| | | Geschrieben am 13-11-2006 Scandlines unterstützt Entwicklung des europäischen Satellitennavigationssystems GALILEO
 | 
 
 Rostock (ots) - Am 13. November 2006 informierten die MarineSoft
 Entwicklungs- und Logistikgesellschaft mbH und die Reederei
 Scandlines an Bord des Fährschiffes "Mecklenburg-Vorpommern" über den
 aktuellen Forschungsstand zu innovativen Anwendungen des künftigen
 europäischen Satellitennavigationssystems Galileo.
 
 Das neuartige Satellitennavigationssystem soll voraussichtlich ab
 2012 in den Betrieb gehen und das herkömmliche GPS an Präzision
 übertreffen sowie weitere innovative Anwendungen in der See- und
 Hafenwirtschaft ermöglichen.
 
 Bevor die 30 Galileo-Satelliten in den Orbit gehen, müssen
 zunächst wichtige Daten erfasst und zukünftige Anwendungen in der
 Praxis erprobt werden. So wird u.a. im Zuge der umfassenden
 Forschungs- und Erprobungsarbeiten im Rostocker Hafen ein aus sechs
 Sendern bestehendes Testbett mit dem Namen "SeaGate" aufgebaut, um
 Galileo-Signale zu simulieren. Ziel ist es, den Anwendern hochgenaue
 Satellitennavigationssignale zur Verfügung zu stellen und
 gleichzeitig die Korrektheit, Störanfälligkeit und Nutzbarkeit der
 übertragenen Signale zu erproben.
 
 Die Reederei Scandlines unterstützt als bisher einzige deutsche
 Fährreederei die Entwicklung der maritimen Anwendungsmöglichkeiten
 des Galileo-Systems. In der Versuchsphase stellt Scandlines das FS
 "Mecklenburg-Vorpommern" als Forschungsschiff zur Verfügung. Die
 Scandlines-Fähre soll u.a. mit zwei Empfängern für die
 Galileo-Signale ausgerüstet werden, um Vergleichsdaten von Galileo
 und GPS über einen längeren Zeitraum zu sammeln und auszuwerten.
 
 "Wir erhoffen uns von Galileo, als kommerziell betriebenes System,
 dass es jederzeit ein stabiles Signal zur hochgenauen Navigation
 liefern wird", sagt Kapitän Dirk Pevestorff, Projektverantwortlicher
 der Reederei Scandlines. "An Bord könnte Galileo zukünftig im
 Zusammenwirken mit anderen Systemen wie Radartechnik, elektronischer
 Seekarte oder Selbststeuereinrichtungen beispielsweise eine
 automatisierte Bahnführung im Revier sowie ein automatisiertes An-
 und Ablegen ermöglichen. Bis dahin ist es aus technischer Sicht
 jedoch noch ein weiter Weg."
 
 Die in Rostock ansässige MarineSoft Entwicklungs- und
 Logistikgesellschaft mbH ist Mitglied des Arbeitskreises InnoMAG,
 einem Zusammenschluss öffentlicher und privater Bedarfsträger zur
 Koordinierung regionaler Initiativen, und u.a. für die Entwicklung
 maritimer Anwendungen von Galileo verantwortlich.
 
 Diese werden vom Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
 gefördert und erfolgen in Kooperation mit der Universität Rostock,
 der Hochschule Wismar und dem Projekt "Rostocker
 Galileo-Forschungshafen", das durch die EADS RST
 Rostock-System-Technik GmbH realisiert wird.
 
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
 
 Jürgen Burg, MARINESOFT Entwicklungs- und Logistikgesellschaft mbH
 Tel.: 0381-1283518, E-Mail: sales@marinesoft.de
 
 Ein Foto des Fährschiffes "Mecklenburg-Vorpommern" haben wir für
 Sie zum downloaden unter folgender Adresse zur Verfügung gestellt:
 http://www.scandlines.de/de/infocenter/bildarchive/kategorie1/kategor
 ie1-1.htm
 
 Originaltext:         Scandlines Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=37384
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_37384.rss2
 
 Pressekontakt:
 Scandlines Deutschland GmbH
 Hochhaus am Fährhafen
 18119 Rostock - Warnemünde
 
 Tel.: 0381 - 5435-850
 Fax:  0381 - 5435-859
 E-Mail:presse@scandlines.de
 Internet: www.scandlines.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 39450
 
 weitere Artikel:
 
 | 
UREX Energy gibt eine Reduzierung ihrer Stammaktien bekannt --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     Reno / Nevada (ots) - RENO, Nevada - 13.11.2006 - Urex Energy  Corporation ( US - Ticker: URXE.OB Frankfurt WKN: A0KFH8  Ticker: G6C ) gibt bekannt, dass mit Herrn Michael Iverson, einem  früheren  Direktor der Firma, folgendes Abkommen getroffen wurde: 20 Millionen  Stammaktien, die mehr...
 
California Micro Devices präsentiert ASIP(TM)-Lösungen bei Electronica 2006    München, Deutschland, November 13 (ots/PRNewswire) -     - Display-Controller für serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstellen, WLED-Treiber, EMI-Filter und HDM(TM) 1.3 Port Protector     California Micro Devices (Nasdaq: CAMD), ein führender Anbieter von applikationsspezifischen, analogen Halbleiterprodukten für mobile Endgeräte, PCs und digitale Verbraucherelektronik, wird seine dualen Display- und Audio-Controller, Application Specific Integrated Passive(TM) (ASIP) und Lösungen mit Mischsignalen für Anwendungen für mobile Endgeräte, sowie mehr...
 
ERS: Zapf Creation AG / 9-Monatsbericht 2006 Zapf Creation AG / 9-Monatsbericht 2006 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 62 ff Börsenverordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  - Querverweis: Originaldokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/story.htx?nr=900315 abrufbar -  ots Originaltext:     Zapf Creation AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8199  mehr...
 
Skoda Auto: Grundstein für neues Technologiezentrum gelegt    Mlada Boleslav (ots) - Dr. Bernd Pischetsrieder, Vorstandsvorsitzender des Volkswagenkonzerns, Detlef Wittig, Vorstandsvorsitzender von Skoda Auto, Dr. Harald Ludanek, Vorstandsmitglied für den Bereich Technische Entwicklung und der Minister für Regionalentwicklung der Tschechischen Republik, Petr Gandalovic, legten heute in Mlada Boleslav gemeinsam den Grundstein zum Bau des neuen Skoda Technologiezentrums. Durch die Erweiterung der Produktpalette um neue Fahrzeugmodelle, wie zum Beispiel den erfolgreichen Skoda Roomster oder den geplanten mehr...
 
euro adhoc: Advanced Medien AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Advanced Medien AG erwartet deutliche Umsatz- und Ertragssteigerung in 2006  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   13.11.2006  München, 13. November 2006 - Die Advanced Medien AG (ISIN DE0001262186, WKN 126218) geht von einer deutlichen Umsatz- und Ertragssteigerung im operativen Geschäft für das Gesamtjahr 2006 aus.  Die Umsatzplanung für das Geschäftsjahr 2006 wird von EUR 56 Mio. auf EUR 59 Mio. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |