(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Stimmen zum Spiel gegen Arminia Bielfeld: Mertesacker bescheinigt: Nach Bielefeld-Spiel hat Werder wichtige Entwicklungsphase erfolgreich abgeschlossen

Geschrieben am 25-11-2006

Bremen (ots) - Wenn der Gäste-Trainer von einer Lehrveranstaltung
für seine Mannschaft spricht, wenn er über den gegnerischen Stürmer
schwärmt und voller Bewunderung resümiert: "Werder war heute nicht
unser Level. Wir sind hier mit einem blauen Auge davon gekommen und
mit den drei Gegentoren gut bedient. Es hätten auch zwei, drei oder
vier mehr werden können", dann muss Außergewöhnliches passiert sein.
Mit 24:3 Torschüssen, davon allein 13:0 in der zweiten Halbzeit, mit
11:0 Schüssen, die tatsächlich das Tor getroffen hätten, 80 %
gelungenen Pässen und 58 % Ballbesitz, hatte Werder die Partie recht
einseitig gestaltet. Arminia-Torhüter Mathias Hain, einer der
stärksten Spieler auf dem Feld, äußerte sich hinterher entsprechend
resigniert: "Werder hat gezeigt, dass sie eine europäischen
Top-Mannschaft sind. Wenn sie ihre Chancen 100-prozentig genutzt
hätten, wären wir mit 0:10 nach Hause gefahren."

Im Werder-Lager reagierte man entsprechend erfreut auf die
gezeigte Leistung. "Auch mir hat es Spaß gemacht zuzuschauen", lobte
Cheftrainer Thomas Schaaf, "wir haben miteinander gespielt. Man
konnte sehen, was möglich ist, wenn sich jeder einbringt." Dass
Werder diese Gala aber nicht nur mit spielerischer Leichtigkeit
bewerkstelligen konnte, merkte Verteidiger Per Mertesacker an: "Das
war schwerer als es aussah. Wir haben sehr abwartend begonnen, weil
wir nicht gleich in die Konter der Bielefelder laufen wollten. Wir
sind sogar eher schwer ins Spiel gekommen, weil die Arminia sehr viel
gelaufen ist. Am Ende fehlte ihnen aber auch diese Kraft. So konnten
wir das im zweiten Durchgang richtig gut über die Bühne bringen."

Mertesacker sah im Auftritt der Grün-Weißen einen positiv
abgeschlossenen Lernabschnitt: "Die Ergebnisse gegen Dortmund und
Aachen waren nicht Ausdruck eines negativen Trends, sondern eine
wichtige Phase, die ein Team durchleben muss. Wir haben die Lehre
daraus gezogen, dass wir es allein mit unseren spielerischen Mitteln
nicht kompensieren können, wenn der Gegner kämperisch und läuferisch
überlegen ist. Wir müssen auch in diesen Bereichen immer dagegen
halten. An diese Grundvoraussetzungen wurden wir erinnert."

Wie wichtig der rechtzeitige und erfolgreiche Abschluss der
Lektion war, wird beim Blick auf die Tabelle deutlich. "Die
Konkurrenz gewinnt auch, da wird deutlich, dass eine kleine Serie bis
zur Winterpause weiterhelfen würde", sagte Mertesacker.
Geschäftsführer Klaus Allofs sieht es genau so: "Mit diesem Sieg
bleiben wir oben dabei. Wenn Arminia hier gewonnen hätte, wären sie
bis auf einen Punkt an uns herangekommen, jetzt besteht dagegen vor
ihnen eine kleine Lücke nach oben. Ich gehe davon aus, dass die
ersten Fünf sich bis zum Ende einen heißen Kampf liefern werden. Mit
einer Serie könnte dazu vielleicht noch eine Mannschaft wie Borussia
Dortmund dazu stoßen." Für diesen erwartet spannenden Titelkampf hat
Werder aus seiner Sicht ein Signal gesetzt: "Wir machen uns nicht so
viele Gedanken, wie wir eingeschätzt werden, aber dennoch glaube ich,
dass die Konkurrenz registriert hat, wie wir nach dem schweren Sieg
gegen Chelsea Bielefeld geschlagen haben. Daran kann man sehen, dass
es schwer gegen uns wird, wenn wir erst ins Rollen kommen."

Am liebsten würden die Werderaner gleich im nächsten Heimspiel am
kommenden Samstag eine weitere Lücke reißen, und zwar zwischen ihnen
und Verfolger Hertha BSC. Dieser Partie gilt nach zwei
trainingsfreien Tagen ab Dienstag die ganze Konzentration. "Wir haben
eine tolle Woche hinter uns und es wird gut tun, jetzt ein bisschen
durchzupusten, um unser enormes Programm weiter angehen zu können",
sagte Schaaf. Per Mertesacker freut sich richtig auf die Arbeit.
"Nachdem wir zuletzt immer mit Werder oder der Nationalmannschaft
unterwegs waren, können wir diese Woche mit dem gemeinsamen Training
mal richtig gut nutzen."

von Michael Rudolph und Enrico Bach

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52353
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

41733

weitere Artikel:
  • Rettungsschwimmer-Wettkampf in Warendorf / DLRG-Athletenn retten sich knapp zum Deutschlandpokal Warendorf/Bad Nenndorf (ots) - Italiener Federico Pinotti schwingt sich mit zwei Weltrekorden zum Star der Rettungssportler auf, Ellena Prelle, ebenfalls Italien, prägt Konkurrenz der Damen. Im Wettbewerb der DLRG-Landesverbände freute sich das Team aus Sachsen-Anhalt erneut über den Sieg, vor Schleswig-Holstein und Westfalen. Der Samstagnachmittag brachte die Entscheidung für das deutsche Team. Mit einem konzentrierten Schlussspurt katapultierten sich die Schützlinge von Bundestrainerin Anne Lühn an die Spitze der Nationenwertung, mehr...

  • Boxen bei RTL: Bis zu 12,21 Millionen bei Schulz-Niederlage Köln (ots) - Das glücklose Comeback von Schwergewichtsboxer Axel Schulz haben am späten Samstagabend bis zu 12,21 Millionen Zuschauer bei RTL verfolgt. Der Spitzenwert wurde in der sechsten und letzten Runde erzielt, der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei 52,3 Prozent. Durchschnittlich erlebten 11,53 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 48,1 Prozent) live vor den Bildschirmen die deutliche Niederlage von Schulz gegen Brian Minto, die Nummer 26 der unabhängigen Weltrangliste. Gleich bei seiner ersten federführenden Präsentation eines mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug Die Märkische Oderzeitung zum missglückten Comeback von Axel Schulz: Frankfurt/Oder (ots) - Dem angekratzten Image des Profiboxens in Deutschland hat das Ganze überhaupt nichts gebracht, darüber können auch die zwölf Millionen Zuschauer an den Bildschirmen nicht hinwegtäuschen. Bleibt nur zu hoffen, dass sie künftig skeptischer sind, wenn wieder ein Comeback angekündigt wird oder Antworten auf uns eigentlich nicht bewegende Fragen versprochen werden. Aber das wird wohl ein frommer Wunsch bleiben. Henry Maske lässt grüßen. Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506 mehr...

  • HSV-Presseservice: Guy Demel backt Weihnachtsplätzchen mit Kindern Hamburg (ots) - HSV-Spieler Guy Demel wird am Montag (27.11.06) um 16.00 Uhr mit Kindern der Stiftung "Mittagskinder" und weiteren fünf bis zehnjährigen Hamburger Zuckerschleckern im Vattenfall Kundenzentrum Innenstadt, Spitalerstraße 22 Weihnachtsplätzchen backen. Diese Aktion findet im Rahmen der Initiative des HSV unter dem Titel "Hamburger Weg" statt. Zu dem erhält die Stiftung einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Die Scheckübergabe erfolgt durch Peter Poppe, Leiter Kommunikation und Marketing bei Vattenfall Europe Hamburg. Originaltext: mehr...

  • "Rückenwind" für MUNICH INDOORS geholt: Holger Wulschner top-fit München (ots) - Da rieben sich die Zuschauer ungläubig die Augen: Im Formel 1-Tempo sauste der RIDERS TOUR-Kandidat Holger Wulschner aus Groß Viegeln vier Tage vor dem Countdown bei den MUNICH INDOORS mit der erst acht Jahre alten Stute Rückenwind durch den Großen Preis von Rulle/ Osnabrück. Ein Abwurf am letzten Hindernis verhinderte den Sieg in 29,68 Sekunden, Platz drei war das Ergebnis, aber - die Rekord-Runde hat dem Nationenpreisreiter Mut gemacht. Rückenwind hat sich in die Favoritenposition für das Finale der Sprehe Feinkost Youngster mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht