| | | Geschrieben am 23-11-2006 "Adieu Tattoo - aber bitte narbenfrei!"
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) -
 
 - Querverweis: Bild ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Nach Laserentfernung von Tattoos auf die richtige Nachbehandlung
 achten
 
 Inzwischen bereuen vor allem junge Frauen die Tätowierungen, die
 sie sich in Freizeitlaune haben stechen lassen. Insbesondere die
 umgangssprachlich gerne als "Arschgeweih" bezeichneten ausladenden
 Steißbein-Tattoos bei jungen Damen gelten nicht mehr als Ausweis von
 Freiheit und Exklusivität, sondern als "überholt". Häufig sind
 Tattoos auch bei der beruflichen und persönlichen Entwicklung einfach
 störend. Medizinisches Mittel der Wahl bei der Entfernung
 unerwünschter dauerhafter Körperdekorationen ist der Laser, der
 allerdings bei rund einem Drittel der Patienten Narben hinterlassen
 kann. Insbesondere gelbe, blaue und grüne Farben, Profitätowierungen
 und übertätowierte Tattoos sind meistens nur mit Nebenwirkungen zu
 entfernen. Eine klinische Untersuchung ergab jetzt: Wenn zwischen den
 notwendigen Laser-Behandlungen Contractubex-Gel angewendet wird, kann
 die Häufigkeit von Narben mehr als halbiert werden.
 
 Nachdem sie bereits bei der Behandlung von Brandverletzten sehr
 gute Erfahrungen zur Narben-Vorbeugung mit dem Gel gesammelt hatten,
 untersuchten Wissenschaftler vom Prince of Wales-Krankenhaus in
 Hongkong dieses Präparat mit Dreifachwirkung (Extractum Cepae,
 Heparin und Allantoin) auch in einer kontrollierten Studie bei der
 Nachbehandlung von über 100 Patienten, denen Tätowierungen mit Laser
 entfernt worden waren. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie jetzt in
 der international führenden US-Zeitschrift "Dermatologic Surgery"*:
 Die eine Hälfte der Behandelten erhielt zusätzlich zu den bei der
 Laserbehandlung üblichen Standardarzneimitteln auch das von dem
 Frankfurter Arzneimittelhersteller Merz entwickelte Contractubex. Das
 Resultat: Ohne das Gel entwickelten sich bei 23,5 Prozent der
 behandelten Tattoos in der Kontrollgruppe Narben. Bei den
 Contractubex-Anwendern war das nur bei 11,5 Prozent der Fall.
 Außerdem traten unter der Behandlung mit Contractubex nicht so viele
 Überpigmentierungen auf. Lediglich 6 Prozent der Patienten verspürten
 ein leichtes Jucken.
 
 Fragen zur Narbenbehandlung? Rufen Sie den Hautarzt Dr. med.
 Matthias Herbst jeden Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr unter der
 Narben-Hotline 0800 - 363 8362 an. Die kostenlose Hotline ist eine
 Einrichtung der "Arbeitsgemeinschaft ästhetische Dermatologie und
 Kosmetologie" (ADK), einem Zusammenschluss von mehr als 250 Experten
 auf dem Gebiet der ästhetischen Medizin und Kosmetik.
 
 Informationen zum Thema "Narben" gibt es auch im Internet unter
 www.narbenpflege.info
 
 Originaltext:         InfoZentrum Narbenpflege
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53754
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53754.rss2
 
 Pressekontakt:
 Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH, Eschborn
 
 Uwe Knop, 06196 / 77 66 - 115
 knop@cgc-pr.com
 
 www.cgc-pr.com (Hier finden Sie die passenden Presse-Fotos, z.B. auch
 ein "Arschgeweih")
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 41343
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rallye unterm Weihnachtsbaum  Kinderfahrzeuge mit Bedacht schenken    Hamburg (ots) - Tom ist zwei Jahre alt. Bis vor kurzem war das  rote Rutschauto sein Lieblingsspielzeug. Aber seitdem sein  gleichaltriger Freund Matti ein Laufrad hat, will Tom unbedingt auch  eins haben. Vom Weihnachtsmann zum Beispiel. Seine Eltern überlegen nun, ob ihr Sohn schon alt genug für ein  Laufrad ist. Vielleicht ist ein Dreirad doch sinnvoller, weil  sicherer? "Auch Zweijährige können schon mit einem Laufrad fahren, wenn sie  bewegungsgeübt sind und das Fahren in sicherer Umgebung lernen  können," sagt Susanne Woelk, Geschäftsführerin mehr...
 
STARKER MITTWOCHABEND FÜR RTL    Köln (ots) - 3,67 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre und 18,1 Prozent  der jungen Zielgruppe (14-49 Jahre) sahen am gestrigen Abend "Die  Super Nanny". Im Anschluss schalteten 4,53 Millionen Zuschauer und  19,9 Prozent der 14-49-Jährigen "Einsatz in vier Wänden" mit Tine  Wittler ein. Damit waren die beiden Coaching-Formate am gestrigen  Abend Spitzenreiter in der Zielgruppe.     Auch "Alles was zählt" konnte am Mittwoch wieder gute Quoten  erzielen. 3,16 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre und 16,3 Prozent in der Zielgruppe sahen die neue RTL-Soap. mehr...
 
Silver Surfer beim Online-Banking vorn    Bonn (ots) -      - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -     Online-Banking ist heute zur Selbstverständlichkeit geworden. Fast drei Viertel aller Online-Nutzer führen ihre Bankkonten online. Die so genannten Silver Surfer, Senioren ab einem Alter von 60 Jahren, führen die Rangliste der Online-Banker mit einem Anteil von über 83 Prozent an. Den zweiten Platz nehmen mit fast 78 Prozent die 40- bis 49jährigen ein. Dagegen liegt der Anteil in der jüngsten Altersgruppe mehr...
 
WAHRIG Deutsches Wörterbuch: Zum 40-jährigen Jubiläum erscheint die 8. Auflage    München (ots) - Der Griff zum "Großen WAHRIG", dem vielzitierten  Standardwörterbuch der deutschen Sprache, gehört für viele Menschen,  seien es Lehrer, Journalisten, Studenten oder deutschlernende  Ausländer, zum täglichen Leben.     "WAHRIG Deutsches Wörterbuch" erscheint Ende November 2006 in  achter, neu bearbeiteter Auflage im Bertelsmann Lexikon Institut. Mit insgesamt 260.000 Stichwörtern, Anwendungsbeispielen und  Redewendungen verzeichnet der "Großen WAHRIG" mehr als 10.000 neu  aufgenommene Stichwörter, beispielsweise "Tutorial", "iPod®", mehr...
 
Kosmische Konversation: T-Online Portal und ESA führen weltweit ersten Internet-Video-Chat ins All durch  Am 28. November live mit ESA-Astronaut Thomas Reiter chatten    Bonn (ots) - Nach Hause telefonieren. Das kann der deutsche  ESA-Astronaut Thomas Reiter zurzeit täglich, obwohl er aktuell an  Bord der Internationalen Raumstation ISS um die Erde kreist. Anrufen  können ihn aber nur wenige. Im November bietet sich für alle  Sternengucker die rare Chance mit dem Raumfahrer zu sprechen. Die  Europäische Weltraumorganisation ESA und das T-Online Portal  präsentieren am 28. November 2006 den weltweit ersten  Internet-Video-Chat in den Weltraum. Space-Fans haben an diesem Tag  ab 21.15 Uhr die einzigartige Chance mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |