(Registrieren)

Peter Müller (CDU): Auch SPD über Antrag zur Verlängerung des Arbeitslosengeldes abstimmen lassen

Geschrieben am 27-11-2006

Bonn (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller
(CDU) hält die parteiinterne Auseinandersetzung über die Frage der
sozialen Gerechtigkeit für nicht ausreichend. In einem
PHOENIX-Interview am Rande des CDU-Parteitages in Dresden sagte er:
"Die Debatte geht um die Frage, ob wir in der Vergangenheit das
Bemühen um soziale Ausgewogenheit und Gerechtigkeit hinreichend
intensiv bearbeitet haben. Ich glaube, dass es da Nachholbedarf
gibt." Das Signal dieses Parteitages müsse sein, "dass die Frage der
Gerechtigkeit für uns neben der Frage der Freiheit steht und ihr
nicht untergeordnet wird." Zudem müsse auf dem Dresdner Parteitag
deutlich gemacht werden, dass "wir nicht nur die Partei der Reformen
sind, sondern auch die Partei, die dafür sorgt, dass es bei den
notwendigen Reformen gerecht zugeht."
Müller schlug vor, über den zur Abstimmung stehenden Antrag zur
Verlängerung des Arbeitslosengeldes I auch von der SPD abstimmen zu
lassen. Wörtlich sagte er: "Mit Blick auf die Gestaltung des
Arbeitslosengeldes I und mit Blick auf die Umsetzung des von uns
befürworteten Prinzips, 'wer länger eingezahlt hat, muss auch länger
Leistungen erhalten', schlage ich vor, dass der Antrag, der heute
hier beim Parteitag beschlossen werden wird, auch beim SPD-Parteitag
zur Abstimmung gestellt wird. Es wäre interessant zu sehen, was sich
dann ergibt."

Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Ingo Firley
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

41899

weitere Artikel:
  • Herbert Schui: Neoliberale Politik senkt Realeinkommen Berlin (ots) - Zu den Angaben des Statistischen Bundesamtes, wonach den Privathaushalten in Deutschland 2005 zwei Prozent weniger Realeinkommen zur Verfügung standen als 1991 erklärt Herbert Schui, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.: Den Apologeten des Neoliberalismus müssen die Ohren klingen. Real, also unter Einrechnung der Preissteigerung für die Lebenshaltung, hatten die Privathaushalte in Deutschland 2005 im Durchschnitt zwei Prozent weniger Einkommen zur Verfügung als im Jahre 1991. Diese heute vom Statistischen mehr...

  • Eichhorn: Wir lassen die Heroinsüchtigen nicht im Stich Berlin (ots) - Anlässlich des Vorwurfs der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Bätzing, die Union würde mit der Einstellung des Heroinprojekts die Verelendung von Menschen verursachen, erklärt die Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB: Die Fraktionsvorsitzenden der Großen Koalition haben sich in der letzten Woche darauf verständigt, Heroin als Medikament nur noch an die derzeit im Modellprojekt befindlichen Patienten zu verabreichen. Die Versorgung dieser Menschen ist damit auch im nächsten mehr...

  • CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Skepsis der CSU bestätigt Berlin (ots) - Zu den gescheiterten Verhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei über eine Ausweitung der Zollunion auf Zypern erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer: Die Skepsis der CSU gegenüber den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei in die EU hat sich bestätigt. Finnland hat als Ratspräsident versucht, der Türkei noch in letzter Minute eine Brücke zu bauen. Doch die Regierung Erdogan weigert sich nach wie vor, der bereits zugesicherten Verpflichtung nach Ausdehnung der Zollunion mehr...

  • FAB Europe Central: Sechs Länder wollen Machbarkeitsstudie für funktionalen Luftraumblock durchführen Langen (ots) - Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, die Niederlande und die Schweiz haben beschlossen, eine Machbarkeitsstudie für einen gemeinsamen funktionalen Luftraumblock (FAB) im Herzen Europas durchzuführen. Die Bildung von FABs ist eine der Forderungen, die die Europäische Kommission mit ihrer Initiative "Single European Sky" stellt. Hiernach sind die Staaten aufgerufen, ihre Lufträume nach den Erfordernissen des schnell wachsenden Flugverkehrsaufkommens zu gestalten, statt sich an Landesgrenzen zu orientieren. Die Studie mehr...

  • Investivlohn stärkt mittelständische Betriebe Berlin (ots) - "Der Mittelstand begrüßt die Absicht der Großen Koalition, die Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen zu fördern." Das erklärte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, anlässlich des heutigen CDU-Parteitags. Für eine Stärkung des Investivlohns gebe es besonders im Mittelstand gute Gründe: "Wer am Gewinn seines Unternehmen teilhat, identifiziert sich mit dem Betrieb, ist motivierter und bringt mehr Leistung", betonte Ohoven. Deutschland stehe bislang bei der Arbeitnehmerbeteiligung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht