| | | Geschrieben am 20-11-2006 Die drei Fragezeichen Wer gewinnt, wenn MAN Scania übernimmt?
 | 
 
 München (ots) - Seitdem MAN den Konkurrenten Scania übernehmen
 will, fragen sich Insider, wer zu den Gewinnern solcher Fusionen in
 der Lkw-Branche zählt. Die VERKEHRSRUNDSCHAU hat die Perspektiven
 durchleuchtet - und festgestellt: Auch der Kunde kann von der
 Übernahme profitieren. Die VERKEHRSRUNDSCHAU erscheint im Verlag
 Heinrich Vogel.
 
 Als wäre die Sache nicht schon kompliziert genug gewesen: Die
 geplante Übernahme von Scania durch den Konkurrenten MAN war nicht
 einfacher geworden, als VW sich entschied, in dem neu entstehenden
 Lkw-Hersteller eine aktive Rolle spielen zu wollen. Doch der Abschied
 von Bernd Pischetsrieder vom VW-Vorstandsvorsitz macht die Sache noch
 unübersichtlicher - und niemand kann mit Sicherheit die Aussichten
 einer Dreier-Fusion vorhersagen.
 
 Experten schätzen die Aussichten unterschiedlich ein: Während
 Professor Ferdinand Dudenhöfer, Fachmann für Automobilwirtschaft,
 "eine ganze Menge" erwartet und keinen Nachteil für den Wettbewerb
 sieht, kann das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ernst & Young diesen
 Optimismus nicht teilen: "Jede zweite Fusion vernichtet
 Unternehmenswerte", lautet das Fazit einer aktuellen Studie des
 Hauses. Der Hauptgrund für das Scheitern liegt nach Ansicht der
 Wirtschaftsprüfer im falschen Integrationsmanagement. Genau hier
 erwartet Dudenhöfer keine Probleme - schließlich ist der MAN-Chef
 Hakan Samuelsson selbst ehemaliger Scania-Mann.
 Frühere Erfahrungen aus der Lkw-Branche bestätigen die Optimisten:
 Nach dem Zusammenschluss von Volvo und Renault dauerte es zwar eine
 Weile, bis sich Synergien einstellten. Doch bereits während der
 Übergangsphase konnte das Unternehmen Profit aus dem Zusammenschluss
 schlagen.
 
 Den Fusionspartnern MAN, Scania und VW könnte der weltweite Boom
 im Nutzfahrzeuggeschäft zusätzlichen Rückenwind verschaffen.
 Ferdinand Dudenhöfer erwartet, dass ein fusionierter Dreierverbund in
 den nächsten neun Jahren seinen Marktanteil von acht auf elf Prozent
 steigern könnte. Von diesem Zuwachs würde auch der Kunde profitieren.
 Denn der entscheidet sich für das beste Angebot - und das können
 große Anbieter leichter unterbreiten als kleine.
 
 Der Verlag Heinrich Vogel ist einer der führenden
 Informationsanbieter für den Personen- und Güterverkehr,
 Verkehrsausbildung und -erziehung. Unter anderem werden
 Fachzeitschriften wie Trucker und LOGISTIK inside publiziert.
 
 Originaltext:         Verkehrsrundschau
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=44055
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_44055.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bei Rückfragen:
 Verlag Heinrich Vogel
 Jutta Rethmann
 Vertriebsleitung
 Tel.: 089 / 43 72 - 22 46
 Fax:  089 / 43 72 - 23 06
 eMail: jutta.rethmann@springer.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40758
 
 weitere Artikel:
 
 | 
+ + + WDR-Pressemitteilung + + +  Rundfunkrat wählt Monika Piel zur neuen WDR-Intendantin -  Nachfolgerin von Fritz Pleitgen    Köln (ots) - Der Rundfunkrat hat die Hörfunkdirektorin des WDR  Monika Piel (55) in seiner heutigen Sitzung in Köln zur künftigen  Intendantin des WDR gewählt. Piel wird zum 1.7.2007 Nachfolgerin von  Fritz Pleitgen, dessen Amtszeit Ende Juni nächsten Jahres endet. Der  Rundfunkrat stimmt mit 38 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen und 2  Gegenstimmen für Piel. Die Amtszeit der Intendantin oder des  Intendanten beträgt nach dem WDR-Gesetz sechs Jahre.     Rundfunkratsvorsitzender Reinhard Grätz erklärte nach der Wahl: "Die Wahl von Frau Piel ist eine mehr...
 
EKD-Ratsvorsitzender Huber hält Bleiberechtsregelung für unzureichend. / "Innenministerkonferenz hat Forderung der Kirchen nach humanitärem Bleiberecht nicht berücksichtigt"    Hannover (ots) - Die von den Innenministern und -senatoren in der  vergangenen Woche beschlossene Bleiberechtsregelung ist aus Sicht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unzureichend. "Zwar gibt es für einen kleinen Personenkreis ein sofortiges Bleiberecht, aber nur  ein Bruchteil der Betroffenen wird von dieser Regelung profitieren",  kritisierte der Vorsitzende des Rates der EKD, Bischof Wolfgang  Huber, am Montag in Berlin. Eine Aufenthaltsgenehmigung würden  ausschließlich Geduldete erhalten, die zum jetzigen Zeitpunkt in  einem mehr...
 
10 Jahre THE DOME / THE DOME 40: Sweet Sixteen    München (ots) -       THE DOME 40 am Freitag, 1. Dezember im Düsseldorfer ISS Dome Der    TV-Termin: RTL II zeigt THE DOME am Samstag, 2. Dez. ab 17.00 Uhr     Die Killerpilze, Sunrise Avenue und die beiden Düsseldorferinnen  Sandy und Liza Li erweitern das Line Up von THE DOME auf süße 16  Top-Stars. 9.000 Fans warten gespannt auf den großen Tag, an dem  Düsseldorf Kopf steht. Die Stars sind im Anmarsch und feiern am  Freitag, 1. Dezember im Düsseldorfer "ISS Dome" gemeinsam 10 Jahre  THE DOME.     Nur noch zwei Wochen! THE DOME 40 rückt näher. mehr...
 
Großer Podvertising-Wettbewerb: CASIO sucht den besten Audio-Werbespot!    Norderstedt/Potsdam (ots) - Einen vollkommen neuen Weg geht Casio  Europe gemeinsam mit audioads.de bei der Markteinführung der  Digitalkamera EXILIM Card EX-S770: Im Rahmen der Web-2.0-Kampagne "X  is everywhere" sucht CASIO den besten Audio-Werbespot. Die drei  überzeugendsten Beiträge werden mit hochwertigen CASIO Produkten  belohnt. Dem Sieger winkt jedoch noch ein Highlight: Sein Audio-Spot  wird im Rahmen einer Online-Podvertising-Kampagne bei audioads.de  eingesetzt und erreicht so Tausende Hörer! Einsendeschluss ist der 4. Dezember 2006. mehr...
 
Heidi Klum im Chart-Wunderland    Baden-Baden (ots) - Heidi Klum ist Supermodel, Werbeikone,  erfolgreiche TV-Moderatorin und bald dreifache Mutter. Jetzt hat sie  ihre erste Single "Wonderland" aufgenommen. Und wie immer wird alles  ein Hit, was die 33-Jährige macht. Nach der Veröffentlichung am  vergangenen Freitag landet der Song bereits auf einem Platz in der  TOP 20 der media control Trend-Charts. Ein Sprung in die TOP 10 steht wohl bevor. Bei den Downloads belegt die Ehefrau von Sänger Seal Rang 15 im Trend-Ranking.     Im Gegensatz zu Michelle Hunziker ist dem Victoria´s mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |