(Registrieren)

Der Tagesspiegel: NRW-Integrationsminister Laschet (CDU) begrüßt Bleiberechtskompromiss

Geschrieben am 15-11-2006

Berlin (ots) - Berlin. Nordrhein-Westfalens Integrationsminister
Armin Laschet (CDU) hat sich erfreut über den Kompromiss der großen
Koalition zum Bleiberecht gezeigt: "Das ist ein Durchbruch und eine
große Chance auch für unser Land", sagte der Laschet. "Es liegt
nämlich in unserem Interesse, wenn gut integrierte ausländische
Kinder sicher sein können, dass sie hier bleiben dürfen." Laschet
mahnte gleichzeitig, dass die Interessen dieser Kinder künftig
Vorrang Vorrang haben sollten, wenn geprüft werde, ob ihre Eltern
bleiben dürfen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Tagesspiegel, Ressort
Politik, Tel. 030/26009-573

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

39975

weitere Artikel:
  • EU-Dienstleistungsrichtlinie kommt - aber Pflegeleistungen sind ausgenommen Berlin (ots) - bpa begrüßt: Hiesige Qualitätsstandards bleiben unberührt Die EU-Dienstleistungsrichtlinie kommt - aber die Pflege fällt nicht in deren Anwendungsbereich. In der heutigen zweiten Lesung stimmte das Europäische Parlament dem Gemeinsamen Standpunkt des Ministerrates vom 24. Juli zu und verabschiedete die Richtlinie in der bisher bekannten, eng an den Parlamentbeschluss aus der ersten Lesung angelehnten Fassung. Damit bleibt es dabei: Pflege- und Betreuungsleistungen werden, ebenso wie Gesundheitsdienstleistungen, mehr...

  • Singhammer: Änderung bei Spätabtreibungen nötig Berlin (ots) - Anlässlich der Ankündigung des SPD-Vorsitzenden Kurt Beck, Spätabtreibung gesetzlich neu regeln zu wollen, erklärt der frauenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB: Die CDU/CSU-Fraktion begrüßt die Ankündigung des SPD-Vorsitzenden Beck, eine gesetzliche Neuregelung der Spätabtreibungen noch in dieser Legislaturperiode erreichen zu wollen. Die skandalöse Praxis bei den Spätabbrüchen und die hohe Zahl der nach der 23. Schwangerschaftswoche abgetriebenen Kinder macht eine Reform mehr...

  • Börnsen: Gegen einen späten Stasi-Sieg Berlin (ots) - Zum Besuch des Bundespräsidenten, Professor Horst Köhler, in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB: "Hier darf nicht vergessen werden und Gerechtigkeit zu schaffen braucht einen langen Atem." Mit dieser Eintragung in das Gästebuch der Berliner Gedenkstätte dokumentierte Bundespräsident Horst Köhler seine Auffassung vom Umgang mit der DDR-Geschichte. Es ist eine eindringliche Mahnung des Staatsoberhauptes, mehr...

  • Neues Deutschland: BUND-Vorsitzende kritisiert "Privilegierung der Kohle" Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), Angelika Zahrnt, hat der Großen Koalition vorgeworfen, Betreiber umweltschädlicher Kohlekraftwerke bei der Neuregelung des Emissionshandels besonders zu bevorteilen. "Die Bundesregierung verhält sich beim Klimaschutz wie eine Titanic-Besatzung, die im Angesicht des Eisbergs die Warnsirene anschaltet und gleichzeitig die Motoren auf volle Kraft stellt", schreibt Zahrnt in einem Beitrag für die Tageszeitung "Neues Deutschland" (Donnerstagsausgabe). Die BUND-Vorsitzende mehr...

  • Neues Deutschland: Rückzug der EUFOR-Truppe aus Konge in Frage gestellt Berlin (ots) - Der Chef der EUFOR-Truppe in Kongo, der französische Generalmajor Christian Damay, glaubt nicht, dass der Militäreinsatz auftragsgemäß am 30. November endet. Das hat er jüngst bei einem Gespräch mit dem Europa-Abgeordnete der Linkspartei Tobias Pflüger betont. Pflüger besuchte in den vergangenen Tagen mehrere UN- und EU-Stützpunkte in Kongo. Damay habe, so Pflüger gegenüber "Neues Deutschland" (Donnerstag-Ausgabe), betont, dass die Amtseinführung des jüngst gewählten kongolesischen Präsidenten nicht vor dem 10. Dezember mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht