"Ein Lehrer muss wie ein Künstler sein" - Bestseller-Autor Frank McCourt im Gespräch mit emotion
Geschrieben am 23-11-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Als Vierjähriger zog Frank McCourt mit seiner  Familie aus den USA zurück in die irische Heimat - und damit zurück  in Elend und Armut. Jahrzehnte später, mit 66, schreibt er seine  Kindheitserinnerungen nieder: "Die Asche meiner Mutter" wird zum  Weltbestseller, genauso wie sein zweites Buch "Ein rundherum tolles  Land". In "Tag und Nacht und auch im Sommer" beschreibt der  76-Jährige jetzt seine 30 Berufsjahre als Highschool-Lehrer in New  York. "Schulen funktionieren immer noch über das Prinzip Angst", sagt er in der neuen Ausgabe von emotion (ab morgen im Handel). "Alle  Schüler haben Angst. Keiner geht gern zur Schule."
     Schulen seien wie Gefängnisse. "Alles beruht auf einem Regiment  des Schreckens: Du fällst durch oder du schaffst die Klasse. Du  bekommst gute oder schlechte Noten." Er habe als Lehrer versucht, dem etwas entgegenzusetzen: "Ich wollte den Schülern keine Angst  einjagen, keinen Druck machen. Ich wollte, dass sie sich für meinen  Stoff interessieren." Dabei bediente er sich auch unkonventioneller  Herangehensweisen, untersuchte mit ihnen zum Beispiel das Wort  "fuck". "Alles, was diese Kinder über Grammatik erfahren, sind  Regeln. Ich habe ihnen erklärt, dass Sprache lebendig ist, eine  Geschichte hat. So weckte ich ihre Aufmerksamkeit. Am meisten haben  sie sich für Obszönitäten interessiert. Also haben wir Flüche  durchgenommen."
     Die Proteste der Eltern schreckten ihn nicht: "Man darf sich mit  niemandem gegen die Klasse verbünden. Nicht mit der Schulleitung,  nicht mit den Eltern. Man sollte seiner Klasse gegenüber loyal sein,  dann ist auch die Klasse loyal." Die Lehre, die ihm am meisten am  Herz lag, war die der Selbstbestimmung: "Ich entscheide, wer ich bin, nicht meine Eltern. Das wollte ich den Schülern klarmachen: Sie  können selbst entscheiden, wer sie sind."
  Originaltext:         Gruner+Jahr, emotion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61113 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61113.rss2
  Pressekontakt: Leslie Middelmann Kommunikation / PR Verlagsgruppe Frauen/Familie/People Gruner + Jahr AG & Co KG Tel: 040/3703-2455; Fax: -5703 E-Mail: middelmann.leslie@guj.de
 
  Das neue Gruner + Jahr-Magazin emotion richtet sich im Kern an 29-  bis 49-jährige Frauen und behandelt die Themen  Persönlichkeitsentwicklung, Partnerschaft, Karriere, Freizeit,  Freundschaft und Familie konsequent aus einem psychologischem  Blickwinkel. emotion erscheint monatlich jeweils freitags in einer  Druckauflage von 275.000 Exemplaren und zu einem Copypreis von 3,50  Euro.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  41316
  
weitere Artikel: 
- Bayerisches Fernsehen / Montag, 27. November - Freitag 1. Dezember 2006, 16.05 - 17.15 Uhr / Wir in Bayern - Das Magazin am Nachmittag / Moderation: Sabine Sauer    München (ots) - Themen:     Montag, 27.11.2006: Die Spielzeugstraße: Schiffe aus Steinach (Serie) Sagenhaft: Der Teufel im Elend Ökotest: Parfums Adventliche Fensterdeko (Basteltipp) Kochgeflüster mit Häring und Bernd Regenauer: Steinpilzrisotto     Dienstag, 28.11.2006, 16.10 Uhr (VPS 16.05): Urlaub - Wohin mit der Oma? (Expertengespräch) Gesundheitsbäder - Tipps von Eva Aschenbrenner Die Spielzeugstraße: Ankersteine (Serie) Naturheilkunde mit Eva Aschenbrenner Marterl am Königssee Andreas Geitl kocht: Gemüsepflanzerl     Mittwoch, 29.11.2006, mehr...
 
  
- Aktuelle FUNK UHR-Umfrage: Dreiviertel aller Deutschen rechnen immer noch in D-Mark    Hamburg (ots) - Seit fast fünf Jahren ist der Euro in Deutschland offizielles Zahlungsmittel, doch 77 Prozent der Bundesbürger rechnen die Preise immer noch in D-Mark um. Das ergab eine repräsentative Umfrage der TV-Zeitschrift FUNK UHR (Emnid, 1007 Befragte).     Die Details:    44 Prozent der Deutschen haben beim Einkauf grundsätzlich die D-Mark im Kopf.     Weitere 33 Prozent rechnen nur bei größeren Anschaffungen in der alten Währung.     Für 23 Prozent der Bundesbürger spielt die D-Mark gar keine Rolle mehr.     Interessant:     Bei den mehr...
 
  
- Technology Review über dreidimensionale Filme / Neue 3D-Technik soll Kinos attraktiver machen    Hannover (ots) - Gegen den Trend des heimischen DVD-Konsums setzen Kinobetreiber jetzt neu entwickelte 3D-Technik: Die Faszination des  räumlichen Sehens soll mehr Besucher in die Kinosäle locken und vor  Raubkopien schützen, berichtet das Technologiemagazin Technology  Review in seiner aktuellen Ausgabe 12/2006.     Moderne Kinos arbeiten statt mit dicken Filmrollen zunehmend mit  Servern, komprimierten Filmdateien und Digitalprojektoren. Mit dieser Ausrüstung ist nur noch wenig Zusatzaufwand nötig, um den Zuschauer  auch mit dreidimensionalen mehr...
 
  
- Skifahren und Wellness genießen ist die beliebteste Kombi für den Winterurlaub / Der Online-Reiseservice Opodo hat in einer Online-Umfrage seine Kunden zu den Ski-Trends 2007 befragt    Hamburg (ots) - Carven auf Österreichs Pisten, ein kleiner Flirt  und ein Gläschen Glühwein beim Après-Ski und danach ab ins  Wellness-Hotel - so sieht für viele Deutsche ein gelungener  Ski-Urlaub aus. Dies ergab eine  Umfrage, die der Online-Reiseservice Opodo im November unter seinen Kunden durchgeführt hat.     "Skifoan" in Österreich Das beliebteste Reiseziel deutscher  Ski-Urlauber ist mit Abstand Österreich.  Egal ob Arlberg, Stubaital  oder Ischgl - 78 Prozent der Opodo-Kunden bevorzugen die Pisten der  Alpenrepublik. Vielleicht liegt mehr...
 
  
- ARD Digital / "Silver Agers" erobern die Welt: Tipps für reiselustige Senioren in EinsPlus "Service aktuell: Reise"    München (ots) - "Sie sind fitter, von längerer Lebensdauer  gesegnet und somit auch wesentlich aktiver" beschreibt Dietrich  Eckhardt vom Landesseniorenrat Baden-Württemberg die heutige  Generation der Senioren. Ein Umstand, auf den sich auch die  Tourismusbranche einstellt, denn schon heute unternehmen die über  50-Jährigen 40 Prozent aller Urlaubsreisen. Hinzu kommt, dass die so  genannten "Silver Agers" eine sehr kaufkräftige Gruppe sind, die das  Leben durchaus zu genießen weiß. Hoch im Kurs bei den Senioren stehen vor allem Kulturreisen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |