| | | Geschrieben am 22-11-2006 Am 8. und 9.12.06 findet im Hotel Elysee in Hamburg der 8. Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik zum Thema endoprothetischer Hüftgelenkersatz statt
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Die Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik, ein Zusammenschluss
 leitender Orthopäden und Unfallchirurgen, befasst sich
 wissenschaftlich und klinisch schwerpunktmäßig mit dem
 endoprothetischen Gelenkersatz. Mitglieder der Vereinigung sind die
 deutsch-sprachigen Experten in diesem Fachbereich. Am 8. und 9.
 Dezember 2006 findet in Hamburg der 8. AE-Kongress statt.
 
 Themenschwerpunkt des Kongresses ist der endoprothetische
 Hüftgelenkersatz. Hierbei geht es vor allem um neueste Entwicklungen
 in Richtung Miniaturisierung des Implantates. Ein Höhepunkt des 8.
 AE-Kongresses sind die Beiträge von nationalen und internationalen
 Experten zum aktuellen Stand des sogenannten Oberflächenersatzes.
 
 Der Kongress steht unter der Leitung von Prof. Rüther, Direktor
 des Lehrstuhls für Orthopädie am Universitätsklinikum
 Hamburg-Eppendorf und Direktor der Orthopädischen Klinik an der
 Rheumaklinik Bad Bramstedt, sowie Prof. Dr. Wörsdörfer, Direktor der
 Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik am Städtischen
 Krankenhaus in Fulda.
 
 Der Oberflächenersatz für das Hüftgelenk unterscheidet sich von
 konventionellen Hüftprothesen, die mit einem langen Stiel im
 Oberschenkelknochen verankert werden. Der Oberflächen-ersatz dagegen
 hat keine stielartige Verankerung. Es wird nur die Oberfläche des
 Hüftkopfs befräst und mit einem metallischen Überzug versehen. Diese
 Idee wurde bereits vor über 50 Jahren in die klinische Praxis
 übernommen, damals aber mit nicht zufriedenstellenden Ergebnissen.
 Die Wiederentdeckung des Oberflächenersatzes ist auf die sogenannten
 Metall/Metall-Paarungen zurückzuführen, bei denen sowohl die
 Hüftgelenkpfanne als auch der Überzug des Femurkopfes eine
 metallische Oberfläche aufweisen. Diese Prothesen sind seit mehr als
 zehn Jahren in der klinischen Anwendung, bis heute fehlen aber
 ausreichend klinische Daten. Umso mehr erstaunt es, dass ihre
 Verbreitung in jüngster Zeit so rasch zugenommen hat.
 
 Der 8. AE-Kongress hat sich eine kritische aktuelle
 Bestandsaufnahme des Oberflächenersatzes zum Ziel gesetzt. Ein
 besonderer Fokus der Diskussion der Experten richtet sich auf
 vermutete Durchblutungsstörungen, die in dem befrästen Knochen
 auftreten und später eine Lockerung des Implantates verursachen
 können.
 
 Ein weiterer Fokus zielt auf die Metall/Metall-Paarungen, die
 metallische Abriebe in der unmittelbaren Umgebung des Hüftgelenks und
 auch im Blut nachweislich freisetzen. Ein dritter Fokus beschäftigt
 sich mit der anspruchsvollen Operationstechnik dieses
 Oberflächenersatzes, die den Kongressteilnehmern in praxisnahen
 Workshops demonstriert wird.
 
 "Die bisherigen Ergebnisse des Oberflächenersatzes am Hüftgelenk
 dürfen", so Professor Rüther, "als vielversprechend gelten. Dennoch
 besteht nach der aktuellen Datenlage kein Grund zur Euphorie.
 Keineswegs darf es als gesichert gelten, dass diese miniaturisierten
 Implantate schon jetzt als Design der Zukunft gefeiert werden. Es
 erscheint empfehlenswert, dass derartige Implantate nur an
 spezialisierten Zentren verwendet werden, die über eine hohe
 Operationsfrequenz und eine spezielle operative Expertise verfügen.
 Ferner ist es wichtig, die Patienten sorgfältig auszuwählen und nach
 der Operation nach festlegten Kriterien zu untersuchen".
 
 Fazit: Der Kongress der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik will vor
 allem die Kritiker zu Wort kommen lassen. Positive Ergebnisse sind in
 der Hüftendoprothetik die Normalität, gilt doch der endoprothetische
 Hüftgelenkersatz als eine der erfolgreichsten
 chirurgischen Maßnahmen überhaupt.
 
 Hinweis:
 Podiumsdiskussion am 9.12. um 11.30 Uhr im Hotel Elysee in
 Hamburg: "Benötigen wir die Miniaturisierung des Hüftimplantats? Ja
 oder  Nein?"
 
 Programm zum Kongress:
 Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik e.V.
 www.ae-germany.com
 Tel.: 0761/ 45 64 7666
 
 
 Originaltext:         Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64392
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64392.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Für Anfragen der Presse:
 Ellen Hosbach
 Kommunikationsberatung
 ellenhosbachpr@aol.com
 Tel.: 040 / 3750 2647
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 41166
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Berliner Politiktage: Campbell erklärt Tony Blairs Erfolgsrezept    Berlin (ots) - Der ehemalige Chefstratege von Tony Blair, Alastair Campbell hat bei der Eröffnung des Politikkongresses in Berlin das  Erfolgsrezept des britischen Premierministers erklärt: "Tony Blair  führt einen anhaltenden Dialog mit der Öffentlichkeit. Er verfolgt  eine klare Kernstrategie, die er konsequent verfolgt und  transportiert."     Campbell sieht die Beziehung zwischen Politik und Medien als  vergiftet an. "Die Medien sind ein Biest, das man zähmen muss. Die  Politik darf sie nicht die Themen setzen lassen. Das müssen die  Politiker mehr...
 
Das Deutsche Suppen-Institut präsentiert: Die Lieblings-Suppen der deutschen Politiker / Deutscher Suppentag am 22.11.2006    Bonn (ots) -      - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -       - Querverweis: Eine Liste zum Anfordern von Rezepten/Fotos der        Politiker liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor        und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente.html      abrufbar -       "Welche ist Ihre Lieblingssuppe?", das Deutsche Suppen-Institut fragte bei den regierenden Politikern dieses Landes nach. Mit 95 % liegen die regionalen Suppen klar in Führung. Sie sind mehr...
 
Finanzielles Aus für Pilotprojekt zwischen Puma und  Kampagne für 'Saubere' Kleidung    Münster (ots) - Das weltweit drittgrößte Sportartikelunternehmen  Puma hat das Pilotprojekt mit der deutschen Kampagne für 'Saubere'  Kleidung (Clean Clothes Campaign = CCC) zu Sozialstandards bei  Zulieferern in El Salvador und Mexiko scheitern lassen.  Hoffnungsvolle Ansätze, die die gemeinsame Zwischenbilanz vom 9.6.06  zur Behebung von Arbeitsrechtsverletzungen noch aufgezeigt hatte,  sind durch die Weigerung Pumas, weitere Mittel für das Projekt zur  Verfügung zu stellen, zunichtegemacht worden. "Vor dem Hintergrund  der Möglichkeiten und mehr...
 
Berliner Politiktage: Genscher fordert gemeinsame Verantwortung von EU und USA    Berlin (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich  Genscher hat beim Politikkongress in Berlin intensive Zusammenarbeit  zwischen der EU und den USA gefordert. "In einer neuen Weltordnung  wird es entscheidend darauf ankommen, dass die EU und die USA  gemeinsam ihre Verantwortung wahrnehmen, ihre Werte zu verwirklichen. Nur das garantiert Stabilität in der multipolaren Welt."     Beim G8-Gipfel müsse der wichtigste Impuls sein, dass es drei neue Player gebe, die mit eingebunden werden sollten: Brasilien, Indien  und China. "Deutschland mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Chorgesang ist angesagt! Immer mehr junge Menschen singen im Chor und bewerben sich für den "Grand Prix der Chöre - die 16 Bundesländer im Wettstreit" am 24. Mai 2007 im ZDF    Mainz (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation: In Deutschland gibt es sage und schreibe 65.000 Chöre! Jazz-Chöre,  Pop-Chöre, Shanty-Chöre, Kirchenchöre, Männerchöre - ganz Deutschland singt! Und das Überraschende: immer mehr junge Menschen singen in  Chören! Allein unter dem Dach des Deutschen Chorverbandes singen über 100.000 Kinder und junge Menschen bis 26 Jahren in 3000 Kinder- und  Jugendchören! Bundesweit macht der Anteil der jugendlichen  Chormitglieder 20 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |