| | | Geschrieben am 13-11-2006 Skoda Auto: Grundstein für neues Technologiezentrum gelegt
 | 
 
 Mlada Boleslav (ots) - Dr. Bernd Pischetsrieder,
 Vorstandsvorsitzender des Volkswagenkonzerns, Detlef Wittig,
 Vorstandsvorsitzender von Skoda Auto, Dr. Harald Ludanek,
 Vorstandsmitglied für den Bereich Technische Entwicklung und der
 Minister für Regionalentwicklung der Tschechischen Republik, Petr
 Gandalovic, legten heute in Mlada Boleslav gemeinsam den Grundstein
 zum Bau des neuen Skoda Technologiezentrums. Durch die Erweiterung
 der Produktpalette um neue Fahrzeugmodelle, wie zum Beispiel den
 erfolgreichen Skoda Roomster oder den geplanten Skoda Yeti, wachsende
 technische Anforderungen durch Gesetzesvorgaben,
 Verbraucherschutzorganisationen und nicht zuletzt zunehmend
 anspruchsvollere Kundenwünsche sind langfristig geplante zusätzliche
 Kapazitäten und moderne Entwicklungseinrichtungen erforderlich.
 
 Der Vorstandsvorsitzende des Volkswagenkonzerns, Dr. Bernd
 Pischetsrieder, erklärte anlässlich der Grundsteinlegung: "Skoda Auto
 hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte in der
 Produktentwicklung, der Qualität und in seinen Verkaufszahlen
 erzielt. Mit dem neuen Roomster hat Skoda Auto in diesem Jahr seine
 vierte Modellreihe erfolgreich auf dem Markt eingeführt, und in jeder
 Modellreihe werden in Zukunft noch weitere neue Derivate, wie z.B.
 der Octavia Scout oder der Skoda Praktik, hinzukommen. Damit auch in
 Zukunft moderne und qualitativ hochwertige Fahrzeuge entwickelt
 werden können, sehen wir die Technische Entwicklung bei Skoda als
 einen wichtigen Bestandteil unserer 18 weltweit verteilten
 Konzern-Entwicklungsstandorte.
 
 Laut Aussage des Skoda Vorstandsmitglieds für den Bereich der
 Technischen Entwicklung, Dr. Ing. Harald Ludanek, "investiert der
 Volkswagen-Konzern insgesamt 38 Millionen Euro in die Modernisierung
 der bestehenden Entwicklungseinrichtungen und in den Neubau des
 Technologiezentrums. In diesem Zusammenhang wird die Gesamtfläche der
 technischen Entwicklung um rund 70 % erweitert, und es werden neue
 Arbeitsplätze vor allem für Maschinenbau- und Elektroingenieure und
 weitere hochqualifizierte Spezialisten geschaffen. Mit den neuen
 modernen Test- und Prüfeinrichtungen sowie den modernen
 Entwicklungsarbeitsplätzen wird sich Skoda für die Herausforderungen
 im technischen Wettbewerb rüsten. Zukünftig soll auch die
 Zusammenarbeit zwischen der Technischen Entwicklung Skoda Auto und
 einigen Instituten an den Technischen Hochschulen verstärkt werden.
 Bereits heute werden Forschungs- und Entwicklungsaufgaben zum
 Beispiel auf dem Gebiet der Motorenentwicklung, der Aerodynamik und
 Luftströmung, der virtuellen Realität oder der Diagnostik sowie Tests
 der Fahrzeugelektriksysteme gemeinsam mit den Hochschulen in
 Tschechien erfolgreich durchgeführt. Viele der Ergebnisse haben
 zwischenzeitlich hohe Anerkennung in der industriellen Fachwelt
 erlangt. Die traditionsreiche Automobilindustrie in Tschechien wird
 nur dann eine langfristige Perspektive haben, wenn mit gut
 ausgebildeten Ingenieuren Innovationen weiter vorangetrieben werden."
 Dr. Ludanek bat deshalb "die Regierung, auch weiterhin die gute
 fachliche Ausbildung an den Hochschulen zu unterstützen und weiterhin
 die anwendungsorientierten Lehrinhalte zu fördern. Im Ingenieurberuf
 bieten sich im weltweiten Entwicklungsverbund des Volkswagenkonzerns
 gute Möglichkeiten internationaler Arbeitseinsätze. In den letzten
 zwei Jahren sind bereits Mitarbeiter der Technischen Entwicklung für
 mehrere Jahre nach Deutschland, Mexiko oder Peking gegangen und
 gewinnen so internationale Erfahrungen."
 
 Das neue Technologiezentrum wird in einem ehemaligen Industrie-
 und Lagerareal ausgebaut, das sich in der unmittelbaren Nachbarschaft
 der bestehenden technischen Entwicklung von Skoda Auto befindet. Die
 alten Gebäude wurden bereits abgerissen. Praktisch unmittelbar nach
 der Grundsteinlegung werden die Pfahlgründung und der Bau der
 Fundamentkonstruktionen des Gebäudes beginnen. Im Hinblick auf die
 Lage des Areals in einem hochwassergefährdeten Gebiet wird das
 gesamte Objekt auf Pfählen gebaut, wodurch gleichzeitig eine
 Parkfläche für ca. 300 Versuchs- und Geschäftsfahrzeuge entstehen
 wird. Das gesamte Objekt wird bis Ende 2008 fertig gestellt und Mitte
 2009 in Betrieb genommen. Im Technologiezentrum werden Büro-, Labor-
 und Werkstattflächen untergebracht. Die Arbeiten für die Elektronik-,
 Elektrik-, Fahrwerk- und Aggregatentwicklung werden in den neuen
 Räumlichkeiten stattfinden. Vor allem konzentriert man sich hier
 künftig z.B. auf Akustik- und Geräuschprüfungen, spezielle
 Sonnensimulationen, Tests in Klimakammern und im Lichtkanal.
 
 Im Zusammenhang mit dem Ausbau des neuen Technologiezentrums
 werden auch das bestehende Areal und die Infrastruktur der
 technischen Entwicklung von Skoda Auto angepasst und teilweise
 rekonstruiert. In den bestehenden Räumlichkeiten befinden sich auch
 weiterhin neben der Leitung der Technischen Entwicklung die
 Arbeitsplätze der Karosseriekonstruktion und -entwicklung,
 Prototypenwerkstätten, das Designzentrum Skoda Auto, das Studio der
 virtuellen Realität und weitere spezifische Arbeitsplätze.
 
 Das neue Technologiezentrum mit seinen qualifizierten
 Arbeitsplätzen bietet eine große Chance sowohl für Skoda Auto, als
 auch für die Stadt Mlada Boleslav und die ganze Region. Es bedeutet
 eine Stärkung der Kompetenz und die Schaffung von hochqualifizierten
 Arbeitsplätzen im Rahmen der konzernweiten Forschung und knüpft an
 die mehr als einhundertjährige Tradition der Automobilentwicklung und
 Automobilproduktion in der Tschechischen Republik an. Am Hauptsitz
 von Skoda Auto in Mlada Boleslav wird dadurch auch in Zukunft ein
 komplettes Automobilzentrum mit modernen Produktionsanlagen und einer
 eigenen Entwicklung bestehen bleiben.
 
 
 Originaltext:         Skoda Auto Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=28249
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_28249.rss2
 
 Pressekontakt:
 Katrin Thoß
 Telefon 06150 / 133128
 Telefax 06150 / 133129
 Mailto: katrin.thoss@skoda-auto.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 39480
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: Advanced Medien AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Advanced Medien AG erwartet deutliche Umsatz- und Ertragssteigerung in 2006  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   13.11.2006  München, 13. November 2006 - Die Advanced Medien AG (ISIN DE0001262186, WKN 126218) geht von einer deutlichen Umsatz- und Ertragssteigerung im operativen Geschäft für das Gesamtjahr 2006 aus.  Die Umsatzplanung für das Geschäftsjahr 2006 wird von EUR 56 Mio. auf EUR 59 Mio. mehr...
 
Bureau Veritas will Mehrheit an Germanischem Lloyd erwerben    Paris/Hamburg (ots) - Bureau Veritas, eine der weltweit führenden Inspektions-, Klassifikations- und Zertifizierungsgesellschaften für Industrie und Schifffahrt, will ihre Stärken mit denen des Germanischen Lloyd bündeln und hat allen Aktionären des Germanischen Lloyd ein Kaufangebot für ihre Anteile unterbreitet. Mit der geplanten Allianz entsteht der neue Weltmarktführer in der Schiffsklassifikation. Hamburg soll die weltweite Zentrale des gemeinsamen Marine-Geschäfts werden.     Das Angebot ist das Ergebnis verschiedener Gespräche mit wichtigen mehr...
 
REpower continues profitable growth - Sales up by 50.0 percent to EUR 292.6 million - EBIT improves from EUR -12.5 to EUR 3.4 million - Revenue forecast for 2008 raised to EUR 850 million   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 13 November 2006. REpower  Systems AG  (Prime  Standard,  WKN  617703) successfully installed mehr...
 
REpower setzt profitablen Wachstumskurs fort - Umsatzsteigerung um 50 Prozent auf EUR 292,6 Millionen - EBIT verbessert sich von EUR -12,5 auf EUR 3,4 Millionen - Umsatzprognose für 2008 auf EUR 850 Millionen erhöht   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der   Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 13. November 2006. Die REpower Systems AG (Prime Standard, WKN mehr...
 
euro adhoc: Softing AG / quarterly or semiannual financial statement / Softing AG: Divisional success varies greatly - earnings below expectation despite sales growth  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   13.11.2006  Based on the figures for the first nine months of the year, the Executive Board of Softing AG believes that the company will not be able to attain a full-year EBIT of approximately E 1.5 million, which was the target it announced at the beginning of the mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |