| | | Geschrieben am 16-11-2006 Grundfos für herausragendes Qualitätsmanagement ausgezeichnet
 | 
 
 Wahlstedt (ots) - Die Grundfos Pumpenfabrik GmbH aus dem
 schleswig-holsteinischen Wahlstedt erreicht zweiten Platz beim
 renommierten Ludwig-Erhard-Preis.
 
 Als erstes Unternehmen aus Norddeutschland hat die Grundfos
 Pumpenfabrik einen Spitzenplatz beim Ludwig-Erhard-Preis in der
 Kategorie "Große Unternehmen über 500 Mitarbeiter" erreicht. Der
 Preis, der nach dem ehemaligen Wirtschaftsminister und Bundeskanzler
 Ludwig Erhard benannt ist, ehrt Unternehmen und Organisationen, die
 sich durch Höchstleistungen im Wettbewerb auszeichnen. Stephan
 Göttsche, Geschäftsführer der Grundfos Pumpenfabrik, zeigte sich
 hocherfreut: "Unser Ziel war es, unter die Finalisten zu kommen.
 Jetzt sind wir sogar ausgezeichnet worden. Das übertrifft bei Weitem
 unsere Erwartungen und bestätigt uns, dass wir mit unserem
 ganzheitlichen Managementsystem auf dem richtigen Weg sind." Grundfos
 wurde besonders für seine Leistungen im Bereich Führung, Strategie
 und Prozessmanagement ausgezeichnet. In seiner Laudatio auf der
 gestrigen Preisverleihung im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin hob
 Jury-Mitglied Prof. Dr. Wolfgang Vogt vom Deutschen Herzzentrum in
 München besonders die Stärke von Grundfos im Bereich der
 Wertevermittlung und deren Umsetzung hervor. "Das Unternehmen hat
 sich von einer hierarchischen zu einer teamorientierten Organisation
 gewandelt. Dies führt bei den Mitarbeitern zu hoher Motivation sowie
 starker Verbundenheit mit dem Unternehmen. Hinzu kommt eine
 kompromisslose Kundenorientierung des Unternehmens", so Prof. Vogt.
 
 Ganzheitliche Unternehmensführung führt zum Erfolg Ziel des
 Ludwig-Erhard-Preises ist es, Unternehmen zur Anwendung
 ganzheitlicher Managementsysteme zu motivieren, um ihre
 Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und sicherzustellen. Die Bewerber
 werden anhand von neun Kriterien beurteilt. Vier Kriterien bewerten
 dabei die Ergebnisse auf Kunden-, Mitarbeiter- und Gesellschaftsebene
 sowie Geschäftsergebnisse. Fünf Befähigerkriterien beurteilen
 Führung, Prozesse, Politik und Strategie sowie Mitarbeiter,
 Partnerschaften und Ressourcen, die zu den Ergebnissen in den
 entsprechenden Bereichen führen. Die Bewertungskriterien für die
 Auszeichnung basieren auf dem Modell der European Foundation for
 Quality Management, kurz EFQM für Excellence. Ein Modell, das
 Grundfos schon lange in der Praxis einsetzt. "Wir setzen EFQM unter
 anderem für regelmäßige interne und externe Benchmarks ein, um
 Verbesserungspotenziale aufzudecken und zu nutzen", so Göttsche.
 "Dazu laden wir auch EFQM-Assessoren aus anderen Unternehmen ein, die
 alle Bereiche unseres Produktionsstandortes begutachten und
 bewerten."
 
 Qualität ist Programm
 
 Die Einführung des EFQM-Modells im Jahr 1999 war für Grundfos die
 richtige Entscheidung, um im harten Wettbewerb mit anderen
 Pumpenproduzenten sowie innerhalb der Grundfos-Gruppe zu bestehen.
 Die meisten Führungskräfte durchliefen im Rahmen der Einführung des
 Modells eine externe Ausbildung zu EFQM-Assessoren. "Wir müssen
 einfach besser sein als Andere", so Göttsche. Zum Beispiel ist die
 hohe Qualität der Mitarbeiteraus- und -weiterbildung von Grundfos
 über die Grenzen Norddeutschlands hinaus bekannt. "Wir haben immer
 wieder Bewerber, die sich ausdrücklich auf unseren guten Ruf hin bei
 uns vorstellen", sagt Göttsche. Darüber hinaus gelten innerhalb der
 gesamten Grundfos-Gruppe zusätzlich hohe konzerneigene
 Qualitätsstandards. So ist auch die Auszeichnung mit dem
 Ludwig-Erhard-Preis nicht die erste für das Unternehmen. Bereits 2001
 wurde Grundfos mit dem Qualitätspreis Schleswig-Holstein prämiert.
 
 Wettbewerb in drei Kategorien
 
 Die Jury, der zum Beispiel Dr. Hans-Peter Klös vom Institut der
 Deutschen Wirtschaft und Dr. Horst Friedrich Wünsche von der
 Ludwig-Erhard-Stiftung angehören, vergibt den Ludwig-Erhard-Preis
 jährlich an Preisträger in drei Kategorien: Kleine Unternehmen bis
 100 Mitarbeiter, Mittlere Unternehmen mit 101 bis 500 Mitarbeiter
 sowie an Große Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Der Sieger
 des Wettbewerbs in der Kategorie Große Unternehmen ist die
 Busch-Jaeger Elektro GmbH. Insgesamt haben sich 22 Unternehmen
 beworben.
 
 Die Grundfos Pumpenfabrik GmbH mit Sitz in Wahlstedt hat sich auf
 die Herstellung und Montage großer Umwälzpumpen für die Heizungs-,
 Klima- und Lüftungstechnik spezialisiert. Zudem produziert das 1960
 gegründete Unternehmen Hochdruck-Kreiselpumpen und
 Druckerhöhungsanlagen für die Wasserversorgung sowie Pumpensysteme
 für die Wasserentsorgung. Im Grundfos Konzernverbund ist die
 Pumpenfabrik GmbH als Produktions- und Logistikgesellschaft eine
 eigenständige Organisation von weltweit 15 Produktionsstätten.
 
 Bildmaterial:
 http://www.ilep.de/ludwig-erhard-preis/presse-verleihungsveranstaltun
 g.html
 
 Originaltext:         Grundfos
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63535
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63535.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Grundfos Pumpenfabrik GmbH
 Anke Sari-Felder
 Tel: 04554986120; Afelder(at)grundfos.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40103
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jeder zehnte Verein nach Prüfung in Schwierigkeiten    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Immer mehr Vereine in Deutschland geraten nach Beanstandungen bei Betriebsprüfungen oder nach Abrechnugsfehlern in finanzielle Schwierigkeiten. Wie die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) am Donnerstag in München mitteilte, zeigen die neuesten Zahlen der Versicherungswirtschaft, dass jeder zehnte der rund 600.000 Vereine Nachzahlungen oder sonstige unerwartete Forderungen bewältigen muss. mehr...
 
ISS AG - Ertragschancen auf dem Immobilienmarkt mit Absicherungskonzept    Langenfeld (ots) - Beteiligungen an Immobiliengesellschaften stehen, ausgelöst durch die Pläne zur Einführung sogenannter REITs, immer wieder im Fokus der Anleger, da der Immobilienmarkt trotz schrumpfender Bevölkerung mit intelligenten Investitionsprojekten auch weiter gute Ertragschancen bietet. Es gibt hierbei diverse Anlagemöglichkeiten:     Bei der Investition in eine Aktie verbindet sich die Erwartung einer Dividende mit derjenigen einer Wertsteigerung des Papiers. Meist hat diese Anlageform eine eher langfristige Perspektive, bei der mehr...
 
Weinmann stellt sich global auf / Umsatzsteigerung / neues Design    Hamburg (ots) -      Weinmann stellt sich global auf: neue Niederlassungen in     Australien, Neuseeland, Russland, China, Süd-Amerika /     Umsatzsteigerung von 18 % im 3. Quartal      "Wir wollen in unseren drei Geschäftsfeldern Emergency, Homecare und Diagnostics weltweit stetig wachsen und streben in den von uns bearbeiteten Technologiemärkten die Innovations-Führerschaft an", verkündete der geschäftsführende Gesellschafter Marc Griefahn auf der weltgrößten Medizinmesse, der MEDICA (Düsseldorf). Vor allem im internationalen Geschäft verspricht mehr...
 
Rücker AG: Automobilgeschäft nimmt Fahrt auf    Wiesbaden (ots) -      - Umsatzanstieg im Automotive Design hat sich beschleunigt     - Auch Luftfahrt legt weiter zu     - Ingenieurssuche weiterhin schwierig    - 240 Arbeitsplätze unbesetzt     In den ersten neun Monaten dieses Jahres hat sich bei der Rücker AG, Wiesbaden, einem der weltweit führenden technologischen Entwicklungsdienstleister für die Automobil- und Luftfahrt-Industrie,die positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung fortgesetzt:der Umsatz stieg um 7,6% auf 121 Mio.EUR (3.Quartal 2005:112,4 Mio.EUR).Das Ergebnis vor Steuern und mehr...
 
Plambeck Neue Energien AG: SSP Technology A/S erhält weiteren Auftrag im Volumen von 2,5 Mio. Euro    Cuxhaven (ots) - Der dänische Rotorblatt-Entwickler SSP Technology A/S hat einen Auftrag eines weiteren europäischen Herstellers von Windenergieanlagen im Volumen von rund 2,5 Mio. Euro erhalten. Der Auftrag beinhaltet den Bau eines Produktionswerkzeuges für die Rotorblattproduktion und soll bis Mitte 2007 abgeschlossen sein. Zusammen mit bereits früher erteilten Aufträgen ergibt sich ein Gesamtauftragsvolumen von rund 3,0 Mio. Euro dieses Herstellers von Windenergieanlagen für die SSP Technology A/S, deren Hauptgesellschafter die Plambeck Neue mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |