| | | Geschrieben am 19-01-2007 Deutsche besser auf Naturkatastrophen vorbereitet / Feuerwehrverband lobt umsichtiges Verhalten / Rund 20.000 Einsätze erwartet
 | 
 
 Berlin (ots) - "Deutschland ist besser auf Naturkatastrophen
 vorbereitet als in der Vergangenheit. Die Warnungen kamen rechtzeitig
 und präzise, die Medien haben umfassend informiert und die Menschen
 vorsichtiger reagiert. Sie nehmen Wettergefahren sensibler wahr und
 befolgen die Hinweise der Feuerwehren und der Meteorologen. Dadurch
 konnten noch mehr Todesopfer dieses schwersten Sturms der vergangenen
 Jahre verhindert werden", sagt Hans-Peter Kröger, der Präsident des
 Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
 
 Vorbeugende Maßnahmen wie die weitgehende Einstellung des
 Bahnverkehrs haben sich nach Einschätzung des Feuerwehr-Präsidenten
 als hilfreich erwiesen. "Dies war eine kluge Entscheidung, um Risiken
 für Passagiere und aufwendige Einsätze auf offener Strecke zu
 vermeiden", sagt Kröger. Die Menschen seien am gestrigen Abend
 überwiegend zu Hause geblieben, der Autoverkehr war merklich
 geringer. Kröger: "Wie groß die Gefahr im Freien ist, zeigen die
 schweren Unfälle, die sich trotzdem wieder ereignet haben. Allerdings
 macht uns auch Sorge, dass mehrere Menschenleben durch Gebäudeschäden
 zu beklagen sind."
 
 Der Spitzenverband der Feuerwehren schätzt, dass der Orkan
 "Kyrill" bundesweit zu mindestens 20.000 Einsätzen geführt hat, die
 überwiegend von ehrenamtlichen Kräften geleistet wurden. Bereits am
 gestrigen Nachmittag hatten viele Feuerwehren ihre
 Bereitschaftsdienste verstärkt, in Städten gingen Freiwillige
 Feuerwehren gemeinsam mit den Berufsfeuerwehren vorsorglich in
 Dienst. Die Feuerwehren haben eine der einsatzreichsten Nächte der
 vergangenen Jahre hinter sich. Kröger: "Dass bei den Rettungs- und
 Bergungseinsätzen auch Feuerwehrleute verletzt und ein Feuerwehrmann
 getötet wurde, macht uns besonders betroffen."
 
 Originaltext:         Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50093
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50093.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Sönke Jacobs
 Telefon: 030-28 88 48 800
 Fax: 030-28 88 48 809
 dfv.berlin@dfv.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 49499
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Honigsüßer Espressogenuss all' Italia - Breitsamer "HonigZwerge" für den neuen Kaffeetrend aus Italien    München (ots) - Der Honigspezialist Breitsamer bringt eine  absolute Neuheit ins Honigregal: "Breitsamer HonigZwerge". Das sind  praktische Portionen in Stick-Form mit reinem Breitsamer Akazienhonig in bewährter Qualität.     Damit sind die HonigZwerge ideal für den neuen Trend, der die  Kaffeebars in Italien bereits erobert hat: mit Honig gesüßter  Espresso. Die milde Süße des Honigs harmoniert perfekt mit dem  würzigen Kaffeearoma und gibt ihm eine fein abgerundete Süße.     "Stick für Stick" Natur genießen      Mit den HonigZwergen von Breitsamer mehr...
 
Eva Luise Köhler besucht Coppi-Gymnasium - Berliner Schüler engagieren sich für Leprakranke    Berlin/Würzburg (ots) - Anlässlich des Welt-Lepra-Tages (2007: 28. Januar) begrüßen die Schülerinnen und Schüler des  Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums in Berlin am 22. Januar Eva Luise  Köhler. Die Ehefrau des Bundespräsidenten wird sich über die  "Spurensuche" der Klasse 10c zur Lepra informieren und die  bundesweite "Bunte-Stifte-Mitmachaktion" der Deutschen Lepra- und  Tuberkulosehilfe (DAHW) eröffnen.     Termin für Wort- und Bildjournalisten: 11.00 Uhr im  Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium am Römerweg 30-32 in 10318  Berlin-Lichtenberg (Karlshorst). mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Montag, 22. Januar 2007, 23.30 Uhr / Making of Mein Führer / Reportage von Sabine Lidl    München (ots) - Sabine Lidl blickt in ihrer Reportage hinter die  Kulissen der aufwändigen Dreharbeiten von Dani Levy. Sei es mit Helge Schneider in der Maske, wo er allmählich in Hitler verwandelt wird,  sei es in Gesprächen mit Dani Levy, den weiteren Hauptdarstellern und anderen Beteiligten des Aufsehen erregenden Films, der am 11. Januar  in den Kinos gestartet ist  - Sabine Lidl war fast immer dabei und  ganz dicht dran an den Machern.  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 mehr...
 
"Unruhigen Beinen" auf der Spur - Forscher finden gestörte Schmerzkontrolle bei Patienten mit Restless-Legs-Syndrom    Baierbrunn (ots) - Patienten, die unter dem "Restless-Legs-Synrom" (RLS, englisch für unruhige Beine) leiden, haben eine gesteigerte  Schmerzempfindung. Sie nehmen Nadelstich-ähnliche Reize wesentlich  intensiver wahr als Gesunde, spüren Berührungen an Händen und Füßen  schwächer und haben eine gestörtes Temperaturempfinden in den Beinen. "Wir vermuten, dass dahinter eine Störung der körpereigenen  Schmerzkontrolle im Gehirn und Rückenmark steht", sagt Dr. Walter  Magerl vom Institut für Physiologie und Pathophysiologie der  Universität Mainz mehr...
 
Reflektoren schützen Hund und Katze in der dunklen Jahreszeit    Hamburg (ots) - Damit Hunde und Katzen sicher durch die dunkle  Jahreszeit kommen, empfiehlt die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN  Brustgeschirr mit Reflektoren für Hunde und Leuchthalsbänder für  Katzen     Katzenbänder müssen eine "Sollbruchstelle" haben, diese reißt,  wenn das Tier hängen bleibt oder mit Artgenossen rangelt. Für Hunde  gibt es im Handel blinkendes und extra stark reflektierendes  Brustgeschirr sowie Halsbänder und Leuchtwesten. Sie haben den  Vorteil, dass das Tier auf der Straße schon von Weitem auffällt und  weniger durch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |