraft der Atomenergie.
     Ein FINALIST CERTIFICATE (Final-Nominierung) erhielt die  WDR-Produktion "RENDEVOUS MIT DEM TOD: WARUM JOHN F. KENNEDY STERBEN  MUSSTE" von Wilfried Huismann und Gus Russo in der Kategorie "Beste  investigative Reportage". Redaktion: Heribert Blondiau
     Ebenfalls ein FINALIST CERTIFICATE ging an die Produktion "VON  PUTZERN, RÄUBERN UND SCHMAROTZERN" von Rolf J. Möltgen in der  Kategorie "Natur und Wildtiere". Redaktion: Dieter Kaiser
     Seit 1957 werden bei den New York Festivals internationale  Produktionen in zahlreichen Wettbewerben vorgestellt, unter anderem  in den Kategorien "TV-Programme" "Film und Video", "Werbung" und  "Interaktive und Alternative Medien". Die ausgewählten Beiträge  stammen aus über 65 Ländern.
  Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
  Pressekontakt: Barbara Feiereis, WDR-Pressestelle, Tel. 0221-220.2705,  barbara.feiereis@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  52866
  
weitere Artikel: 
- EADS-Arbeitsplätze: Glos spielt seine Trümpfe aus / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Montag, 5. Februar 2007 lautet:     	"EADS-Arbeitsplätze: Glos spielt seine Trümpfe aus".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
  
- Internet: Staatliche Hoheitsrechte auf privaten Festplatten / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Montag, 5. Februar 2007 lautet:     	"Internet: Staatliche Hoheitsrechte auf privaten Festplatten".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
- O-Ton-Beitrag: ISPO 2007 - das heisst: tragbare Technologien, wie Jacken, mit denen sich der iPod steuern lässt, innovative Materialen und AERO X, ein Auto und sein kleiner Bruder - ein gleichnamiger    München (ots) - Sport, Fun und Lifestyle in München. Auf der  Winter-Ispo zeigen die Aussteller Neuheiten und Innovationen, die den Freizeitspaß im Schnee noch schöner machen. Tragbare Technologie, wie Jacken, mit denen sich der iPod steuern lässt, werden genauso  gezeigt, wie innovative Materialen, die wärmen, wenn es draußen kalt  ist und bei Hitze gegens Schwitzen schützen.     Zwischen Snowboards, Handschuhen und Thermo-Unterwäsche auch ein  schnittiger Sportwagen von Saab: Der Aero X. Ein Auto, das ein  bisschen aussieht wie aus einem Science-Fiction-Film mehr...
 
  
- VANITY FAIR - das neue Magazin für Deutschland    Berlin (ots) - München/Berlin, 6. Februar 2007. VANITY FAIR, eine  der größten Zeitschriftenmarken der Welt, startet diese Woche  in  Deutschland. Die neue wöchentliche Zeitschrift aus Berlin verbindet  die visuelle Opulenz und die intellektuelle Tiefe einer  anspruchsvollen Monatszeitschrift mit dem aktualitätsbezogenen  Qualitätsjournalismus eines wöchentlichen Nachrichtenmagazins und  bietet eine einzigartige Themenmischung aus Kultur, Politik,  Wirtschaft, Stil und Gesellschaft. Es ist der wichtigste Launch einer Zeitschrift seit 15 Jahren mehr...
 
  
- EMEA Oracle Anwenderkonferenz - Amsterdam    London (ots/PRNewswire) -     - EOUC 07 - Konferenz für Oracle-Anwender in EMEA     Der Oracle User Group Council des Wirtschaftsraums EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) kündigt die grösste EMEA-weite Konferenz für die Oracle-Gemeinschaft an, die vom 3.-4. Mai 2007 im RAI-Zentrum in Amsterdam abgehalten wird.     Die Konferenz wird gemeinsam von der Oracle Corporation und der EMEA-Anwendergruppe organisiert. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für jeden Oracle-Experten, der mit Oracle(R) Technologieprodukten und -anwendungen arbeitet, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |