| | | Geschrieben am 23-03-2006 Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Samstag, 25.03.06 (Woche 13) bis Freitag, 21.04.06 (Woche 16)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Samstag, 25. März 2006 (Woche 13)/23.06.2006
 
 22.25   Frank Elstner:
 Menschen der Woche
 
 Die Gäste:
 
 Wolfgang Spier
 Der Schauspieler und Regisseur gilt als "König des Boulevards". Er
 beherrscht die schwere Kunst der leichten und dennoch niveauvollen
 Unterhaltung. 250 Stücke aller einschlägigen Boulevard-Autoren von
 Neil Simon bis Curth Flatow hat er auf die Bühne gebracht. In vielen
 Inszenierungen trat er selbst als Schauspieler auf. Glanzstücke u.
 a.: "Sunny Boys" mit Harald Juhnke. Für das Fernsehen inszenierte er
 die Comedy-Serie "Ein verrücktes Paar" mit Juhnke und Grit Böttcher.
 Die letzten drei Monate stand er in Frankfurt auf der Bühne in dem
 Stück "Vermischte Gefühle".
 
 Frank Schirrmacher
 Nach seinem großen Bucherfolg mit "Das Methusalem-Komplott" 2004
 rüttelt Frank Schirrmacher auch mit seinem neuesten Werk "Minimum"
 Deutschland kräftig auf. "Vom Vergehen und Neuentstehen unserer
 Gemeinschaft" berichtet der FAZ-Mitherausgeber - ein Minimum an
 sozialen Beziehungen droht. Ist in Zeiten niedriger Geburtenraten die
 Urgewalt Familie in Gefahr?
 Der 46-jährige Zeitungsmacher wurde bei der FAZ bereits mit 30
 Literaturchef und nur wenige Jahre später einer der Herausgeber. 2004
 erhielt Frank Schirrmacher die Auszeichnung "Journalist des Jahres".
 
 Claudia Püschel-Knies
 Mehr als sieben Millionen Deutsche suchen online nach einem Partner.
 Als Ort zum Anbandeln sind die virtuellen Kuppelseiten fast so
 beliebt wie private Feiern oder das Büro. Entsprechend floriert das
 Geschäft. Erwarteter Umsatz der Partnerbörsen in diesem Jahr: Rund 75
 Millionen Euro. Denn Paarungswillige zahlen im Netz, ohne zu murren.
 Was diese Entwicklung für die konventionellen
 Partnervermittlungsagenturen bedeutet, beschreibt Claudia
 Püschel-Knies, deren Klientel zum größten Teil aus den Reichen und
 den Superreichen zu bestehen scheint...
 
 Dr. Gerd Antes
 Die Durchführung eines Medikamententests an einem Londoner
 Krankenhaus endete vergangene Woche beinahe tödlich. Zwei der sechs
 betroffenen Probanden befinden sich weiterhin in einem kritischen
 Zustand. Der Hersteller, ein deutsches Unternehmen aus Würzburg,
 drückte bereits sein Bedauern über den Vorfall aus.
 Dr. Gerd Antes, Leiter des Deutschen Cochrane-Zentrums, äußert sich
 zu den Risiken klinischer Studien. Sein Lösungsansatz: Er fordert
 mehr Transparenz, indem jede Studie öffentlich zugänglich ist.
 
 Bodo Bach
 Bodo Bach ist eigentlich Robert Treutel: Der gebürtige Frankfurter
 und ehemalige Hörfunkmoderator entdeckt 1994 für sich das Telefon und
 ersinnt die Comedyfigur Bodo Bach. Mit überfallartigen Spaßanrufen
 vertieft er seinen Publikumskontakt, zur großen Freude insbesondere
 der nicht Angerufenen.
 Bald hat sich Bodo Bach mit seinem Einleitungssatz "Ich hätt da gern
 einmal ein Problem" überregionale Bekanntheit herbeitelefoniert und
 dazu eine ansehnliche Fangemeinde, der rein fernmündlich nicht mehr
 Herr zu werden ist. Gelegentlich geht sein Spaß schon mal auf Kosten
 anderer, ohne jedoch gemein zu sein. Bodo Bach ist unverfroren,
 spontan und neugierig. Er kommt den Leuten frech, aber dafür auch
 immer auf den Punkt. Bei "Verstehen Sie Spaß" sind schon Peter Krauss
 oder auch Tony Marshall auf den sympathischen Comedien reingefallen.
 
 Sonntag, 2. April 2006 (Woche 14)/23.03.2006
 
 Geänderte Gesprächsteilnehmer beachten!
 
 22.40   (VPS 22.39)
 Wortwechsel
 Walter Janson im Gespräch mit Django Asül
 (Kabarettist)
 
 Freitag, 21. April 2006 (Woche 16)/23.03.2006
 
 Geänderte Moderation beachten!
 
 23.35   Nachtkultur
 Die Kultur-Illustrierte
 Moderation: Heike Greis
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 SWR-Pressestelle
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
 Ursula Foelsch, Tel.: 07221 / 929 - 2285.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 4473
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue CD-ROM "Online rvLiteratur" der Deutschen Rentenversicherung Bund    Berlin (ots) -      Mit der neuesten Version der CD-ROM "Online rvLiteratur" bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund die Möglichkeit, Einblick in das umfassende Recht der gesetzlichen Rentenversicherung zu nehmen. Die Nutzeroberfläche wurde übersichtlich gestaltet und erleichtert das Arbeiten mit dem komplexen Rechtsgebiet.     Die CD-ROM (11. Auflage, Stand Januar 2006) enthält die Sozialgesetzbücher I bis XII und viele Nebengesetze. Diese werden in den Rechtshandbüchern zu den Sozialgesetzbüchern, zum Fremdrentenrecht (FRG), zum Vertragsrecht mehr...
 
Christiane Paul: Kellnern für die Karriere    Hamburg (ots) - Rumstehen und quatschen? Nichts für Christiane  Paul: "Ich brauche echte Gespräche", sagt die Schauspielerin in der  neuen PARK AVENUE (erscheint am 28. März 2006). Auf Partys der  Filmbranche trifft man die 32-Jährige selten an: "Weil ich das nicht  bin." Im Kino ist sie dafür demnächst gleich zweimal zu sehen: als  Masseurin Nadinchen in dem Film "Im Schwitzkasten" (ab 30. März 2006) und als Kellnerin Pola in "Reine Formsache" (ab 6. April 2006). Mit  dem Image der frechen Berliner Göre hat sich Paul nach rund 30 Filmen und mehr...
 
Rechtsstreit um Schröders Auffangposten / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Donnerstag, 23. März 2006 lautet:     	"Rechtsstreit um Schröders Auffangposten".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für mehr...
 
N24 Tageshighlights  für Sonntag, 26. März 2006 Unterföhring (ots) -  09:20 Studio Friedman       Thema: Gewinne rauf, aber keine neuen Jobs? Die Verantwortung der       Unternehmer für den Standort Deutschland     Talkshow     Die Franzosen demonstrieren für ihre Arbeitnehmerrechte; der DGB  droht mit ähnlichen Verhältnissen, wenn auch in Deutschland der  Kündigungsschutz gelockert wird. Wie groß ist die Verantwortung der  Unternehmer für den Standort und die Arbeitsplätze? Zählt nur noch  der Profit? mit Ursula Engelen-Kefer, DGB-Vizechefin, und Randolf  Rodenstock, Unternehmer und Präsident mehr...
 
Das tut man nicht, Frau Vogt! / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Donnerstag, 23. März 2006 lautet:     	"Das tut man nicht, Frau Vogt!".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |