(Registrieren)

Rettungsschwimmer-Wettkampf in Warendorf / DLRG-Athletenn retten sich knapp zum Deutschlandpokal

Geschrieben am 26-11-2006

Warendorf/Bad Nenndorf (ots) - Italiener Federico Pinotti schwingt
sich mit zwei Weltrekorden zum Star der Rettungssportler auf, Ellena
Prelle, ebenfalls Italien, prägt Konkurrenz der Damen. Im Wettbewerb
der DLRG-Landesverbände freute sich das Team aus Sachsen-Anhalt
erneut über den Sieg, vor Schleswig-Holstein und Westfalen.

Der Samstagnachmittag brachte die Entscheidung für das deutsche
Team. Mit einem konzentrierten Schlussspurt katapultierten sich die
Schützlinge von Bundestrainerin Anne Lühn an die Spitze der
Nationenwertung, nachdem es noch bis zur Mittagspause des zweiten
Wettkampftages nach einem Erfolg für die australische Mannschaft
ausgesehen hatte. Doch mit der Gurtretterstaffel, die die Herren
gewannen und die Damen als zweite abschlossen und dem abschließenden
Super Lifesaver, bei denen die deutschen Damen die Plätze 2 bis 4 und
die Herren die Plätze 3, 4 und 6 belegten, sammelte das DLRG-Team
noch einmal kräftig Punkte und verwies die Mannschaften aus
Australien und den Niederlanden auf den Silber- und Bronzerang.
Bundestrainerin Anne Lühn zeigte sich angesichts des knappen
Ergebnisses sehr erleichtert über den Sieg und lobte die Leistung
ihrer Athleten, die sich trotz individueller Rückschläge und einigem
Pech zum Sieg durchgebissen hätten. "Es ist schade, dass wir bei den
Mehrkampf-Wertungen diesmal nur mit Christine Kittel ganz oben dabei
sind, aber die Gesamtleistung der Mannschaft war beeindruckend",
sagte die Bundestrainerin, die sich jetzt darauf freut, dass
DLRG-Präsidenten Dr. Klaus Wilkens die beim Empfang versprochene
Runde ausgibt.

Italiener in Einzelwertung vorn

Am Vormittag des zweiten Wettkampftages hatte der Italiener
Pinotti seine One-Man-Show fortgesetzt und schwamm über die 100 m
kombinierte Rettungsübung in 1:03,64 seinen zweiten Weltrekord. Mit
zwei Welt- und einem Europarekord war er die prägende Figur des
Deutschlandpokals bei den Herren. Bei den Damen stand ihm seine
Teamkameradin Ellena Prelle in nichts nach. Prelle schwamm zwar
keinen Weltrekord, setzte sich jedoch mit drei Siegen, darunter im
200 m Super Lifesaver und einem dritten Rang an die Spitze der
Mehrkampfwertung der Damen, vor der Niederländerin Sandra Temmermann
und der deutschen Nationalmannschaftsathletin Christine Kittel auf
Rang drei. In der Herren-Wertung kamen hinter Pinotti der Australier
Downie Langthorne und der Spanier Arnau Elias Centelles auf die
Podestplätze

Westfalens Team in LV-Wertung Dritter

Unerwartet knapp verlief auch der Wettkampf der Landesverbände,
bei dem lange Zeit das Team Schleswig-Holstein vor den Seriensiegern
der vergangenen Jahre aus Sachsen-Anhalt und deren Dauerkonkurrenz
aus Berlin lagen. Für die Berliner verlief der Wettkampf insgesamt
eher unrund, sodass Sie in der Endabrechnung nur auf Platz 5
einkamen. Hinter Sachsen-Anhalt eroberte das Team aus
Schleswig-Holstein den zweiten Rand, vor der Mannschaft aus dem
Gastgeberlandesverband Westfalen

Gesamtergebnis

Die Sieger der Nationenwertung

1. GERMANY 1. 34610,41 Punkte

2. AUSTRALIA 2. 33522,59 Punkte

3. NETHERLANDS 33130,05 Punkte

Die Sieger der Landesverbandswertung

1. SACHSEN-ANHALT

2.SCHLESWIG-HOLSTEIN

3. WESTFALEN

Die Siegerinnen im Damenmehrkampf

1. PRELLE Elena, Italy

2. TEMMERMAN Sandra Netherlands

3. KITTEL Christine Germany ( Niedersachsen )

Die Sieger im Herrenmehrkampf

1. PINOTTI Federico Italy

2. LANGTHORNE Downie Australia

3. CENTELLES Arnau Elias Spain

alle Ergebnisse: www.dlrg.de

Originaltext: DLRG - Dt. Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7044
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7044.rss2

Pressekontakt:
DLRG Bundesgeschäftsstelle
Henning Bock
Tel. 05723 . 955-442
Mobil0175. 1602755


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

41738

weitere Artikel:
  • Boxen bei RTL: Bis zu 12,21 Millionen bei Schulz-Niederlage Köln (ots) - Das glücklose Comeback von Schwergewichtsboxer Axel Schulz haben am späten Samstagabend bis zu 12,21 Millionen Zuschauer bei RTL verfolgt. Der Spitzenwert wurde in der sechsten und letzten Runde erzielt, der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei 52,3 Prozent. Durchschnittlich erlebten 11,53 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 48,1 Prozent) live vor den Bildschirmen die deutliche Niederlage von Schulz gegen Brian Minto, die Nummer 26 der unabhängigen Weltrangliste. Gleich bei seiner ersten federführenden Präsentation eines mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug Die Märkische Oderzeitung zum missglückten Comeback von Axel Schulz: Frankfurt/Oder (ots) - Dem angekratzten Image des Profiboxens in Deutschland hat das Ganze überhaupt nichts gebracht, darüber können auch die zwölf Millionen Zuschauer an den Bildschirmen nicht hinwegtäuschen. Bleibt nur zu hoffen, dass sie künftig skeptischer sind, wenn wieder ein Comeback angekündigt wird oder Antworten auf uns eigentlich nicht bewegende Fragen versprochen werden. Aber das wird wohl ein frommer Wunsch bleiben. Henry Maske lässt grüßen. Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506 mehr...

  • HSV-Presseservice: Guy Demel backt Weihnachtsplätzchen mit Kindern Hamburg (ots) - HSV-Spieler Guy Demel wird am Montag (27.11.06) um 16.00 Uhr mit Kindern der Stiftung "Mittagskinder" und weiteren fünf bis zehnjährigen Hamburger Zuckerschleckern im Vattenfall Kundenzentrum Innenstadt, Spitalerstraße 22 Weihnachtsplätzchen backen. Diese Aktion findet im Rahmen der Initiative des HSV unter dem Titel "Hamburger Weg" statt. Zu dem erhält die Stiftung einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Die Scheckübergabe erfolgt durch Peter Poppe, Leiter Kommunikation und Marketing bei Vattenfall Europe Hamburg. Originaltext: mehr...

  • "Rückenwind" für MUNICH INDOORS geholt: Holger Wulschner top-fit München (ots) - Da rieben sich die Zuschauer ungläubig die Augen: Im Formel 1-Tempo sauste der RIDERS TOUR-Kandidat Holger Wulschner aus Groß Viegeln vier Tage vor dem Countdown bei den MUNICH INDOORS mit der erst acht Jahre alten Stute Rückenwind durch den Großen Preis von Rulle/ Osnabrück. Ein Abwurf am letzten Hindernis verhinderte den Sieg in 29,68 Sekunden, Platz drei war das Ergebnis, aber - die Rekord-Runde hat dem Nationenpreisreiter Mut gemacht. Rückenwind hat sich in die Favoritenposition für das Finale der Sprehe Feinkost Youngster mehr...

  • LVZ: Comedy-Falle Leipzig (ots) - Von Guido Schäfer Gott sei Dank wurde dieser K(r)ampf nicht außerhalb der Landesgrenzen gezeigt. Das Ausland würde sich doch sehr wundern über diese seltsamen Deutschen, die das größte Ereignis seit der Mondlandung ankündigen und dann abgrundtief Peinliches über den Äther schicken. Ein übersichtlich begabter Boxer aus Pennsylvania führt einen tapsigen ostdeutschen Tanzbären vor, der in dieser Verfassung nicht mal eine Keilerei in einer Dresdner oder Leipziger Kneipe für sich entscheiden würde. Ja, Axel Schulz hatte Nehmerqualitäten, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht