| | | Geschrieben am 12-12-2006 LVZ: Europaparlament-Fraktionschef Schulz: Türkei muss begreifen, dass sie der EU und nicht die EU der Türkei beitreten will" / Scharfe Kritik am Lavieren der deutschen Bundeskanzlerin
 | 
 
 Leipzig (ots) - Der Vorsitzende der sozialistischen Fraktion im
 Europa-Parlament, der deutsche Sozialdemokrat Martin Schulz, hat die
 Türkei aufgefordert zu begreifen, "dass sie der EU beitreten will und
 nicht die EU der Türkei". In einem Interview mit der "Leipziger
 Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) meinte Schulz: "Der Prozess der
 Heranführung wird viele, viele Jahre dauern. Weder wäre die Türkei
 heute beitrittsfähig, noch ist die EU zum heutigen Zeitpunkt
 aufnahmefähig." Nicht nur die Türkei, auch die EU müsse "sich
 gewaltig reformieren", mahnte Schulz. "Ohne Verfassungsreformen keine
 Erweiterung."
 Zugleich attackierte der Sozialdemokrat scharf das Lavieren der
 Bundeskanzlerin und designierten EU-Ratspräsidentin Angela Merkel in
 der Türkei-Frage. "Damit kann sie weder den Stoiber-Flügel politisch
 zufrieden stellen noch die vereinbarte Regierungslinie glaubwürdig
 vertreten. Wolfgang Schäuble hat Frau Merkel ins Stammbuch
 geschrieben, sie ist nicht nur die CDU-Chefin, sondern auch die
 Bundeskanzlerin, die darauf zu achten hat, dass Deutschland als
 größtes EU-Mitgliedsland seinen internationalen Verpflichtungen
 gerecht wird. Wolfgang Schäuble zeigt zurzeit ein höheres Maß an
 Verantwortungsbewusstsein als die Kanzlerin", so Schulz.
 Er wies darauf hin, dass die Haltung der deutschen Regierung
 eigentlich eindeutig sei. "Die Beitrittsverhandlungen sind
 aufgenommen worden. Ziel ist die EU-Vollmitgliedschaft der Türkei.
 Kein verantwortlicher Politiker darf dabei nach den Meinungsumfragen
 schauen." Wenn Frau Merkel "das Risiko in Kauf nimmt, auf
 kurzfristigen taktischen Erfolg mit Blick auf Meinungsumfragen zu
 setzen, müsste man sagen: Sie ist ihrem Amt nicht gewachsen."
 
 Originaltext:         Leipziger Volkszeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Leipziger Volkszeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/726 262 000
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 44459
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pressestatement von Gregor Gysi und Martina Bunge am 12.12.06, 13.45 Uhr / Fraktionssitzung am 12.12.2006, 14 Uhr - Reichstag, Clara-Zetkin-Saal    Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,     die Fraktion DIE LINKE. wird  sich heute, am 12.12.2006, ab 14.00  Uhr in der Fraktionssitzung mit der Vorbereitung der Sitzungswoche  beschäftigen und sich über aktuelle Fragen verständigen.     Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Gregor Gysi, und Martina  Bunge, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, wollen Sie über die  Schwerpunkte der Fraktionssitzung und aktuelle Positionierungen der  Linken informieren, u.a. zu Gesundheitsreform, Rente mit 67 und  Nichtraucherschutz.     mehr...
 
Vortragsreihe "Tatort Internet" belegt neue Risiken für Staat und Gesellschaft: Gesetzgebung und Jugendschutz sind ungenügend aufgestellt    Hamburg (ots) -      Innensenatoren, Abgeordnete, Polizeipräsidenten und zahlreiche    Führungskräfte der Polizei hörten bereits den Vortrag "Tatort    Internet" des Hamburger Internet-Experten, Bert Weingarten.     Der 1-stündige Vortrag belegt akute Bedrohungen für Staat und Gesellschaft, welche sich per Internet ereignen. So wird aufgezeigt, dass derzeit das Verhältnis von legalen zu illegalen bzw. kriminellen Inhalten im Internet kippt: Der Bereich der Kinderpornografie wächst fortlaufend, Rechts- und Linksextreme bekämpfen sich im Internet, mehr...
 
Bundesagentur will Kontakt zur Zeitarbeit verstärken    Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will ihren  Kontakt zur Zeitarbeitsbranche weiter verbessern. Dazu hat jetzt  BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt bei einer Tagung mit  Branchenverbänden und Zeitarbeitsunternehmen weitere Gespräche  angeboten. Bei der Konferenz in der Führungsakademie der BA in Lauf  bei Nürnberg ging es um die Bedeutung der Zeitarbeit, die  Zusammenarbeit zwischen BA und Zeitarbeitsfirmen sowie um die  Verbesserung von Arbeitsmarktchancen durch Zeitarbeit.     Während die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mehr...
 
Fromme: Leugnung des Genozids an den Armeniern beraubt die Opfer von Vertreibung und Mord ihrer Würde    Berlin (ots) - Zu den Presseberichten über die Weigerung des  Bundestagsabgeordneten der Linksfraktion, Prof. Dr. Hakki Keskin, den Völkermord an den Armeniern aus dem Jahre 1915/16 anzuerkennen,  erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und  Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB:     Wer den Genozid an den Armeniern in den Jahren 1915/16 anzweifelt  oder gar leugnet, beraubt die mehr als zwei Millionen Todesopfer  dieser ersten großen Vertreibung des 20. Jahrhunderts noch im  Nachhinein mehr...
 
Käfigei drin? Kennzeichnung drauf! / VIER PFOTEN fordert Deklarationspflicht für Eiprodukte    Hamburg (ots) - Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN begrüßt den Antrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für eine  Ausweitung der gesetzlichen Kennzeichnungspflicht auf verarbeitete  Eier. "Die Kennzeichnung von Eiern ist eine echte Erfolgsstory, denn  immer weniger Verbraucher greifen zum Käfigei", sagt Dr. Marlene  Wartenberg, Geschäftsführerin von VIER PFOTEN. "Die  Kennzeichnungspflicht muss auf Produkte, die verarbeitete Eier  enthalten, ausgeweitet werden, damit Verbraucher noch mehr Tierschutz mit dem Einkaufskorb betreiben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |