(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Stimmen zum Bundesliga-Spiel Werder Bremen - Arminia Bielefeld: Starkes Werder-Mittelfeld kompensierte Diegos Fehlen

Geschrieben am 25-11-2006

Bremen (ots) - Erstmals in dieser Saison musste die
Werder-Offensive auf ihren Top-Scorer verzichten. Eine Gelbsperre
verhinderte den Einsatz von Diego. Doch die Torfabrik der Liga kam
auch ohne den wuseligen Brasilianer nicht in Lieferschwierigkeiten.
Geschäftsführer Klaus Allofs zufrieden: "Bei aller Wertschätzung für
Diego, aber andere Spieler wie Tim Borowski und Daniel Jensen können
diese Position auch spielen. Sie interpretieren sie auf eine andere
Art, aber auch positiv."

Der genannte Tim Borowski, der vor allem in der Offensiv-Zentrale
hinter den Spitzen agierte, schloss sich dieser Einschätzung an:
"Heute ging es nicht darum die Position des Diego zu spielen, sondern
die offensive Mittelfeldposition zu besetzen. Und ich glaube, sie
wurde heute gut ausgefüllt." Borowski freute sich vor allem, weil er
nach längerer Verletzungspause eine insgesamt sehr erfolgreiche Woche
erlebte: "Wenn du vorher sechs Wochen verletzt gefehlt hast, dann ist
es auch nicht immer so einfach, gleich wieder voll da zu sein."

Lob bekam der WM-Teilnehmer auch von seinem Teamkollegen Per
Mertesacker: "Tim war heute in jeder Phase torgefährlich, genau wie
Diego in den anderen Spielen. Der Wechsel von Diego auf Tim Borowski
hat heute nichts in unserem Spiel verändert."

Allein der Torerfolg war Tim Borowski trotz sehr guter
Möglichkeiten nicht vergönnt. Ein kleines Ärgernis für den
26-Jährigen: "Natürlich wurmt mich das. Ich hätte heute treffen
müssen. Schade war vor allem, das vor meiner größten Möglichkeit
alles gestimmt hat. Der Ball wird mir von den Kollegen super
aufgelegt, ich mache fast alles richtig und schieße am Ende den
Torhüter an."

Ein Treffer blieb auch Daniel Jensen verwehrt, der eine ähnlich
gute Leistung wie sein Teamkollege zeigte. Nur der Innenpfosten
verhinderte in der Schlussphase, dass er dafür belohnt wurde:
"Vielleicht war ich da ein bisschen müde. Ich habe acht Wochen nicht
gespielt und stand dann in dieser Woche gegen Chelsea und Bielfeld
auf dem Platz. Das ist nicht so einfach." Dennoch erspielte er sich
in beiden Begegnungen Pluspunkte und sammelte Selbstvertrauen. "Ich
habe zuletzt auch bei der Nationalmannschaft gute Kritiken bekommen
und wenn ich hier spiele, macht mich das auch sicherer", betonte der
Däne, der gern öfter zu Einsatz kommen würde. "Wenn ich Trainer wäre,
würde ich mich natürlich immer aufstellen", flachste der
Mittelfeldspieler und fuhr mit Blick auf seine Zukunft ernst fort:
"Im Fußball geht es immer rauf und runter. Da ich jetzt spiele, ist
alles in Ordnung. Aber wir haben sehr gute Mittelfeldspieler, die
wieder zurückkehren. Der Trainer und Klaus Allofs haben mir immer
wieder gesagt, dass ich noch mehr aus mir rausholen muss, dass ich zu
dieser Situation ein bisschen selbst beigetragen habe. Ich glaube,
dass ich viel gearbeitet habe, aber dass ich auch nicht die Augen
verschließen kann, wenn Angebote von anderen Klubs kommen." Für Klaus
Allofs war das an diesem Abend kein Thema. Im Gegenteil: Er
bescheinigte dem Dänen eine gute Leistung: "Wenn Daniel seine
Aufgaben so löst wie heute, dann hilft er uns weiter."

Weitergeholfen hat am Samstag auch Torsten Frings, den Allofs
unbedingt in sein Lob an das Mittelfeld einschließen wollte. "Er
zeigt seit Wochen, warum wir ihn wieder geholt haben. Er setzt vorn
und hinten Akzente und wird einfach nicht müde. Er ist eine absolute
Führungspersönlichkeit." Auch die Statistik stellte den Spielanteil
von Torsten Frings am Samstag deutlich heraus. Mit 98 Ballkontakten
hatte er ebenfalls Einfluss darauf, dass am Samstag keiner Diego
vermisste. Selbst der Brasilianer der vor und nach dem Spiel bei den
Kollegen in der Kabine auftauchte, honorierte deren starke Leistung:
"Die Mannschaft war heute einfach super. Stark wie es ihr gelungen
ist, schnell die Entscheidung herbeizuführen."

von Michael Rudolph und Enrico Bach

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52353
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

41732

weitere Artikel:
  • Werder Bremen-Presseservice: Stimmen zum Spiel gegen Arminia Bielfeld: Mertesacker bescheinigt: Nach Bielefeld-Spiel hat Werder wichtige Entwicklungsphase erfolgreich abgeschlossen Bremen (ots) - Wenn der Gäste-Trainer von einer Lehrveranstaltung für seine Mannschaft spricht, wenn er über den gegnerischen Stürmer schwärmt und voller Bewunderung resümiert: "Werder war heute nicht unser Level. Wir sind hier mit einem blauen Auge davon gekommen und mit den drei Gegentoren gut bedient. Es hätten auch zwei, drei oder vier mehr werden können", dann muss Außergewöhnliches passiert sein. Mit 24:3 Torschüssen, davon allein 13:0 in der zweiten Halbzeit, mit 11:0 Schüssen, die tatsächlich das Tor getroffen hätten, 80 % gelungenen mehr...

  • Rettungsschwimmer-Wettkampf in Warendorf / DLRG-Athletenn retten sich knapp zum Deutschlandpokal Warendorf/Bad Nenndorf (ots) - Italiener Federico Pinotti schwingt sich mit zwei Weltrekorden zum Star der Rettungssportler auf, Ellena Prelle, ebenfalls Italien, prägt Konkurrenz der Damen. Im Wettbewerb der DLRG-Landesverbände freute sich das Team aus Sachsen-Anhalt erneut über den Sieg, vor Schleswig-Holstein und Westfalen. Der Samstagnachmittag brachte die Entscheidung für das deutsche Team. Mit einem konzentrierten Schlussspurt katapultierten sich die Schützlinge von Bundestrainerin Anne Lühn an die Spitze der Nationenwertung, mehr...

  • Boxen bei RTL: Bis zu 12,21 Millionen bei Schulz-Niederlage Köln (ots) - Das glücklose Comeback von Schwergewichtsboxer Axel Schulz haben am späten Samstagabend bis zu 12,21 Millionen Zuschauer bei RTL verfolgt. Der Spitzenwert wurde in der sechsten und letzten Runde erzielt, der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei 52,3 Prozent. Durchschnittlich erlebten 11,53 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 48,1 Prozent) live vor den Bildschirmen die deutliche Niederlage von Schulz gegen Brian Minto, die Nummer 26 der unabhängigen Weltrangliste. Gleich bei seiner ersten federführenden Präsentation eines mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug Die Märkische Oderzeitung zum missglückten Comeback von Axel Schulz: Frankfurt/Oder (ots) - Dem angekratzten Image des Profiboxens in Deutschland hat das Ganze überhaupt nichts gebracht, darüber können auch die zwölf Millionen Zuschauer an den Bildschirmen nicht hinwegtäuschen. Bleibt nur zu hoffen, dass sie künftig skeptischer sind, wenn wieder ein Comeback angekündigt wird oder Antworten auf uns eigentlich nicht bewegende Fragen versprochen werden. Aber das wird wohl ein frommer Wunsch bleiben. Henry Maske lässt grüßen. Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506 mehr...

  • HSV-Presseservice: Guy Demel backt Weihnachtsplätzchen mit Kindern Hamburg (ots) - HSV-Spieler Guy Demel wird am Montag (27.11.06) um 16.00 Uhr mit Kindern der Stiftung "Mittagskinder" und weiteren fünf bis zehnjährigen Hamburger Zuckerschleckern im Vattenfall Kundenzentrum Innenstadt, Spitalerstraße 22 Weihnachtsplätzchen backen. Diese Aktion findet im Rahmen der Initiative des HSV unter dem Titel "Hamburger Weg" statt. Zu dem erhält die Stiftung einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Die Scheckübergabe erfolgt durch Peter Poppe, Leiter Kommunikation und Marketing bei Vattenfall Europe Hamburg. Originaltext: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht