| | | Geschrieben am 01-02-2007 O-Ton-Beitrag: Pierce Brosnan, Nicolas Cage, Lionel Richie, Katie Melua, Lilo Pulver: alle werden heute Abend mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet ZDF überträgt ab 20 Uhr 15 live aus Berlin mit Thoma
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
 
 Anmoderation:
 Berlin macht seinem Namen als Metropole der großen Stars heute Abend
 wieder einmal alle Ehre. Die Gästeliste der "Goldenen Kamera", die
 von der Zeitschrift "Hörzu" zum 42. Mal verliehen wird, ist eine
 Ansammlung berühmter Namen:  Pierce Brosnan, Nicolas Cage, Sir Simon
 Rattle, Lionel Richie, Katie Melua, sind die internationalen Gäste.
 Die deutschen Stars aufzuzählen würde eindeutig zu lange dauern.
 Sie alle kommen zusammen, um die neuen Preisträger der Goldenen
 Kamera zu feiern. Für viele wird deshalb der heutige Abend sehr
 spannend, zumindest wenn sie zu den Nominierten gehören. Manch einer
 aber weiß schon, dass er heute Abend die begehrte Trophäe in Händen
 halten wird. Zum Beispiel die Schauspieler des legendären Films "Das
 Boot". Regisseur Wolfgang Petersen und zwölf Schauspieler sind dafür
 nach Berlin gekommen. Zum 25. Film-Jubiläum gibt es für alle die
 Goldene Kamera, selbstverständlich auch für den Kapitän von U-96,
 Jürgen Prochnow.
 
 1.	O-Ton 0'14
 
 Ja ich freue mich darauf. Einige habe ich doch hin und wieder
 gesehen, einige auch nicht. Ich bin natürlich stolz auf den Film.
 Dabei gewesen zu sein war in gewisser Weise ein Glücksfall, kann man
 sagen. Denn er hat ja doch mein ganzes Leben verändert.
 
 Standing Ovations wird es sicher auch für Lilo Pulver geben. Die
 Schauspielerin erhält die Goldene Kamera für Ihr Lebenswerk.
 Wie kaum eine andere Schauspielerin hat Lilo Pulver in den 50er und
 60er Jahren das deutschsprachige Kino geprägt. Filme wie "Ich denke
 oft an Piroschka" oder das "Wirtshaus im Spessart" waren
 Kassenknüller. Aber sie spielte auch in Hollywood-Filmen mit, spielte
 in Billy Wilders Film "Eins, zwei, drei" und war für ihre Rolle in "A
 Global Affair" für den Golden Globe nominiert. Ihre letzte Rolle war
 1996 im Film "Das Superweib" mit Veronika Ferres.
 Lilo Pulver wird die Goldene Kamera aus den Händen ihrer
 Schauspielkollegin Christiane Paul erhalten, die bei den Proben
 zugab: "Ich bin etwas nervös":
 
 2.	O-Ton   0`25
 
 Lilo Pulver ist natürlich ne ganz tolle Frau für mich. Ich habe
 mich sehr gefreut, als die Anfrage kam, dass ich die Ehrenlaudatio
 halten darf für sie. Ich bin sozusagen mit ihr groß geworden, habe
 viele ihrer Filme grade als Kind und junges Mädchen gesehen. Hab sie
 absolut dafür bewundert, für ihre Ausstrahlung, für ihr sonniges
 Gemüt, für ihr Lachen natürlich, für ihre Herzlichkeit. Aber auch für
 ihre Wandelbarkeit in den Rollen, angefangen bei Billy Wilder,
 Piroschka, Züricher Verlobung und ja, bin ganz begeistert, dass ich
 sie mal persönlich kennen lernen darf.
 
 Einen richtigen "Goldenen-Kamera-Regen" gibt es im Bereich Musik.
 Der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle wird
 für sein Integrationsprojekt mit Kindern und Jugendlichen geehrt.
 Lionel Richie wird in der Kategorie Pop International für sein
 Lebenswerk ausgezeichnet, Katie Melua und die Castingband US5
 erhalten ebenso eine Goldene Kamera wie das deutsche Pop-Duo
 Rosenstolz. Yvonne Catterfeld freut sich besonders über den Erfolg
 von Katie Melua, für die sie die Laudatio halten wird:
 
 3. O-Ton   0`22
 
 Sie ist eine tolle Künstlerin. Sie schreibt ihre Songs selber -
 ich weiß es nicht in wie weit -  aber sie schreibt auf jeden Fall.
 Sie hat ihr zweites Album auf der Tour selbst geschrieben. Ich hab
 sie bei zwei TV-Shows kennen gelernt, als ich selbst einen Auftritt
 hatte. Was mich echt verblüfft hat, war dass sie so wahnsinnig
 natürlich war,  bodenständig war. Sich eher in Hintergrund gedrängt
 hat. Und das fand ich echt sympathisch
 
 Abmoderation:
 Die weiteren bereits bekannten Preisträger: Pierce Brosnan, Nicolas
 Cage und Comedy-Star Cordula Stratmann. Die restlichen Preisträger
 gibt es heute Abend live im ZDF: Die Goldene Kamera 2007 präsentiert
 von Thomas Gottschalk um 20 Uhr 15.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF Pressestelle, 06131 70 2120
 all4radio, Hermann Orgeldinger, Hannes Brühl 0711 3277759 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 51805
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ROG-Jahresbericht: Demokratien müssen sich stärker für Pressefreiheit einsetzen    Berlin (ots) - "Die Lage der Pressefreiheit ist weltweit  alarmierend", so das Fazit von Reporter ohne Grenzen (ROG) zu dem  heute erscheinenden Jahresbericht der Organisation. "Erschreckend  viele Journalisten und Medienmitarbeiter sind im vergangenen Jahr  verhaftet oder getötet worden." 871 Festnahmen und 81 Getötete -   dies sind die höchsten Zahlen seit 1994. Der erste Monat in 2007  verheißt keine Besserung: Sechs Journalisten und vier  Medienmitarbeiter kamen allein im Januar wegen oder während ihrer  Arbeit ums Leben.     "Jenseits dieser mehr...
 
NABU und LBV rufen am Weltfeuchtgebietstag zum Schutz von Wasservögeln auf    Berlin (ots) - Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages am morgigen  Freitag (2.2.) haben der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in  Bayern (LBV) an die Bundesländer appelliert, der weiteren Zerstörung  von Feuchtgebieten entgegenzuwirken. Seen, Auen und Moore gehören  weltweit zu den bedrohtesten Lebensräumen. Da in Deutschland die  Bundesländer weitgehend für den Erhalt von Feuchtgebieten zuständig  seien, müssten die Landesregierungen dafür Sorge tragen, die  Artenvielfalt in Deutschland zu sichern. NABU und LBV fordern die  Landesregierungen mehr...
 
Tschüß WAP! Mobizines(TM) starten in Deutschland    München (ots) -      - Neues Medienformat für Mobiltelefone vereint perfektes Design       und Usability     - Erste deutsche Verlagstitel erscheinen mobil     - 250.000 Handy-Nutzer weltweit lesen Mobizines(TM)     Mobizines(TM), das erfolgreiche britische Medienformat für  Mobiltelefone, ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Erste  deutsche Markenmedien wie Financial Times Deutschland, Men's Health  oder Prinz kommen zukünftig in einer speziellen Kurzfassung direkt  auf das Handy. Mobizines enthalten farbige Text- und Bildnachrichten mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Montag, 5. Februar 2007, 21.20 Uhr / Unkraut / Ungeliebte Haustiere: Motte, Milbe, Laus und Co.    München (ots) - Themen:     Das große Krabbeln: Läuse auf dem Vormarsch     Der Feind in meinem Bett: Hausstaubmilben     Bettwanzen: Unangenehmes Urlaubssouvenir     Motten: Das Übel im Kleiderschrank  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Pressekontakt: Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
Das Internet wird persönlich: result und SWR erstellen Typologie des Web-2.0-Nutzers    Köln / Stuttgart (ots) - "Produzenten", "Spezifisch Interessierte" oder "Kommunikatoren", "Unterhaltungssucher"? "Selbstdarsteller",  "Netzwerker", "Profilierte" oder "Infosucher"? Mit diesen Begriffen  werden acht Nutzertypen von Web-2.0-Anwendungen in einer neuen Studie des Markt- und Medienforschungsinstitutes result und der  Medienforschung des Südwestrundfunk (SWR) unterschieden. Die  Untersuchung liefert Erkenntnisse über das qualitative und  quantitative Mediennutzungsverhalten von Web-2.0-Anwendern.     "Mit den Ergebnissen unserer Studie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |