| | | Geschrieben am 18-01-2007 Europäer des Jahres 2007: Schweizer Aids-Spezialist in Zürich ausgezeichnet
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
 
 Zürich/Stuttgart
 
 Der Schweizer Arzt und Aidsspezialist Ruedi Lüthy ist am Abend in
 Zürich zum "Europäer des Jahres 2007" gewählt worden. Der 65-jährige
 Professor erhielt die Auszeichnung für sein Engagement für Aidskranke
 in Simbabwe. Lüthy nahm den Preis im Rahmen einer Feier an der
 Universität Zürich entgegen.
 
 Professor Lüthy ist der erste Schweizer, der die Auszeichnung
 "Europäer des Jahres" erhält. Der Preis wird seit 1996 von der
 Zeitschrift Reader's Digest vergeben und ist mit 10.000 Schweizer
 Franken (6.250 Euro) dotiert. Lüthy kündigte an, das Preisgeld seiner
 Arbeit in Simbabwe zukommen zu lassen.
 
 Die Schweizer Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey sagte in ihrer
 Laudatio, Lüthy sei ein Vorbild und zeige, was machbar sei. In den
 armen Ländern der Welt bedeuteten HIV und Aids ein Todesurteil. 90
 Prozent der Infizierten, die lebensrettende Medikamente bräuchten,
 lebten dort.
 
 Der Schweizer Professor leitet in Harare, der Hauptstadt
 Simbabwes, eine von ihm gegründete Klinik für Aidskranke. Die
 Patienten werden kostenlos behandelt und mit Medikamenten versorgt.
 Seit Eröffnung der Klinik im Jahr 2004 wurden mehr als 1.200
 Erwachsene und Kinder medizinisch betreut. Eine eigens hierfür
 gegründete Stiftung und Spendengelder hatten die Einrichtung
 ermöglicht.
 
 Professor Ruedi Lüthy wurde am 17. Februar 1941 geboren. Anfang
 der Achtzigerjahre gehörte er zu den ersten Aids-Spezialisten in der
 Schweiz. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.
 
 Von Schlenker pr zugeliefertes O-Ton-Material:
 Professor Ruedi Lüthy, Preisträger
 Micheline Calmy-Rey (Bundespräsidentin der Schweiz)
 
 Originaltext:         Schlenker public relations
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43431
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43431.rss2
 
 Pressekontakt:
 Tanja Niehoff
 Schlenker
 public relations
 Sonnenbergstraße 33
 70184 Stuttgart
 Fon: 0711-649 73-0
 Fax: 0711-649 73-73
 redaktion@schlenker-pr.de
 http://www.schlenker-pr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 49482
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bahnverkehr auch am Freitag weiter beeinträchtigt  (Stand: 21.00 Uhr)    Berlin (ots) - (Berlin, 18. Januar 2007)  Der bundesweite  Bahnverkehr bleibt nach wie vor weitgehend eingestellt. Auch für den  morgigen Freitag geht die Deutsche Bahn derzeit davon aus, dass ein  normaler Betrieb nicht möglich sein wird. Das gilt für den  Fernverkehr wie auch für den Nahverkehr.     Zahlreiche Bahnstrecken sind derzeit wegen umgestürzter Bäume und  abgerissener Oberleitungen nicht befahrbar. Die Aufräumarbeiten  werden mindestens die gesamte Nacht und voraussichtlich daüber hinaus andauern.     Die Bahn empfiehlt den Reisenden, mehr...
 
Orkan "Kyrill": Sturmschäden gefährden Frühaufsteher / Feuerwehren raten weiter zur Vorsicht / Mehrere zehntausend Einsätze    Berlin (ots) - Berlin - Auch nach dem Abflauen des Orkantiefs  "Kyrill" rät der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) heute morgen noch  zur Vorsicht. Das gilt vor allem für die Wege zur Arbeit und zur  Schule. Viele Gefahrenstellen werden erst bei Tageslicht entdeckt.  Deshalb gefährden noch immer Bäume, abgeknickte Äste und lose  Trümmerteile Fußgänger und Autofahrer. Bäume, die in ihrer  Standfestigkeit beeinträchtigt sind, können immer noch umstürzen,  gelockerte Dachteile hinabfallen. Die Feuerwehren werden diese  Gefahrenstellen im Laufe des mehr...
 
Filmreif: TA Triumph-Adler kommt ins Kino    Nürnberg (ots) -      Nicht nur in der modernen Bürokommunikation spielen die Produkte     der TA Triumph-Adler Rheinland GmbH eine tragende Rolle: Auch auf     den Kino-Leinwänden sind sie immer wieder gefragt. Neuestes     Projekt: Für den Dreh von Til Schweigers aktuellem Thriller "One     Way" stellte das Unternehmen gleich mehrere Geräte zur Verfügung.     Wenn es um digitale Top-Level Büroausstattungen geht, ist der  Document Business-Spezialist erste Wahl bei den Produzenten  anspruchsvoller internationaler Filmproduktionen. Der Requisite mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Montag, 22. bis Freitag, 26. Januar 2007, jeweils 17.15 Uhr    München (ots) - Montag, 22.01.07: Damals... Winter im Berchtesgadener Land Film von Sybille Krafft Während schon zu Ludwig Ganghofers Zeiten die Sommerfrischler das  Berchtesgadener Land und den Königssee überschwemmten, blieb das Land zwischen Watzmann, Göll und Untersberg zumindest im Winter von den  touristischen Heerscharen verschont. Damals fanden die Bauern,  Holzfäller und Bergknappen auch noch Zeit und Muße, das berühmte  Berchtesgadener Schnitzelwerk herzustellen: Spielzeug,  Krippenfiguren, hölzerne Docken, Gadeln und Schaberbandeln. mehr...
 
Deutsche besser auf Naturkatastrophen vorbereitet / Feuerwehrverband lobt umsichtiges Verhalten / Rund 20.000 Einsätze erwartet    Berlin (ots) - "Deutschland ist besser auf Naturkatastrophen  vorbereitet als in der Vergangenheit. Die Warnungen kamen rechtzeitig und präzise, die Medien haben umfassend informiert und die Menschen  vorsichtiger reagiert. Sie nehmen Wettergefahren sensibler wahr und  befolgen die Hinweise der Feuerwehren und der Meteorologen. Dadurch  konnten noch mehr Todesopfer dieses schwersten Sturms der vergangenen Jahre verhindert werden", sagt Hans-Peter Kröger, der Präsident des  Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).     Vorbeugende Maßnahmen wie die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |