(Registrieren)

LVZ: Comedy-Falle

Geschrieben am 26-11-2006

Leipzig (ots) - Von Guido Schäfer
Gott sei Dank wurde dieser K(r)ampf nicht außerhalb der Landesgrenzen
gezeigt. Das Ausland würde sich doch sehr wundern über diese
seltsamen Deutschen, die das größte Ereignis seit der Mondlandung
ankündigen und dann abgrundtief Peinliches über den Äther schicken.
Ein übersichtlich begabter Boxer aus Pennsylvania führt einen
tapsigen ostdeutschen Tanzbären vor, der in dieser Verfassung nicht
mal eine Keilerei in einer Dresdner oder Leipziger Kneipe für sich
entscheiden würde. Ja, Axel Schulz hatte Nehmerqualitäten, die
beschränkten sich allerdings auf die Börse. Wer würde sich nicht für
ein paar Millionen Euro zwei, drei temperierte Schwinger auf die
Glocke geben lassen?
Als Schulz 1999 aufhörte, war er schon kein Fighter mehr, hatte das
berühmte Auge des Tigers, den Biss verloren. Sieben Jahre Saus und
Braus später sollte aus dem Gummibärchen ein anderer geworden sein.
Ein Knockouter, einer mit stabiler Psyche und eisenhartem Kinn.
Utopia grüßt. Eines hat er mitgebracht: Mut. Zur Lücke. Mut zur
Blamage. Die "Nacht der Antworten" lässt viele Fragen. Etwa: Was hat
der weiche Riese mit seinem betagten und kirre von WM-Titeln
flötenden US-Coach Rick Conti das Jahr über so getrieben? Haben sich
die beiden im Sand von Florida gewälzt, Schampus gezischt und über
die Ende November stattfindende Verarsche gefeixt? Seriöses Training
kann's jedenfalls nicht gewesen sein, was überm großen Teich abging.
Schulz pumpte schon beim Besteigen des Rings wie ein Maikäfer, hatte
die Dynamik eines nassen Sacks, war nach ein paar Minuten stehend
K.o. - ohne auch nur einmal richtig getroffen worden zu sein. Tat
beim Zusehen weh.
Schulz, dessen Beliebtheit sich nie aus Triumphen, sondern der ihm
anhaftenden Tragik des liebenswerten ewigen Losers speiste, kassierte
erstmals die Quittung von den Fans. Die hatten für 23 Minuten und 38
Sekunden Kirmesboxen 100 bis 500 Euro abgedrückt. Der Don Quichotte
des Boxsports bekam ein Pfeifkonzert und die Empfehlung, er möge sich
wieder auf das besinnen, was er kann: Kochsendungen und Partys
schmücken. Um den Privatier Schulz muss man sich nicht sorgen. Der
Mann hatte schon vor Halle ausgesorgt.
Ein Stück weit gibt das Ganze auch etwas von der Glaubwürdigkeit des
verruchten Boxens zurück. Gott sei Dank hat Brian Minto, der gegen
einen Klitschko den Gong zur zweiten Runde nicht erleben würde,
gewonnen. Gut, dass diese von RTLmit viel heißer Luft aufgepumpte
Farce keine Fortsetzung findet. Es sei denn, Minto war gedopt und es
käme analog zum Botha-Kampf 1995 zu einem Rematch. Gott hilf! Im März
kehrt Henry Maske nach zehnjähriger Pause zurück. Das Publikum ist
sensibilisiert, lässt sich nicht nochmal am güldenen Nasenring durch
den Ring führen. Auch wenn die Sehnsucht nach Helden wie Becker,
Hannawald oder Schumi noch so groß ist.
11,53 Millionen Zuschauer guckten Axel - und mit ihm in die Röhre.
Nur 2,63 Millionen lockte Sat.1 mit "Die Comedy-Falle" an. Dabei
waren das zwei artverwandte Formate ...

Originaltext: Leipziger Volkszeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Leipziger Volkszeitung
Redaktion

Telefon: 0341/218 11558


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

41779

weitere Artikel:
  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Thiam bestritt 300. Bundesligaspiel / SchulZ-Projekt mit Stegmayer und Van der Heyden / VfL-Frauen legen Einspruch gegen Spielwertung ein / VfL-Reserve, A- und B-Junioren Wolfsburg (ots) - Pablo Thiam bestritt am vergangenen Samstag beim 1:1 des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Nürnberg sein insgesamt 300. Bundesligaspiel. Der 32-Jährige, der auch beim VfB Stuttgart, beim FC Bayern München und beim 1. FC Köln unter Vertrag stand, spielte über 90 Minuten durch. Im Trikot der Wölfe war es sein 106. Bundesligaeinsatz. Stadionführung, Training und Fragerunde Anlässlich des SchulZ-Projektes (Schule und Zeitung) ist am morgigen Dienstag, 28. November, die Grundschule Heiligendorf zu Gast mehr...

  • Conergy Marathon Hamburg - Anmeldefrist läuft ab Hamburg (ots) - Zur 22. Auflage von Hamburgs größtem Sportereignis, dem Conergy Marathon Hamburg, liegen dem veranstaltenden Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) eine Woche vor Ablauf der Anmeldefrist bereits wieder 15.000 Anmeldungen vor. Bis zum Meldeschluss am 30. November erwartet Rece Director Wolfram Götz noch weitere 3.000 Anmeldungen. So dass auch für das kommende Jahr alle Angemeldeten eine Startplatzzusage erhalten werden. Die Teilnahmebestätigungen sind in Vorbereitung und werden noch vor dem Weihnachtsfest verschickt. mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Korrektur im ersten Absatz und Pokal-Auslosung Frauen Wolfsburg (ots) - Pablo Thiam bestritt am vergangenen Samstag beim 1:1 des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Nürnberg sein insgesamt 300. Bundesligaspiel. Der 32-Jährige, der auch beim VfB Stuttgart, beim FC Bayern München und beim 1. FC Köln unter Vertrag stand, wurde nach 59 Minuten ausgewechselt. Im Trikot der Wölfe war es sein 106. Bundesligaeinsatz. Stadionführung, Training und Fragerunde Anlässlich des SchulZ-Projektes (Schule und Zeitung) ist am morgigen Dienstag, 28. November, die Grundschule Heiligendorf mehr...

  • HSV-Presseservice: Kartenvorverkauf für die Rückrunde beginnt Hamburg (ots) - Am Dienstag (28.11.06) beginnt der Kartenvorverkauf für die Heimspiele des Hamburger SV gegen Energie Cottbus (19. Spieltag, 30./31.01.07), Eintracht Frankfurt (21. Spieltag, 09./10./11.02.07), Borussia Dortmund (23. Spieltag, 23./24./25.02.07) und Bayer Leverkusen (25. Spieltag, 09./10./11.03.07). Die Tickets sind über die HSV-Hotline, die Vereins-Homepage hsv.de sowie in allen HSV-Vorverkaufsstellen erhältlich. Außerdem bietet der HSV eine Rückrunden-Dauerkarte an, die ebenfalls ab Dienstag (28.11.06) in den HSV-Shops mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Freezers zum Wirbel um neuen Trainer Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers nehmen hiermit noch einmal Stellung zum Vorwurf der diskriminierenden Äußerungen Bill Stewarts gegenüber dem farbigen Wiener Mental-Trainer Chris Hamilton. Die beleidigende Äußerung Stewarts erfolgte während eines Spiels in Österreich und damit vor seiner Verpflichtung als Trainer bei den Hamburg Freezers. Bill Stewart hat sich inzwischen bei Chris Hamilton für seine Ausdrucksweise entschuldigt. Hamilton hat die Entschuldigung Stewarts angenommen. Stewart dazu in Hamburg: "Es tut mir leid, dass mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht