| | | Geschrieben am 22-11-2006 Das Deutsche Suppen-Institut präsentiert: Die Lieblings-Suppen der deutschen Politiker / Deutscher Suppentag am 22.11.2006
 | 
 
 Bonn (ots) -
 
 - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -
 
 
 - Querverweis: Eine Liste zum Anfordern von Rezepten/Fotos der
 Politiker liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor
 und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente.html
 abrufbar -
 
 
 "Welche ist Ihre Lieblingssuppe?", das Deutsche Suppen-Institut
 fragte bei den regierenden Politikern dieses Landes nach. Mit 95 %
 liegen die regionalen Suppen klar in Führung. Sie sind in den meisten
 Fällen einfach und deftig. Da is(s)t so mancher Politiker näher am
 Wählergeschmack dran als häufig vermutet.
 
 Die Mehrzahl der befragten Politiker/innen schätzen offensichtlich
 'eine Kelle Heimat' in der Fremde. Matthias Wissmann, Vorsitzender
 des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union
 konstatiert: "Meine Lieblingssuppe ist 'Schwäbische
 Maultaschensuppe'. "Das mag auch daran liegen, dass sie mich in
 Berlin an meine Heimat Ludwigsburg erinnert."
 
 Auch Claudia Roth macht als Vorsitzende des Bündnis 90 / Die
 Grünen aus ihrer politischen Vorliebe auch beim Suppe essen kein Hehl
 - mit der 'Grüne Krapfen-Suppe' liebt sie wie viele ihrer Kollegen
 die einfachen, deftigen Suppen.
 
 Weit abgehängt hingegen exquisite Suppen mit 3,3 % und
 internationale Suppen mit 1,7 %. Sie spielen bei den Suppenvorlieben
 der deutschen Politiker so gut wie keine Rolle.
 
 Welche Suppenkategorie ist am beliebtesten? Mit 50 % gaben die
 suppenaffinen Politiker/innen den gesunden vitamin- und
 mineralhaltigen Gemüsesuppen den Vorrang.
 
 Die Fleischsuppen liegen mit 23 % auf dem zweiten Platz. Hier lobt
 z.B. Guido Westerwelle, Partei- und Fraktionsvorsitzender der FDP die
 Hühnersuppe, "weil sie hilft, wenn man Erkältung hat."
 
 Die Klaren Suppen werden gelobt für ihre stärkende Wirkung und
 liegen mit 12 % im Rennen, während die Cremesuppen bei den führenden
 Köpfen des Landes mit nur 8 % dabei sind. Fischsuppen sind  mit 7 %
 bei den politischen Nordlichtern beliebt, z.B. beim Senator für
 Finanzen der Freien Hansestadt Bremen Dr. Ulrich Nußbaum, oder bei
 Krista Sager, der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der
 Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen.
 
 Liebe für Leib und Seele - die meisten der Zusendungen spiegeln
 die Ergebnisse einer Studie wider, die der Suppe, neben
 hervorragenden ernährungsphysiologischen Eigenschaften, Liebe und
 Geselligkeit zuspricht. So berichtet Dr. Hermann Otto Solms,
 Vizepräsident des Deutschen Bundestages, über sein Lieblingsrezept
 "Eisser Frühlingssuppe mit Schwemmklößchen": "Meine Schwiegermutter,
 die eine begeisterte Landfrau ist, begrüßt uns bei Besuchen immer mit
 einer köstlichen Eisser Frühlingssuppe".
 
 Seien wir ehrlich - leicht hat es der Berufszweig der
 Politiker/innen nicht. Irgendwas spricht immer dagegen und irgendwer
 kritisiert immer herum - wie gut, dass es die Suppe gibt- die "erste
 Trösterin in der Not" (Hildegard von Bingen).
 
 Rezepte, Anekdoten und Fotos der Lieblingssuppen der Politiker
 Deutschlands ab 20. November zum Download unter:
 www.suppeninstitut.de/presse
 
 
 Originaltext:         Deutsches Suppeninstitut
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=35907
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_35907.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 Informationen/Redaktion:
 Bellmann, Gröning & Partner GmbH
 Kommunikation und Marketing
 Beim Schlump 13a, 20144 Hamburg
 T: 040/480 655-10, F: 040/46 51 30, E-mail: agentur@bgup.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 41169
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Finanzielles Aus für Pilotprojekt zwischen Puma und  Kampagne für 'Saubere' Kleidung    Münster (ots) - Das weltweit drittgrößte Sportartikelunternehmen  Puma hat das Pilotprojekt mit der deutschen Kampagne für 'Saubere'  Kleidung (Clean Clothes Campaign = CCC) zu Sozialstandards bei  Zulieferern in El Salvador und Mexiko scheitern lassen.  Hoffnungsvolle Ansätze, die die gemeinsame Zwischenbilanz vom 9.6.06  zur Behebung von Arbeitsrechtsverletzungen noch aufgezeigt hatte,  sind durch die Weigerung Pumas, weitere Mittel für das Projekt zur  Verfügung zu stellen, zunichtegemacht worden. "Vor dem Hintergrund  der Möglichkeiten und mehr...
 
Berliner Politiktage: Genscher fordert gemeinsame Verantwortung von EU und USA    Berlin (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich  Genscher hat beim Politikkongress in Berlin intensive Zusammenarbeit  zwischen der EU und den USA gefordert. "In einer neuen Weltordnung  wird es entscheidend darauf ankommen, dass die EU und die USA  gemeinsam ihre Verantwortung wahrnehmen, ihre Werte zu verwirklichen. Nur das garantiert Stabilität in der multipolaren Welt."     Beim G8-Gipfel müsse der wichtigste Impuls sein, dass es drei neue Player gebe, die mit eingebunden werden sollten: Brasilien, Indien  und China. "Deutschland mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Chorgesang ist angesagt! Immer mehr junge Menschen singen im Chor und bewerben sich für den "Grand Prix der Chöre - die 16 Bundesländer im Wettstreit" am 24. Mai 2007 im ZDF    Mainz (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation: In Deutschland gibt es sage und schreibe 65.000 Chöre! Jazz-Chöre,  Pop-Chöre, Shanty-Chöre, Kirchenchöre, Männerchöre - ganz Deutschland singt! Und das Überraschende: immer mehr junge Menschen singen in  Chören! Allein unter dem Dach des Deutschen Chorverbandes singen über 100.000 Kinder und junge Menschen bis 26 Jahren in 3000 Kinder- und  Jugendchören! Bundesweit macht der Anteil der jugendlichen  Chormitglieder 20 mehr...
 
CTI-Umfrage unter Getriebespezialisten: 30 Prozent unzufrieden mit uneinheitlichen Außenschaltungen    Sulzbach am Taunus (ots) - Autofahrer haben für die zunehmend  uneinheitlichen Außenschaltungen in Fahrzeugen kaum Verständnis. Das  zeigt eine Umfrage, die das Car Training Institute (CTI) im Vorfeld  seines viertägigen Getriebe-Symposiums in Berlin (5. und 6. Dezember  2006) durchgeführt hat. Unter www.getriebe-symposium.de konnten  Besucher über verschiedene Fragen zum Thema Fahrzeuggetriebe  abstimmen.     Durch ein eigenes Fahrzeugdesign versuchen Automobilhersteller,  sich mit ihren Produkten von denen des Wettbewerbs abzuheben. Kreativ mehr...
 
Kein Beleg für den Gurken-Mythos / Chaotische Essgelüste Schwangerer halten Wissenschaftler aber für bewiesen    Baierbrunn (ots) - Die Heißhungerphase auf Gurken in der  Schwangerschaft gehört ins Reich der Mythen. "Rein wissenschaftlich  gibt es keine Anhaltspunkte, dass Schwangere besonderen Appetit auf  saure Lebensmittel hätten", sagt die Ernährungswissenschaftlerin Dr.  Ulrike Amann-Gassner, Weihenstephan, im Apothekenmagazin "Baby und  Familie". Allerdings könne das hormonelle Chaos zu Beginn einer  Schwangerschaft den Appetit beeinflussen Verantwortlich dafür soll  die sprunghaft steigende Menge des Schwangerschaftshormons Beta-HCG  sein. Ein Drittel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |