CEFIS - 20 Jahre CeBIT-Sonderschau zur Sicherheit
Geschrieben am 18-01-2007 |   
 
    Hannover (ots) - 
     - Seit 1988 Treffpunkt der IT-Sicherheitsbranche auf der CeBIT    - Highlight seit 2004: ein voll funktionsfähiges       Muster-Rechenzentrum auf dem Messestand
     Die Sonderschau "CENTRUM FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT" (CEFIS) steht 2007 bereits zum 20. Mal im Mittelpunkt des Angebotsbereiches  "Security" auf der weltweit bedeutendsten ITK-Fachmesse CeBIT. Mit  seiner umfassenden Präsentation von Technik, Software,  Dienstleistungen und Trends aus allen Bereichen technischer,  physischer sowie organisatorischer IT-Sicherheit ist das CEFIS ein  Besuchermagnet im Security-Bereich der CeBIT. Das Themenangebot des  CEFIS reicht von Virenschutz und Firewall über Kryptografie,  Sicherheitsprüfungen und -zertifizierungen, organisatorische  Sicherheitslösungen bis hin zur Beratung und Planung hochverfügbarer  Rechenzentren (RZ) und Serverparks. Das in die Ausstellungsfläche  integrierte "Conference Center" ist die Bühne für zahlreiche  Aussteller-Vorträge und Diskussionsforen. Der angrenzende "Security  Club" bietet den idealen Rahmen für weiterführende Gespräche.
     "In die Jahre kommen, ohne zu altern! Das Thema Sicherheit nimmt  an Aktualität und Brisanz von Jahr zu Jahr zu", so Rainer von zur  Mühlen, Geschäftsführer der VON ZUR MÜHLEN'SCHEN GmbH (VZM),  Beratungsunternehmen für RZ-Planung und Sicherheit. Bereits 1987, ein Jahr nach Gründung der CeBIT, wird die Bedeutung der Sicherheit im  Umfeld der Informationstechnik erkannt. Die Deutsche Messe Hannover  beauftragt daher die VZM GmbH, ein Konzept für eine Sonderschau "DAS  SICHERE RECHENZENTRUM" messegerecht zu entwickeln. 1988 findet diese  Sonderschau zum ersten Mal auf der CeBIT statt. Das damalige Konzept  beinhaltet die komprimierte Präsentation von Problemlösungen zur  Informationssicherheit und wird durch Vorträge und Führungen ergänzt.
     Zu Beginn der 90er Jahre wird IT-Sicherheit zu einer immer  umfassenderen Aufgabe und ist nicht mehr nur begrenzt auf das  Rechenzentrum. Das Konzept wird überarbeitet, und die Sonderschau  erhält 1994 den Untertitel "Forum der Informationssicherheit". Mitte  der 90er Jahre schreitet die Entwicklung von IT- und  Kommunikationstechnik rasant voran. Die Sonderschau geht mit der Zeit und wird 1996 in "CENTRUM FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT - CEFIS"  umbenannt.
     Mit dem Wechsel ins neue Jahrtausend tritt auch die physische  Sicherheit wieder in den Vordergrund. Unter dem Label DAS SICHERE  RECHENZENTRUM (DSR) wird 2004 dem Aspekt der Hochverfügbarkeit durch  ein einzigartiges Konzept Rechnung getragen. Im Zusammenwirken von 15 auf ihrem jeweiligen Fachgebiet hoch spezialisierten Unternehmen  entsteht auf dem CeBIT-Messestand ein funktionsfähiges  Muster-Rechenzentrum.
     Auch 2007 ist DAS SICHERE RECHENZENTRUM ein besonderes Highlight  auf der CeBIT. Gezeigt wird ein unter Sicherheits- und  Hochverfügbarkeitsaspekten voll funktionsfähiges Rechenzentrum, in  dem nachvollziehbare Sicherheits-Lösungen abgebildet werden, die auf  individuellen Planungen beruhen. Zu den installierten Lösungen zählen Produkte aus den Bereichen bauliche Ausstattung, Sicherheits- und  Gefahrenmeldetechnik, Zutrittskontrolle ebenso wie hochverfügbare  Energieversorgung, Klimatechnik, RZ-Ausstattung, Steuerung und  Überwachung sowie Operating.
     "Seit 20 Jahren wird die Sonderschau zur Sicherheit von  Informations- und Kommunikationstechnik überaus erfolgreich von der  VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH in Kooperation mit der Deutschen Messe  ausgerichtet. Die Sonderschau hat sich stets den aktuellen  Entwicklungen angepasst und ist über die Jahre hinweg thematisch und  konzeptionell gezielt auf die aktuellen branchenspezifischen  Sicherheitsanforderungen der Unternehmen eingegangen," beschreibt  Ernst Raue, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe Hannover die  Erfolgsgeschichte des CEFIS.
     Weitere Informationen zum gesamten Programm der CeBIT 2007 sowie  zu einzelnen Angebotsschwerpunkten stehen im Netz unter www.cebit.de.
  Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13314 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
  Ansprechpartnerin für die Redaktion:
  Katharina Siebert Tel.	+49 511 89-31028 E-Mail:	katharina.siebert@messe.de
  Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:  www.cebit.de/presseservice
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  49453
  
weitere Artikel: 
- Kampf um Stoiber-Nachfolge - Beckstein geht in Führung    Hamburg (ots) - München, 18. Januar 2007 - Kaum steht der  Rücktritt von Edmund Stoiber fest, schon wird der Kampf um die  Nachfolge heftiger. Laut Politik-Wettportal www.myBet.com hat Günther Beckstein (CSU) im "Bayrischen Erbfolgestreit" zur Zeit die Nase  vorne. Über 75 Prozent glauben, dass er der neue Ministerpräsident  von Bayern werden wird. Parteifreund Horst Seehofer hat im Vergleich  zum Vortag einen hohen Prozentsatz eingebüßt. Nach Angaben von  myBet.com sei dieser Rückgang in erster Linie darauf zurückzuführen,  dass der Bundesverbraucherminister mehr...
 
  
- "Kyrill": Zweijähriges Kind von Balkontür erschlagen / 17:45 Uhr: Lage verhältnismäßig ruhig / Hofbräuhaus-Dach teils abgedeckt    Berlin (ots) - "Ein zweijähriges Kind ist von einer Balkontür  erschlagen worden, die vom Sturm aus den Angeln gerissen wurde. Die  Rettungskräfte haben vor Ort reanimiert, aber das Kind ist im  Krankenhaus verstorben", zieht Christian Richinger von der  Pressestelle der Feuerwehr München eine erste traurige Bilanz des  Orkantiefs "Kyrill". Insgesamt sind in der bayerischen  Landeshauptstadt derzeit rund 350 Kräfte im Einsatz, die bislang über 100 Alarmierungen abgearbeitet haben.     "Auch das Hofbräuhaus war vor dem Sturm nicht gefeit; rund mehr...
 
  
- Private Altersvorsorge und staatliche Alltagsvorsorge / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Donnerstag, 18. Januar 2007 lautet:     	"Private Altersvorsorge und staatliche Alltagsvorsorge".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
- Stoiber springt / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Donnerstag, 18. Januar 2007 lautet:     	"Stoiber springt".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann als  mehr...
 
  
- Astronaut Reiter sehnte sich im All nach Familie, Freunden und frisch gekochtem Essen / PHOENIX-Exklusiv-Interview    Bonn (ots) - Vier Wochen nach seiner Rückkehr zur Erde hat sich  der deutsche Astronaut Thomas Reiter ausführlich und sehr persönlich  in einem PHOENIX-Exklusiv-Interview* geäußert. Er glaube nicht, dass  seine Begeisterung über den Weltraum-Aufenthalt jemals abnehmen  werde, sagte Reiter. Die Mission sei "bis zum Ende fantastisch"  gewesen und er habe "jede Sekunde genossen". Die Zeit im Orbit sei  hervorragend, hochinteressant und - im Rückblick - wie im Fluge  vergangen. "Ich bin begeistert, dass das alles so geklappt hat. Und  es kommt einem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |