(Registrieren)

stern: Ministerpräsident Wulff sucht Verbündete im Machtkampf um VW

Geschrieben am 15-11-2006

Hamburg (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff
sucht neue Verbündete im Machtkampf um den Autokonzern Volkswagen.
Wie das Hamburger Magazin stern in seiner am Donnerstag erscheinenden
Ausgabe berichtet, pflegt Wulff gezielt den Kontakt zu amerikanischen
Finanzinvestoren, um sie zu einem stärkeren Engagement bei Europas
größtem Autohersteller zu bewegen und auf seine Seite zu ziehen. Mit
führenden Fondsmanagern telefoniere er persönlich über dieses Thema,
heißt es aus der Staatskanzlei. Auch Aufsichtsratschef Ferdinand
Piech werde nachgesagt, er sichere sich über Vertraute weitere
VW-Anteile.

Hintergrund sind die Eigentumsverhältnisse bei VW. Das Land
Niedersachsen besitzt 20,8 Prozent an der Volkswagen AG, gut 21,2
Prozent gehören dem Unternehmen Porsche, das sich die Option offen
hält, diesen Anteil auf knapp 30 Prozent zu erhöhen. Der
Sportwagenhersteller wird von den Familien Piech und Porsche
beherrscht. Weitere nennenswerte Anteile halten US-Investoren wie
Brandes Investmentpartners und Capital Group.

Ihr Einfluss dürfte wachsen, wenn 2007 wie erwartet das sogenannte
VW-Gesetz aufgehoben werden sollte, das die Stimmrechte jedes
Aktionärs auf 20 Prozent begrenzt. Piech werden Ambitionen
nachgesagt, den Konzern vollständig unter die Kontrolle seiner
Familie zu bringen. Das Land Niedersachsen versucht Piechs Macht zu
begrenzen und den eigenen Einfluss auf den wichtigsten Arbeitgeber
des Bundeslandes zu sichern.

Vorige Woche war der bisherige VW-Vorstandsvorsitzende Bernd
Pischetsrieder von Piech und seinen Verbündeten zum Rücktritt
gedrängt worden - gegen den Willen von Christian Wulff. Der sagte
dazu im kleinen Kreis: "Ich bin Marathonläufer, für mich zählt kein
Etappensieg. Entscheidend ist, wer am Ende vorne liegt."

Originaltext: Gruner+Jahr, stern
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2

Pressekontakt:
Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel. 040-37033555


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

39921

weitere Artikel:
  • Erste ernsthafte Bedrohung für Mobiltelefone auf der Systems erregte Aufsehen: RexSpy - der König unter den Spionage-Trojanern München, Deutschland, November 15 (ots/PRNewswire) - - SecurStar: brandgefährliche Handy-Sicherheitslücke aufgedeckt Privatsphäre war einmal. Der Ernstfall ist eingetreten: kein Mobilgespräch zwischen zwei Personen geht über die Leitung, keine SMS wird mehr ausgetauscht, ohne von Dritten wie Mitbewerbern, Ehe­part­­nern etc. mitgeschnitten zu werden. Mittels einer einfachen SMS, die der Empfänger nicht bemerkt, ist es jetzt ein Kinderspiel, Handys auszuspionieren. Der Übel­täter nennt sich "RexSpy" und wurde von Wilfried Hafner, Geschäftsführer mehr...

  • BARMER schließt 3. Quartal mit einem Plus von 181 Millionen Euro ab Wuppertal (ots) - Mit einem Plus von 181 Millionen Euro hat die BARMER das 3. Quartal 2006 abgeschlossen. "Ein erfreuliches Ergebnis in schwieriger Zeit", so der Vorstandsvorsitzende Dr. Johannes Vöcking. In fast allen Leistungsbereichen sind die Kosten zurückgegangen. Die BARMER erwartet insgesamt einen deutlich positiven Saldo zum Jahresende. Originaltext: Barmer Ersatzkasse Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8304 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8304.rss2 Pressekontakt: BARMER-Presseabteilung, mehr...

  • Katastrophen, Risiken und ihre Preise EUROFORUM-Jahrestagung "Haftpflicht 2007" 25. und 26. Januar 2007, Hamburg Düsseldorf (ots) - Hamburg/Düsseldorf, November 2006. Nach der katastrophalen Hurrikan-Saison 2005 stehen die Risikomodelle der Schadenversicherer auf dem Prüfstand und immer mehr Unternehmen versuchen sich gegen Naturkatastrophen abzusichern. Infolge der Klimaveränderung werden katastrophale Naturereignisse weltweit zunehmen und gefährden die zunehmend globalen und damit verletzlichen Liefernetze der weltweiten Produktionsstätten. Somit gewinnt die Berücksichtigung und Absicherung von Klimarisiken auch für Finanzinvestoren immer mehr mehr...

  • Manager fordern: IT muss Mehrwert beweisen - Hinweis: Bildmaterial und eine Grafik sind abrufbar unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=10006388 - Freienbach (ots) - Gestern fand das vierte IT- Strategie-Forum am Zürichsee statt. Bei der von der Schweizer Beratungsfirma Boydak Management Consulting organisierten Tagung kamen Top-Manager international führender Grossunternehmen zusammen, um über den business-orientierten Einsatz von IT zu diskutieren. Dieses Jahr trafen sich über achtzig technologieinteressierte Führungskräfte aus dem deutschsprachigen mehr...

  • Christoph Mohn in den Aufsichtsrat der Bertelsmann AG gewählt Gütersloh (ots) - Gütersloh, 15. November 2006 - Die Hauptversammlung der Bertelsmann AG hat am Mittwoch auf einer außerordentlichen Sitzung den Vorstandsvorsitzenden der Lycos Europe N.V., Christoph Mohn, mit sofortiger Wirkung in den Aufsichtsrat der Bertelsmann AG gewählt. Nach dem Rückkauf der Anteile der Groupe Bruxelles Lambert (GBL) an Bertelsmann waren die beiden GBL-Vertreter aus dem Bertelsmann-Aufsichtsrat ausgeschieden. Christoph Mohn ist bereits seit 2003 ständiger Gast im Kontrollgremium der Bertelsmann AG. Er gehört mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht