| | | Geschrieben am 12-12-2006 Mitteldeutsche Zeitung: Preise für Wasser und Abwasser Verband befürchtet Anstieg durch neues Gesetz
 | 
 
 Halle (ots) - Der Verband Haus und Grund warnt vor höheren
 Wassergebühren in Sachsen-Anhalt. Grund sei eine Gesetzesänderung,
 die der Landtag am kommenden Freitag beraten will. "Kommunen werden
 entlastet, die Last dafür aber auf die Bürger abgewälzt. Das ist ein
 Kuhhandel", erklärte Präsident Holger Neumann der in Halle
 erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe).
 
 Sollte die vom Kabinett bereits beschlossene Gesetzesänderung auch
 den Landtag passieren, müssten vor allem Alleinstehende bei Wasser
 und Abwasser draufzahlen. "Es kann passieren, dass dann etwa Rentner
 100 Euro mehr pro Jahr für Wasser und Abwasser zahlen müssen", sagte
 Neumann.
 
 Bisher ist Gesetz, dass die Grundgebühr nicht höher sein darf als
 ein Viertel der Gebühren, die für den tatsächlichen Verbrauch von
 Wasser berechnet wird. Diese Deckelung soll mit der Gesetzesänderung
 künftig wegfallen, dann könnte theoretisch die Grundgebühr sogar
 höher ausfallen als der Verbrauch, warnt Neumann. Das droht laut
 Neumann konkret, wenn die Fixkosten der Wasserversorger pauschal auf
 alle Verbraucher umgelegt werden. "Wer sparsam mit Wasser umgeht,
 wird dann bestraft", sagte Neumann. Das treffe dann vor allem Rentner
 und Alleinstehende, die im Schnitt viel weniger Wasser verbrauchen
 als Familien mit Kindern.
 
 Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Chefredakteur
 Jörg Biallas
 Telefon: 0345/565-4025
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 44454
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LVZ: Europaparlament-Fraktionschef Schulz: Türkei muss begreifen, dass sie der EU und nicht die EU der Türkei beitreten will" / Scharfe Kritik am Lavieren der deutschen Bundeskanzlerin    Leipzig (ots) - Der Vorsitzende der sozialistischen Fraktion im  Europa-Parlament, der deutsche Sozialdemokrat Martin Schulz, hat die  Türkei aufgefordert zu begreifen, "dass sie der EU beitreten will und nicht die EU der Türkei". In einem Interview mit der "Leipziger  Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) meinte Schulz: "Der Prozess der  Heranführung wird viele, viele Jahre dauern. Weder wäre die Türkei  heute beitrittsfähig, noch ist die EU zum heutigen Zeitpunkt  aufnahmefähig." Nicht nur die Türkei, auch die EU müsse "sich  gewaltig reformieren", mehr...
 
Pressestatement von Gregor Gysi und Martina Bunge am 12.12.06, 13.45 Uhr / Fraktionssitzung am 12.12.2006, 14 Uhr - Reichstag, Clara-Zetkin-Saal    Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,     die Fraktion DIE LINKE. wird  sich heute, am 12.12.2006, ab 14.00  Uhr in der Fraktionssitzung mit der Vorbereitung der Sitzungswoche  beschäftigen und sich über aktuelle Fragen verständigen.     Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Gregor Gysi, und Martina  Bunge, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, wollen Sie über die  Schwerpunkte der Fraktionssitzung und aktuelle Positionierungen der  Linken informieren, u.a. zu Gesundheitsreform, Rente mit 67 und  Nichtraucherschutz.     mehr...
 
Vortragsreihe "Tatort Internet" belegt neue Risiken für Staat und Gesellschaft: Gesetzgebung und Jugendschutz sind ungenügend aufgestellt    Hamburg (ots) -      Innensenatoren, Abgeordnete, Polizeipräsidenten und zahlreiche    Führungskräfte der Polizei hörten bereits den Vortrag "Tatort    Internet" des Hamburger Internet-Experten, Bert Weingarten.     Der 1-stündige Vortrag belegt akute Bedrohungen für Staat und Gesellschaft, welche sich per Internet ereignen. So wird aufgezeigt, dass derzeit das Verhältnis von legalen zu illegalen bzw. kriminellen Inhalten im Internet kippt: Der Bereich der Kinderpornografie wächst fortlaufend, Rechts- und Linksextreme bekämpfen sich im Internet, mehr...
 
Bundesagentur will Kontakt zur Zeitarbeit verstärken    Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will ihren  Kontakt zur Zeitarbeitsbranche weiter verbessern. Dazu hat jetzt  BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt bei einer Tagung mit  Branchenverbänden und Zeitarbeitsunternehmen weitere Gespräche  angeboten. Bei der Konferenz in der Führungsakademie der BA in Lauf  bei Nürnberg ging es um die Bedeutung der Zeitarbeit, die  Zusammenarbeit zwischen BA und Zeitarbeitsfirmen sowie um die  Verbesserung von Arbeitsmarktchancen durch Zeitarbeit.     Während die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mehr...
 
Fromme: Leugnung des Genozids an den Armeniern beraubt die Opfer von Vertreibung und Mord ihrer Würde    Berlin (ots) - Zu den Presseberichten über die Weigerung des  Bundestagsabgeordneten der Linksfraktion, Prof. Dr. Hakki Keskin, den Völkermord an den Armeniern aus dem Jahre 1915/16 anzuerkennen,  erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und  Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB:     Wer den Genozid an den Armeniern in den Jahren 1915/16 anzweifelt  oder gar leugnet, beraubt die mehr als zwei Millionen Todesopfer  dieser ersten großen Vertreibung des 20. Jahrhunderts noch im  Nachhinein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |