(Registrieren)

Erste ernsthafte Bedrohung für Mobiltelefone auf der Systems erregte Aufsehen: RexSpy - der König unter den Spionage-Trojanern

Geschrieben am 15-11-2006

München, Deutschland, November 15 (ots/PRNewswire) -

- SecurStar: brandgefährliche Handy-Sicherheitslücke aufgedeckt

Privatsphäre war einmal. Der Ernstfall ist eingetreten: kein
Mobilgespräch zwischen zwei Personen geht über die Leitung, keine SMS
wird mehr ausgetauscht, ohne von Dritten wie Mitbewerbern,
Ehe­part­­nern etc. mitgeschnitten zu werden. Mittels einer einfachen
SMS, die der Empfänger nicht bemerkt, ist es jetzt ein Kinderspiel,
Handys auszuspionieren. Der Übel­täter nennt sich "RexSpy" und wurde
von Wilfried Hafner, Geschäftsführer der SecurStar GmbH, speziell für
die Systems ausschliesslich zu Demonstrationszwecken ent­wickelt. Das
Resultat ist alarmie­rend: die von Hafner entdeckte
Sicher­heits­lücke, durch die der Trojaner eindringt, macht sämtliche
Handys abhörbar. Das Unternehmen rät zum Schutz und bietet ab sofort
ein kosten­loses Sicherheitstool unter www.securstar.com zum Download
an.

Meldungen über Handyviren etc. gingen in der Vergangenheit
sporadisch durch die Medien. Aber wirklich ernstzunehmend und
weitreichend bedrohlich waren diese Schädlinge bisher nicht. Die von
Wilfried Hafner entdeckte Sicherheitslücke und der RexSpy-Trojaner
stellen dagegen Bedrohungen dar, die völlig neue Massstäbe setzen. So
erregte Hafner auf der Systems enormes Aufsehen, indem er mittels des
Trojaners demonstrierte, wie gross die Gefahr wirklich ist, denen
Handybesitzer ausgesetzt sind. Mit Hilfe einer einfachen SMS, die der
Empfänger nicht wahr­nimmt, da sie völlig unsichtbar im
Betriebssystem agiert, ist es in Sekundenschnelle passiert: das Opfer
kann vom Absender der SMS rund um die Uhr bespitzelt werden, sofern
das Handy in Betrieb ist. Alle SMS können mitgelesen und sämtliche
Gespräche abgehört werden. Sogar eine komplette Raumüberwachung
mittels dem infiziertem Handy sowie ein Versand des Trojaners an das
komplette Adressbuch sind möglich. Das Erschreckende: jeder
durchschnittliche Programmierer könnte ohne grossen Aufwand einen
derartigen Trojaner entwickeln. Würde jemand einen solchen Schädling
in Umlauf bringen, hätte dies folgenschwere Ausmasse.

Keine Chance für Lauscher: Mit PhoneCrypt abhörsicher
kommunizieren

Um sich vor "Lauschangriffen" aller Art wie Trojanern und anderen
professionellen Abhörmassnahmen wie z.B. durch IMSI-Catcher zu
schützen, offeriert SecurStar neben dem kostenlosen
Anti-Trojaner-Tool die umfassende Sicherheitslösung PhoneCrypt. Diese
richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch Unternehmen und
Personen, die im öffentlichen Interesse stehen wie z.B. Politiker,
Rechtsan­wälte etc., zur Absiche­rung ihrer Sprachkommunikation über
Mobiltelefone. Die Lösung beseitigt wirksam das Risiko, dass
Gespräche überwacht und belauscht (man in the middle) werden, da sie
auf Basis militärstarker Verschlüsselung ein Abhören von Gesprächen
durch Dritte effektiv ausschliesst. Hierbei handelt es sich um eine
reine Softwarelösung zur sicheren Sprachkommunikation, die für Handys
mit Microsoft Windows Be­triebs­system entwickelt wurde - ohne dabei
die ursprüngliche Funktionalität zu beeinträchtigen. Eine
Symbian-basierte Version für Pocket PCs und Smart Phones befindet
sich in der Entwicklung.

Kurzportrait SecurStar GmbH:

Die SecurStar GmbH mit Sitz in München wurde 2001 als
Zusammenschluss der ScramDisk Inc., Software Professionals Ltd. und
Telstar Industries gegründet. Das Unternehmen ist heute Marktführer
im Bereich Festplatten-Verschlüsselungssoftware und
Computer-Security. Als IT-Sicherheits-Spezialist ist SecurStar dabei
in der Lage, auf die speziellen Bedürfnisse unterschiedlicher
Industriezweige einzugehen. Die Kernkompetenzen umfassen die
Entwicklung und Produktion cryptografischer Hard- und Software, das
Aufspüren neuer IT-Security-Lösungen, die Beratung im Bereich
IT-Sicherheit sowie die Computer- und Netzwerksicherheit. Zielsetzung
ist dabei die Verwirklichung benutzerfreundlicher, flexibler und
sicherer Applikationen auf Basis eigener neu entwickelter
Technologien. Das Unternehmen setzt sich dabei aus renommierten
Spezialisten und namhaften Experten aus dem IT-Sektor zusammen. Zum
Kundenstamm gehören u.a. Mobilfunkhersteller wie Ericsson,
Unternehmen der Automobil-Industrie wie Fiat, Volvo und VW, Banken
und Finanzdienstleister wie Citibank sowie Scotland Yard und
Verteidigungsministerien verschiedener Staaten.

Weitere Informationen:
SecurStar GmbH
Security Solutions
Garmischer Strasse 4/V
80339 München (Germany)
Ansprechpartner:
Wilfried Hafner
Geschäftsführer
Tel.: +49(0)89-90-40-68-125
Fax: +49(0)89-90-40-68-126
Email: hafner@securstar.com
URL: www.securstar.com

Originaltext: SecurStar GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64311
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64311.rss2

Pressekontakt:
Wilfried Hafner, Geschäftsführer, Tel.: +49(0)-89-90-40-68-125 Fax:
+49(0)-89-90-40-68-126 Email: hafner@securstar.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

39941

weitere Artikel:
  • BARMER schließt 3. Quartal mit einem Plus von 181 Millionen Euro ab Wuppertal (ots) - Mit einem Plus von 181 Millionen Euro hat die BARMER das 3. Quartal 2006 abgeschlossen. "Ein erfreuliches Ergebnis in schwieriger Zeit", so der Vorstandsvorsitzende Dr. Johannes Vöcking. In fast allen Leistungsbereichen sind die Kosten zurückgegangen. Die BARMER erwartet insgesamt einen deutlich positiven Saldo zum Jahresende. Originaltext: Barmer Ersatzkasse Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8304 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8304.rss2 Pressekontakt: BARMER-Presseabteilung, mehr...

  • Katastrophen, Risiken und ihre Preise EUROFORUM-Jahrestagung "Haftpflicht 2007" 25. und 26. Januar 2007, Hamburg Düsseldorf (ots) - Hamburg/Düsseldorf, November 2006. Nach der katastrophalen Hurrikan-Saison 2005 stehen die Risikomodelle der Schadenversicherer auf dem Prüfstand und immer mehr Unternehmen versuchen sich gegen Naturkatastrophen abzusichern. Infolge der Klimaveränderung werden katastrophale Naturereignisse weltweit zunehmen und gefährden die zunehmend globalen und damit verletzlichen Liefernetze der weltweiten Produktionsstätten. Somit gewinnt die Berücksichtigung und Absicherung von Klimarisiken auch für Finanzinvestoren immer mehr mehr...

  • Manager fordern: IT muss Mehrwert beweisen - Hinweis: Bildmaterial und eine Grafik sind abrufbar unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=10006388 - Freienbach (ots) - Gestern fand das vierte IT- Strategie-Forum am Zürichsee statt. Bei der von der Schweizer Beratungsfirma Boydak Management Consulting organisierten Tagung kamen Top-Manager international führender Grossunternehmen zusammen, um über den business-orientierten Einsatz von IT zu diskutieren. Dieses Jahr trafen sich über achtzig technologieinteressierte Führungskräfte aus dem deutschsprachigen mehr...

  • Christoph Mohn in den Aufsichtsrat der Bertelsmann AG gewählt Gütersloh (ots) - Gütersloh, 15. November 2006 - Die Hauptversammlung der Bertelsmann AG hat am Mittwoch auf einer außerordentlichen Sitzung den Vorstandsvorsitzenden der Lycos Europe N.V., Christoph Mohn, mit sofortiger Wirkung in den Aufsichtsrat der Bertelsmann AG gewählt. Nach dem Rückkauf der Anteile der Groupe Bruxelles Lambert (GBL) an Bertelsmann waren die beiden GBL-Vertreter aus dem Bertelsmann-Aufsichtsrat ausgeschieden. Christoph Mohn ist bereits seit 2003 ständiger Gast im Kontrollgremium der Bertelsmann AG. Er gehört mehr...

  • Von Kunden, Konzentrationen und Konsolidierungen Presseinformation zur Handelsblatt Jahrestagung Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken (31. Januar und 1. Februar 2007, Berlin) Düsseldorf (ots) - Berlin/Düsseldorf, November 2006. Mit seiner Beteiligung am Bieterverfahren um die Landesbank Berlin will der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) den Verkauf der früheren Bankgesellschaft an eine private Bank verhindern und die Sparkassen-Finanzgruppe vor einer Aufweichung schützen. Auf der Handelsblatt Jahrestagung "Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken" (31. Januar und 1. Februar 2007, Berlin) erläutert der Vorsitzende des Vorstandes der Landesbank Berlin, Hans-Jörg Vetter, die Zukunft seines mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht