| | | Geschrieben am 26-01-2007 "Beckmann" am Montag, 29. Januar, um 22.45 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Gäste:
 Petra Gerster (Nachrichtenjournalistin und Bestsellerautorin), Til
 Schweiger (Schauspieler und Filmproduzent), Axel Hacke und Christian
 Ankowitsch (Bestsellerautoren und Leitbilder der neuen
 Vätergeneration)
 
 Petra Gerster
 Vor fast zehn Jahren moderierte sie erstmals die "heute"-Nachrichten.
 Inzwischen ist Petra Gerster eine der dienstältesten News-Ladys und
 schreibt ganz nebenbei einen Bestseller nach dem anderen. Durch die
 Art und Weise, wie die 52-Jährige Kinder und Karriere unter einen Hut
 bringt, wurde sie zum Vorbild einer ganzen Frauengeneration. Jetzt
 sorgt die zweifache Mutter mit einem überraschenden Geständnis für
 Aufsehen: Die emanzipierte TV-Journalistin bekennt ganz offen, dass
 sie vor wenigen Jahren aus schönheitskosmetischen Gründen ihre
 Schlupflider beseitigen ließ. Bei "Beckmann" spricht Petra Gerster
 über die Diskussionen mit ihrer Familie, über die Vor- und Nachteile
 des Älterwerdens und verrät, wie sie zweimal eine schwere
 Krebskrankheit besiegt hat.
 
 Til Schweiger
 Seit Jahren zählt er zu den absoluten Publikumslieblingen. In
 Deutschland wurde Til Schweiger als der "bewegte Mann" berühmt, in
 Amerika spielte er an der Seite von Hollywoodstars wie Angelina Jolie
 und Silvester Stallone. Trotz aller Erfolge hatte der Schauspieler
 lange Zeit mit Vorurteilen und Klischees zu kämpfen. Doch jetzt, mit
 43 Jahren, legt Schweiger ein ganz neues Selbstbewusstsein an den
 Tag. Einerseits spielt er mit seinem Image des Frauenschwarms,
 andererseits beschäftigt er sich mit Themen, die aufrütteln sollen.
 In seinem neuen Thriller geht es um die Vergewaltigung einer jungen
 Frau und deren Folgen. Bei "Beckmann" spricht Til Schweiger über den
 entwürdigenden Umgang mit den Opfern von Sexualstraftätern und sagt
 in ungewöhnlich scharfer Form, was er persönlich in Deutschland
 ändern würde.
 
 Axel Hacke und Christian Ankowitsch
 Sie sind die Leitbilder einer neuen Vätergeneration, ihre Bücher
 stehen ganz weit oben in den Bestsellerlisten. Axel Hacke und
 Christian Ankowitsch kennen alle Sorgen und Nöte moderner
 Partnerschaften und sind absolute Profis in Sachen Kinder und Chaos.
 Axel Hacke, Starkolumnist des "SZ-Magazin", hat mit dem "Kleinen
 Erziehungsberater" die Bibel für alle geplagten Väter geschrieben,
 Christian Ankowitsch legte nach mit seinem Renner "Von mir hat er das
 nicht". Beides sind unersetzliche Ratgeber für den Mann von heute.
 Bei "Beckmann" sprechen die mehrfachen Väter über den ganz normalen
 Familienwahnsinn und beantworten die Fragen aller Fragen: Was macht
 den perfekten Vater aus und vor allem - wie schafft man es im Alltag,
 einer zu bleiben?
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 Redaktion: Ulrike Jonas
 
 Frank Schulze Kommunikation,
 Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
 NDR-Pressestelle, Iris Bents,
 Tel.: 040/4156-2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
 Internet: www.DasErste.de/beckmann
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 50894
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Handball WM im Fernsehen: Deutschland  Tunesien mit bisher höchstem 
 Marktanteil / In der Spitze verfolgten 5,67 Millionen Fans den 
 deutschen Sieg live im ZDF
  Mainz (ots) - Mit 24,1 Prozent Marktanteil erzielte die ZDF-Übertragung des Handball-WM-Spiels Deutschland  Tunesien den bisherigen Spitzenwert aller fünf deutschen Live-Partien. In der Schlussphase verfolgten am Donnerstag bis zu 5,67 Millionen Zuschauer den 35:28-Sieg der deutschen Mannschaft gegen den Afrikameister. Über die gesamte Spielzeit ließen sich 4,20 Millionen Handballfans im ZDF von der leidenschaftlichen Vorstellung des Teams von Bundestrainer Heiner Brand faszinieren.  Ob die deutsche Mannschaft den erfolgreichen Kurs Richtung mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 30. Januar 2007, 19.00 Uhr / Bergauf-Bergab / Das Magazin für Bergsteiger    München (ots) - Thema der Sendung: Kein Schnee - Kunstschnee - Pulverschnee Ein Bergwinter für Spätstarter     Warme Frühlingstage, der stürmische "Kyrill", dann der lang  ersehnte Schnee! Wochenlang hat der Winter 2006/2007 mit seinen  Wetterkapriolen besonders schneehungrige Naturliebhaber auf die  Folter gespannt. Manche Bergfreunde übten sich in Geduld und zehrten  von den Erinnerungen an dem Vorjahr, andere richteten sich bei ihren  Aktivitäten einfach nach den Gegebenheiten. Bergauf-Bergab zeigt, dass Bergsteiger keineswegs auf das  Bergerlebnis mehr...
 
Unter den Linden "Streitfall Energiepolitik - was muss der Bürger noch schlucken?" PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS Montag, 29. Januar 2007, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - Hartmann von der Tann     diskutiert mit     Michael Müller (Parl. Staatssekretär im Bundesumweltministerium,  SPD)     und     Andreas Pinkwart (Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie in NRW, stellv. FDP-Parteivorsitzender)     Eine sichere Energieversorgung ist eine wichtige Grundlage für  eine funktionierende Volkswirtschaft. Wohlstand und Entwicklung  hängen auch von einem uneingeschränkten Zugang zur Energie ab.  Private Haushalte und die Wirtschaft vertrauen dabei auf immer  verfügbaren Strom, Wärme mehr...
 
"boot 2007" in Düsseldorf -  tauchen-Award:  Die Highlights der Tauchsportsaison 2006    Hamburg (ots) - tauchen, Deutschlands meistgelesene  Tauchzeitschrift aus dem JAHR TOP SPECIAL VERLAG, verleiht im Rahmen  der "boot 2007" in Düsseldorf den "9. tauchen-Award": Am 25. Januar  2007 zeichnete das Fachmagazin herausragende Produkte und  Veranstalter der Tauchsportsaison 2006 aus.     Welche Tauchbasis ist die Nummer eins in der Karibik? Wer hat im  Mittelmeer die Nase vorn? Wer stellt die besten Tauchcomputer her,  welches ist die beste Tauchsportorganisation 2006? Auf der 38.  internationalen Bootsaustellung "boot 2007" hat das mehr...
 
A K T U A L I S I E R U N G   PHOENIX Sendeplan für Montag, 29. Januar 2007    Bonn (ots) - 08.15	Was Einstein noch nicht wußte - Das Rätsel des  Universums 1/3: Einsteins Traum Film von Julia Cord und Joseph McMaster, NDR/2004 Wissenschaft und Umwelt     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Axel Graser (SWR Hörfunk) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio  Frankfurt)     09.15	Im Dialog Alfred Schier mit Rainer Hunold     09.45	Bon(n) jour Berlin Axel Graser (SWR Hörfunk)     10.00	Sabine Christiansen politische Talkshow     11.00	THEMA. Globalisierung Nachlese zum Weltwirtschaftsforum in Davos sowie zum Weltsozialforum, Nairobi mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |