| | | Geschrieben am 09-01-2007 WebNews durchbricht 10.000er User-Grenze / "Zeitung der Zukunft" - Ablösung der Tageszeitung als Leitmedium? / Soziale Lesezeichen zeichnen sich als Trendthema für 2007 ab!
 | 
 
 Köln (ots) - Binnen weniger Wochen meldeten sich in dem
 Nachrichtenportal WebNews mehr als 10.000 aktive Leser an. WebNews
 gilt als "Zeitung der Zukunft", weil die Nachrichten im Unterschied
 zu herkömmlichen Informationsangeboten in erster Linie von den
 Nutzern selbst recherchiert, eingestellt und bewertet werden, ganz im
 Sinne des Web 2.0. Das neue Phänomen trägt den Namen "Social
 Bookmarks" - Soziale Lesezeichen. Der spektakuläre Erfolg von WebNews
 www.webnews.de gilt als Zeichen dafür, dass sich Soziale Lesezeichen
 in Deutschland zügig ihren Platz in der Nachrichtenwelt erobern.
 
 Bei einem sozialen Nachrichtennetz der neuen Generation wählen die
 Nutzer selbst aus, welche News sie als wichtig erachten. Die Beiträge
 kommen aus herkömmlichen Quellen wie beispielsweise den
 Online-Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften sowie aus
 Nachrichtenportalen, aber auch aus Blogs und anderen Insiderquellen.
 Dadurch werden über WebNews auch aktuelle Informationen zutage
 gefördert, die über den traditionellen Weg nicht an die
 Öffentlichkeit gelangt wären. Statt sich auf herkömmliche
 journalistische Arbeit zu verlassen, erhalten die Internet-Nutzer
 über Soziale Lesezeichen erstmals die Möglichkeit, die Flut an
 Neuigkeiten selbst zu steuern, zu sortieren und zu priorisieren.
 Nachrichten werden kritisch betrachtet und bewertet. Der Leser
 konsumiert nicht nur die Artikel, sondern hat auch die Möglichkeit
 darauf mit einem Beitrag zu reagieren. Durch die Bewertung der
 Beiträge im Hinblick auf Aktualität und Relevanz entstehen "wichtige
 Nachrichten" und "vorherrschende Meinungen", die jedoch von anderen
 Nutzern in Frage gestellt und mit Gegenmeinungen beantwortet werden
 können. Der aktive Leser erhält einen individuellen Nachrichtenkanal,
 der an seine persönlichen Anforderungen und Vorlieben angepasst ist.
 
 Experten werten Soziale Lesezeichen als Kampfansage an die
 klassische Tageszeitung. Ähnlich wie die Online-Enzyklopädie
 Wikipedia die Enzyklopedia Britannica als größte Wissenssammlung der
 Welt abgelöst hat, könnten Social Bookmark-Netze die Führungsrolle in
 der aktuellen Nachrichtenwelt übernehmen.
 
 Über WebNews: WebNews ist mit weit über 4.000 Artikeln schon zum
 Start die große Nachrichtenplattform für den deutschsprachigen Raum.
 Die Nutzer wählen selbst aus, welche Beiträge wichtig sind, stellen
 diese ein, kommentieren sie und bilden damit eigene Nachrichtennetze.
 Viele wichtige, nützliche, interessante und unterhaltsame
 Informationen stammen aus Blogs und würden über die herkömmlichen
 Medien nie die Öffentlichkeit erreicht hätten. Die Nutzung von
 WebNews ist nach Anmeldung unter www.webnews.de kostenlos.
 
 Originaltext:         webnews
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64679
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64679.rss2
 
 Pressekontakt:
 Nadin Mau | presse@webnews.de | Telefon +40.30.40042888
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 47756
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Not leidende Menschen werden vergessen Ärzte ohne Grenzen weist auf blinde Flecken in der Berichterstattung hin    Berlin (ots) - Obwohl Millionen von Menschen weltweit unter den  Folgen von Krisen und Konflikten leiden, bleiben diese für die  Weltöffentlichkeit häufig unsichtbar. Über humanitäre Themen wie die  verheerende Situation in der Zentralafrikanischen Republik, in Sri  Lanka oder Kolumbien haben die Medien auch 2006 kaum berichtet. Die  internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen veröffentlichte  am Dienstag eine Liste der zehn Krisen, die im vergangenen Jahr am  wenigsten erwähnt wurden.     Nur gut sieben von insgesamt mehr als 14.500 mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Mittwoch, 10. Januar 2007, 21.20 Uhr / Zeitspiegel    München (ots) - u.a.folgende Beiträge:     1. Frühling im Januar - Wie uns das Wetter krank macht     2. Marmor, Stein und Eisen bricht ... - CSU steht hinter Stoiber     Dazu Studiogast: Prof. Heinrich Oberreuter     3. Umstrittene Symbole - Justiz bestraft Nazi-Gegner     4. So wird 2007 - Zeitspiegel-Jahresvorschau     5. Wahnsinn: Bestellt, bezahlt, betrogen     Moderation: Werner Siebeck  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2 mehr...
 
Free-Call-Service JAJAH sprengt Millionen-Grenze: weltweit kostenlos telefonieren / Mit über 1,2 Millionen Nutzern ins neue Jahr / Tarife zu über 200 Destinationen bis zu 80% gesenkt    München (ots) -       10 neue Länder GRATIS über JAJAH erreichbar     alle Kontinente abgedeckt, Afrika erstmals kostenlos erreichbar     Mit über 1,2 Millionen Nutzern ist der globale Telefondienst JAJAH ins neue Jahr gestartet. Er hat damit sein selbst gestecktes Ziel,  bis Ende 2006 die Millionengrenze zu sprengen, deutlich übertroffen.  Allein im Monat Dezember haben sich über 300.000 Nutzer für JAJAH  entschieden.     JAJAH verbindet die Kostenvorteile des Internets mit dem Komfort  des Telefonierens von jedem Festnetzanschluss oder Handy mehr...
 
Das neue Phänomen "Workplace Violence" - jetzt in der aktuellen Ausgabe der Frauenzeitschrift WOMAN    Hamburg (ots) - Gefrustet, gestresst, überbelastet und  unterbezahlt - so fühlen sich immer mehr Arbeitnehmer. Weil sie sich  nicht mehr mit ihrem Betrieb identifizieren, haben sie keine  Hemmungen, ihn zu schädigen. "Workplace Violence" heißt dieses neue  Phänomen, von dem die Frauenzeitschrift WOMAN in ihrer aktuellen  Ausgabe (ab sofort im Handel) berichtet.     Der Kriminalpsychologe Thomas Müller, der in der Vergangenheit  auch als Profiler für das FBI arbeitete, untersucht seit einigen  Jahren diese Form der Gewalt, Aggression und Zerstörungswut. mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Irre spöttisch, irre kritisch und irre witzig! Georg Schramm und Urban Priol präsentieren ab 23. Januar die ZDF-Kabarett-Sendung "Neues aus der Anstalt"    München (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation: Was kommt dabei heraus, wenn zwei Kabarettisten gemeinsam mit ihren  spöttischen Gästen in einer Irrenanstalt eingesperrt und von  TV-Kameras verfolgt werden? Ganz klar: politisches Kabarett vom  Allerfeinsten! Ab dem 23. Januar präsentieren Urban Priol und Georg  Schramm live im ZDF "Neues aus der Anstalt". Der Name ist Programm.  Die beiden Kabarettisten betrachten die nationale und internationale  Politik aus dem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |