"Stars auf Eis - von und mit Katarina Witt" mit Höchstwert
Geschrieben am 23-11-2006 |   
 
    München (ots) - Weniger Paare, mehr Zuschauer: 14,3 Prozent  Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe
     "Stars auf Eis - von und mit Katarina Witt" ist derzeit die  erfolgreichste Eisshow im deutschen Fernsehen. Die sechste Sendung  erzielte in der werberelevanten Zielgruppe einen Marktanteil von 14,3 Prozent. Bis zu 3,66 Millionen verfolgten die spannende Entscheidung, welche vier Paare nächste Woche ins Finale ziehen.
     Die Show: Oli Petszokat und Kati Winkler zeigten - trotz niedrigem  Trainings-Volumen - zwei glanzvolle Performances: Platz eins!  Preisrichter Reinhard Mirmseker: "Eiskunstlauf, wie man es schöner  nicht machen kann. Einfach perfekt!" Das Publikum verlangte nach  Zugabe. Charlotte Engelhardt und René Lohse bewiesen erneut ihre  Rolle als Publikumslieblinge: In den Augen der Preisrichter reichte  es für die beiden nur für den vorletzten Platz. Die Zuschauer gaben  dem Paar jedoch die höchste Punktwertung. Damit landeten sie im  Gesamt-Klassement auf Platz zwei. Ebenso "hammermäßig" (Jeannette  Biedermann) zeigten sich Lucy Diakovska und Silvio Smalun. Trotz  einem "ausgezeichneten Lauf in fabelhafter Qualität" (Daniel Weiss),  kamen die beiden nach dem Zuschauervoting nur auf den dritten Platz.  Nach dem Sturz vergangener Woche fanden Annabelle Mandeng und  Matthias Bleyer schnell wieder in das Programm, trotzdem nur vierter  Rang. Obwohl der angebrochene Zeh Magdalena Brzeska offensichtlich  beflügelte, konnte sie weder Preisrichter noch Publikum überzeugen.  Als Fünftplazierte bekamen Magdalena Brzeska und Norman Jeschke auch  von den Zuschauern nur zwei Punkte und schieden aus. Der Abschied  fiel Katarina Witt sichtlich schwer. Mit Tränen in den Augen fand die Gastgeberin trotzdem Trost: "Wir sehen uns nächste Woche wieder, da  sind alle neun Paare wieder da!"
     Im großen Finale geht es für Oli Petszokat und Kati Winkler,  Charlotte Engelhardt und René Lohse, Lucy Diakovska und Silvio Smalun sowie Annabelle Mandeng und Matthias Bleyer noch mal um alles:  Welches Paar sind DIE "Stars auf dem Eis"?
     Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF / GfK Fernsehforschung / pc#tv aktuell / SevenOne Media  Marketing & Research Erstellt: 23.11.2006 (vorläufig gewichtet: 22.11.2006)
     Bei Fragen:
     ProSieben Television GmbH Kommunikation/PR			Fotoredaktion: Petra Werner			Arzu Yurdakul Tel. +49 [89] 9507- 1169		Tel. +49 [89] 9507- 1161 petra.werner@ProSieben.de		arzu.yurdakul@ProSieben.de http://presse-starsaufeis.ProSieben.de
  Originaltext:         ProSieben Television GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25171 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25171.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  41313
  
weitere Artikel: 
- "Ein Lehrer muss wie ein Künstler sein" - Bestseller-Autor Frank McCourt im Gespräch mit emotion    Hamburg (ots) - Als Vierjähriger zog Frank McCourt mit seiner  Familie aus den USA zurück in die irische Heimat - und damit zurück  in Elend und Armut. Jahrzehnte später, mit 66, schreibt er seine  Kindheitserinnerungen nieder: "Die Asche meiner Mutter" wird zum  Weltbestseller, genauso wie sein zweites Buch "Ein rundherum tolles  Land". In "Tag und Nacht und auch im Sommer" beschreibt der  76-Jährige jetzt seine 30 Berufsjahre als Highschool-Lehrer in New  York. "Schulen funktionieren immer noch über das Prinzip Angst", sagt er in der neuen mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Montag, 27. November - Freitag 1. Dezember 2006, 16.05 - 17.15 Uhr / Wir in Bayern - Das Magazin am Nachmittag / Moderation: Sabine Sauer    München (ots) - Themen:     Montag, 27.11.2006: Die Spielzeugstraße: Schiffe aus Steinach (Serie) Sagenhaft: Der Teufel im Elend Ökotest: Parfums Adventliche Fensterdeko (Basteltipp) Kochgeflüster mit Häring und Bernd Regenauer: Steinpilzrisotto     Dienstag, 28.11.2006, 16.10 Uhr (VPS 16.05): Urlaub - Wohin mit der Oma? (Expertengespräch) Gesundheitsbäder - Tipps von Eva Aschenbrenner Die Spielzeugstraße: Ankersteine (Serie) Naturheilkunde mit Eva Aschenbrenner Marterl am Königssee Andreas Geitl kocht: Gemüsepflanzerl     Mittwoch, 29.11.2006, mehr...
 
  
- Aktuelle FUNK UHR-Umfrage: Dreiviertel aller Deutschen rechnen immer noch in D-Mark    Hamburg (ots) - Seit fast fünf Jahren ist der Euro in Deutschland offizielles Zahlungsmittel, doch 77 Prozent der Bundesbürger rechnen die Preise immer noch in D-Mark um. Das ergab eine repräsentative Umfrage der TV-Zeitschrift FUNK UHR (Emnid, 1007 Befragte).     Die Details:    44 Prozent der Deutschen haben beim Einkauf grundsätzlich die D-Mark im Kopf.     Weitere 33 Prozent rechnen nur bei größeren Anschaffungen in der alten Währung.     Für 23 Prozent der Bundesbürger spielt die D-Mark gar keine Rolle mehr.     Interessant:     Bei den mehr...
 
  
- Technology Review über dreidimensionale Filme / Neue 3D-Technik soll Kinos attraktiver machen    Hannover (ots) - Gegen den Trend des heimischen DVD-Konsums setzen Kinobetreiber jetzt neu entwickelte 3D-Technik: Die Faszination des  räumlichen Sehens soll mehr Besucher in die Kinosäle locken und vor  Raubkopien schützen, berichtet das Technologiemagazin Technology  Review in seiner aktuellen Ausgabe 12/2006.     Moderne Kinos arbeiten statt mit dicken Filmrollen zunehmend mit  Servern, komprimierten Filmdateien und Digitalprojektoren. Mit dieser Ausrüstung ist nur noch wenig Zusatzaufwand nötig, um den Zuschauer  auch mit dreidimensionalen mehr...
 
  
- Skifahren und Wellness genießen ist die beliebteste Kombi für den Winterurlaub / Der Online-Reiseservice Opodo hat in einer Online-Umfrage seine Kunden zu den Ski-Trends 2007 befragt    Hamburg (ots) - Carven auf Österreichs Pisten, ein kleiner Flirt  und ein Gläschen Glühwein beim Après-Ski und danach ab ins  Wellness-Hotel - so sieht für viele Deutsche ein gelungener  Ski-Urlaub aus. Dies ergab eine  Umfrage, die der Online-Reiseservice Opodo im November unter seinen Kunden durchgeführt hat.     "Skifoan" in Österreich Das beliebteste Reiseziel deutscher  Ski-Urlauber ist mit Abstand Österreich.  Egal ob Arlberg, Stubaital  oder Ischgl - 78 Prozent der Opodo-Kunden bevorzugen die Pisten der  Alpenrepublik. Vielleicht liegt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |