| | | Geschrieben am 23-11-2006 WAHRIG Deutsches Wörterbuch: Zum 40-jährigen Jubiläum erscheint die 8. Auflage
 | 
 
 München (ots) - Der Griff zum "Großen WAHRIG", dem vielzitierten
 Standardwörterbuch der deutschen Sprache, gehört für viele Menschen,
 seien es Lehrer, Journalisten, Studenten oder deutschlernende
 Ausländer, zum täglichen Leben.
 
 "WAHRIG Deutsches Wörterbuch" erscheint Ende November 2006 in
 achter, neu bearbeiteter Auflage im Bertelsmann Lexikon Institut. Mit
 insgesamt 260.000 Stichwörtern, Anwendungsbeispielen und
 Redewendungen verzeichnet der "Großen WAHRIG" mehr als 10.000 neu
 aufgenommene Stichwörter, beispielsweise "Tutorial", "iPod®",
 "Wunderdroge", "Mastermind" und "Sudoku". Rund 250 Infokästen
 erläutern die Bedeutung, Herkunft und Entwicklung wichtiger und
 interessanter Begriffe. Das neue zweifarbige Layout ist besonders
 übersichtlich gestaltet und bietet beste Orientierung beim
 Nachschlagen.
 
 Das renommierte Standardwerk ist auf dem aktuellen Stand der
 deutschen Rechtschreibung 2006 und damit auch für den Gebrauch an
 Ämtern und Schulen bestens geeignet. Alle neuen Schreibweisen sind
 farbig hervorgehoben.
 
 Das Wörterbuch enthält darüber hinaus auf mehr als 100 Seiten u.a.
 Deklinations- und Konjugationstabellen, Informationen zur neuen
 Rechtschreibung sowie ein Lexikon der Sprachlehre mit allen
 Grundregeln der Grammatik und Rechtschreibung.
 
 "WAHRIG Deutsches Wörterbuch" feiert 2006 sein 40-jähriges
 Jubiläum. 1966 erschien das Standardwerk erstmals unter der Leitung
 von Prof. Gerhard Wahrig im Bertelsmann Lexikon Verlag. Die aktuelle
 8. Auflage gibt Dr. Renate Wahrig-Burfeind, Sprachwissenschaftlerin
 und Tochter von Gerhard Wahrig, heraus.
 
 Die WAHRIG-Reihe umfasst derzeit zwanzig Titel, vom Rechtschreib-
 und Bedeutungswörterbuch über ein Fremdwortlexikon bis hin zur
 deutschen Grammatik sowie sechs Wörterbücher für Schüler bis zur 10.
 Klasse.
 
 WAHRIG Deutsches Wörterbuch 1728 Seiten Format: 19,2 x 25 cm
 Hardcover, zweifarbig ISBN-10: 3-577-10241-1 ISBN-13:
 978-3-577-10241-4 EUR 36,- [D] / sFr 62,10
 
 Bertelsmann Lexikon Institut im Wissen Media Verlag GmbH Die
 Wissen Media Verlag GmbH ist ein Unternehmen der Wissen Media Group
 GmbH, einer Tochter der DirectGroup Bertelsmann. Der Wissen Media
 Verlag ist als eines der führenden deutschen Medienhäuser in den
 Bereichen Nachschlagen, Allgemeinwissen und Non-Fiction aktiv. Unter
 den Imprints Bertelsmann Lexikon Institut und Chronik Verlag führt
 der Wissen Media Verlag so bekannte Buchhandelsmarken wie Bertelsmann
 Lexikon, WAHRIG, viamundo und Chronik. Die Verlagsaktivitäten
 erstrecken sich auf alle verfügbaren medialen Plattformen wie Buch,
 CD-ROM, DVD, Video, Audio und Online.
 
 Originaltext:         Wissen Media Verlag Bertelsmann
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58700
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58700.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ulrike Rehusch
 Public Relations Manager
 Wissen | Media . Verlag
 Neumarkterstr. 20, 81673 München
 phone + 49 (0) 89 / 41 36-83 67
 fax + 49 (0) 89 / 41 36-683 67
 e-mail:ulrike.rehusch@bertelsmann.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 41353
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kosmische Konversation: T-Online Portal und ESA führen weltweit ersten Internet-Video-Chat ins All durch  Am 28. November live mit ESA-Astronaut Thomas Reiter chatten    Bonn (ots) - Nach Hause telefonieren. Das kann der deutsche  ESA-Astronaut Thomas Reiter zurzeit täglich, obwohl er aktuell an  Bord der Internationalen Raumstation ISS um die Erde kreist. Anrufen  können ihn aber nur wenige. Im November bietet sich für alle  Sternengucker die rare Chance mit dem Raumfahrer zu sprechen. Die  Europäische Weltraumorganisation ESA und das T-Online Portal  präsentieren am 28. November 2006 den weltweit ersten  Internet-Video-Chat in den Weltraum. Space-Fans haben an diesem Tag  ab 21.15 Uhr die einzigartige Chance mehr...
 
Verliebt in Berlin    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Hannah ist zurück: Hannah (Laura Osswald) ist ab Donnerstag, 4. Januar 2007 wieder bei "Verliebt in Berlin" dabei. Foto: Sat.1/Joe Fish      Abdruck honorarfrei nur in Zusammenhang mit dem Sat.1-Sendetermin. mehr...
 
NDR: w + v-Meldung zum Stellvertretenden Intendanten reine Spekulation    Hamburg (ots) - Der NDR hat einen Bericht der Zeitschrift "werben  und verkaufen" zurückgewiesen, wonach der Stellvertretende Intendant  des Senders, Joachim Lampe, nach Ablauf seines Vertrages Ende August  2007 nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren werde. "Der  Stellvertretende Intendant wird vom NDR Rundfunkrat auf Vorschlag des Verwaltungsrats gewählt. Es geht dabei nicht um eine Kandidatur im  politischen Sinn", so NDR Sprecher Martin Gartzke. "Dass der Sender  'seinen Verwaltungsrat mit der Suche nach einem Nachfolger  beauftragt' mehr...
 
Versandhandelsriese Otto startet Weblogs    Hamburg (ots) - Der Versandhandelskonzern Otto will seine Produkte künftig auch über Weblogs vermarkten. "Im Rahmen unserer Initiative  E-Shopping 2.0 sind wir die Ersten am Markt, bei denen eine  Online-Bewertung von Bekleidung möglich ist. Das werden wir weiter  vorantreiben. Jetzt denken wir zum Beispiel darüber nach, zu  bestimmten Themen Blogs zu kreieren", sagte Dr. Rainer Hillebrand,  Sprecher des Otto-Vorstands, im Gespräch mit der am Montag  erscheinenden Dialogmarketing-Fachzeitung ONEtoONE (Hamburg). "Die  Kunden haben das Bedürfnis, mehr...
 
Frühgeborene: Gene schuld an Augenkrankheit / Die häufige Retinopathie stört die Entwicklung der Blutgefäße am Auge und kann zu Blindheit führen    Baierbrunn (ots) - Forscher der Yale-University konnten erstmals  belegen, dass das Risiko für eine Frühgeborenen-Retinopathie zu 70  Prozent durch die Gene bestimmt wird, berichtet das Onlineportal  "GesundheitPro".de anhand einer Veröffentlichung in dem  amerikanischen Fachmagazin "Pediatrics" (Vol. 118, S.1858). Je jünger und leichter ein Neugeborenes auf die Welt kommt, desto höher ist  sein Risiko für eine Fehlbildung der winzigen Blutgefäße im Auge, die Retinopathie. Wird sie frühzeitig erkannt, kann sie meist mit einem  Laser behandelt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |