| | | Geschrieben am 19-11-2006 MEDICA und ComPaMED: Position als weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Medizinbranche eindrucksvoll bestätigt
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Die weltgrößte Medizinmesse MEDICA sowie die ComPaMED, die
 international führende Fachmesse für den Zuliefermarkt der
 medizinischen Fertigung, haben ihre Position als der weltweite Dreh-
 und Angelpunkt der Medizinbranche eindrucksvoll bestätigt. An den
 vier Tagen Laufzeit (ComPaMED drei Lauftage) wurden einschliesslich
 des begleitenden MEDICA-Kongresses und des Deutschen Krankenhaustages
 insgesamt 137.500 Fachbesucher gezählt (2005: 137.100). Rund 40
 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland, wobei insbesondere ein
 Zuwachs von Fachpublikum aus den neuen EU-Ländern zu verzeichnen war.
 Das 38. Weltforum der Medizin präsentierte die gesamte Bandbreite an
 neuen Produkten, Dienstleistungen und Verfahren für den Einsatz in
 Arztpraxis und Klinikum. Neben dem traditionell sehr hohen Interesse
 für Medizintechnik und Elektromedizin waren insbesondere
 physiotherapeutische Verfahren und medizinische IT stärker
 nachgefragt. Ihrem Ruf als Branchenveranstaltung für Entscheider ist
 die MEDICA ebenfalls wieder gerecht geworden. Fast 90 Prozent der
 Fachbesucher sind an relevanten Investitionsentscheidungen mindestens
 beratend beteiligt, rund 70 Prozent sogar ausschlagebend oder
 mitentscheidend.  Passend dazu berichteten die Aussteller in
 zahlreichen Gesprächen von einem insgesamt investitionsfreudigen
 Publikum.
 
 "Viele während der MEDICA und ComPaMED vorgestellte Innovationen
 verbessern die Patientenversorgung, straffen die Behandlungsabläufe
 und helfen dadurch die Kostensituation zu entspannen. Offenbar wird
 die Industrie durch die gesundheitspolitischen Herausforderungen zu
 wahren Höchstleistungen getrieben," unterstreicht Wilhelm
 Niedergöker, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, die Qualität des
 gezeigten Angebotes.
 
 Verstärkt im Trend liegen Produkte für die Selbstdiagnostik, die
 also vom Patienten selbst angewendet und auch selbst bezahlt werden.
 Außerdem sorgten für Gesprächsstoff während der MEDICA Innovationen
 auf dem Gebiet der Schrittmacher-Technologie, Geräte für die
 physiotherapeutische Behandlung sowie technologische Fortschritte in
 der medizinischen Bildgebung, vor allem hinsichtlich Ultraschall und
 Endoskopie. Ebenfalls im Fokus des Interesses: kompakte Laborgeräte
 oder Diagnostika für die Sofortdiagnose und ferner so genannte
 "Enterprise Resource Planning"-Software zur Steuerung und Verknüpfung
 administrativer und medizinischer Abläufe in Kliniken.
 
 Die rund 38.000 Fachbesucher mit speziellem Interesse an
 medizinischer IT informierten sich, u. a. auch angeregt durch das
 Angebot der Foren MEDICA meet.IT und MEDICA MEDIA, über die benötigte
 Soft- und Hardware im Zusammenhang mit der bevorstehenden Einführung
 der elektronischen Gesundheitskarten und über neue Möglichkeit zur
 Fernüberwachung chronisch kranker Patienten mittels Applikationen der
 Telemedizin.
 
 Umfangreiches Kongress-Programm mit vielen Hightlights
 
 Thematisch umfangreich und ausgerichtet an den vielfältigen
 Interessen der einzelnen medizinischen Berufsgruppen präsentierte
 sich wieder das MEDICA-Kongress-Programm. Gerd G. Fischer,
 Generalsekretär der MEDICA - Deutsche Gesellschaft zur Förderung der
 Medizinischen Diagnostik e. V., weiss von Highlights mit besonders
 hohem Publikumsinteresse zu berichten: "Stark nachgefragt waren
 Themen der Onkologie, der Geriatrie sowie der seltenen Krankheiten.
 Und auch ihre eigene Gesundheit haben die Mediziner offenbar mehr
 Blick. Burn-Out-Prophylaxe für Ärzte war jedenfalls ein Renner!"
 
 Rund 1.400 Kongress-Teilnehmer aus allen Bereichen des
 Gesundheitswesens zählte der 29. Deutsche Krankenhaustage unter dem
 Generalthema "Wettbewerb und Leistungsorientierung - Zukunft der
 Krankenhäuser". Krankenhaustag-Präsident Prof. Dr. Hans-Fred Weiser
 resümiert: "Eine stärkere Leistungsorientierung erfordert die
 Optimierung der Ressourcen und Prozesse im Krankenhaus. Der
 Krankenhaustag bot dazu die passenden anwendungsorientierten
 Praxisseminare."
 
 ComPaMED 2006: 9.500 Fachbesucher kamen in die Messehalle 8
 
 Parallel zur MEDICA schärfte die ComPaMED in der Messehalle 8 ihr
 Profil als international führende Fachmesse für den Zuliefermarkt der
 medizinischen Fertigung. Die Stände der rund 320 Aussteller waren von
 Beginn an von den Fachbesuchern (9.500 der insgesamt 137.500
 Besucher) sehr gut frequentiert. Insbesondere neue Ansätze und
 Lösungen aus der Nanotechnologie und der Mikrosystemtechnik bildeten
 einen thematischen Schwerpunkt der Fachmesse und des Forums "Hightech
 for Medical Devices", welches koordiniert wurde vom Fachverband für
 Mikrotechnik e. V. IVAM.
 
 Termin der nächsten MEDICA in Düsseldorf: 14. - 17.11.2007
 (ComPaMED bis 16.11.2007). Aktuelle Informationen sind abrufbar im
 Internet: http://www.medica.de und http://www.compamed.de
 
 
 Originaltext:         Messe Düsseldorf
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=17234
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_17234.rss2
 
 Pressekontakt:
 Messe Düsseldorf GmbH
 Pressereferat MEDICA und ComPaMED
 Martin-Ulf Koch/ Larissa Browa
 Tel. +49-(0)-211-45 60-444
 FAX  +49-(0)-211-45 60-8548
 Email. KochM@messe-duesseldorf.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40577
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chinapremieren des Audi R8 und TT Coupé    Beijing/Ingolstadt (ots)      - Zwei neue Motoren für den Audi A6L in China    - Weltweit einzigartiges Messekonzept    - Riesige TT-Skulptur im Herzen Beijings enthüllt      Audi auf der Beijing Motorshow     Der Audi R8 und das TT Coupé stehen im Mittelpunkt des Audi Auftritts auf der Beijing Motorshow (19.11.2006 bis 27.11.2006). Auf dem im Zeichen des Drachen gestalteten Audi Messestand wurde ebenfalls der Audi A6L mit zwei neuen Motoren präsentiert, dem V8 4.2 FSI und dem 3.2 FSI. Ein weiterer Höhepunkt des Audi Auftritts in der chinesischen mehr...
 
euro adhoc: OZ Bankers AG / Sonstiges / Interne Untersuchung abgeschlossen  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   20.11.2006  Die im Zusammenhang mit dem Rücktritt von Peter Rüegg, vormals CEO der OZ Bankers AG, eingeleitete interne Untersuchung ist abgeschlossen. Gegenstand der Abklärungen wa-ren von der OZ Bankers AG, Pfäffikon SZ, in den Jahren 1999 bis 2006 ausgerichtete Kom-missionen.  Die Untersuchung, mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz von ATON und Air Berlin    München (ots) -      Mit dem Verkauf der Gesellschaftsanteile an der dba    Luftverkehrsgesellschaft mbH an die Air Berlin PLC hat die Aton    GmbH einen ansehnlichen Gewinn realisiert. Wir möchten Sie gern    über die künftige Investitionsstrategie der Aton GmbH sowie über      ein ungewöhnliches unternehmerisches Vorgehen informieren.     Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz:     am Donnerstag, 23. November 2006,    um 11.00 Uhr,    im Hilton München Park,     Am Tucherpark 7, 80538 München,    Salon Matisse     Ihre Gesprächspartner mehr...
 
euro adhoc: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG / Financial Figures/Balance Sheet / Continuous growth in all important areas  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   20.11.2006         Order intake: +4% to EUR 179.6 million        Orders on hand: +31% to EUR 175.0 million        Sales: +17% to EUR 151.1 million        EBIT: +220% EUR 4.8 million  "The third quarter confirmed the sustained upturn in the Christ mehr...
 
euro adhoc: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Anhaltende Zuwächse in allen wesentlichen Bereichen  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   20.11.2006         Auftragseingang +4% auf 179,6 Mio. EUR        Auftragsstand +31% auf 175,0 Mio. EUR        Umsatzerlöse +17% auf 151,1 Mio. EUR        EBIT +220% auf 4,8 Mio. EUR  "Das dritte Quartal bestätigt den nachhaltigen Aufschwung in der Christ Gruppe. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |