| | | Geschrieben am 26-10-2006 TeleHealth - Internationale Kongressmesse für telemedizinische Anwendungen und Technologien (Hannover, 19. bis 20. März 2007)
 | 
 
 Hannover (ots) -
 
 - Deutsche Messe AG bringt parallel zur CeBIT neue Kongressmesse
 "TeleHealth" auf den Weg
 
 - Internationaler Fachkongress und Ausstellung für
 telemedizinische Anwendungen und Technologien
 
 - Erstveranstaltung vom 19. bis 20. März 2007
 
 - Ziel: führender Branchentreff der Telemedizin in Europa
 
 - Networking hat oberste Priorität
 
 Die Deutsche Messe AG, Hannover, ruft parallel zur CeBIT eine neue
 Kongressmesse ins Leben: Die "TeleHealth" wird erstmals vom 19. bis
 20. März 2007 im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover
 stattfinden. Die internationale Kongressmesse stellt zwei Tage lang
 telemedizinische Anwendungen und Technologien in den Mittelpunkt und
 ergänzt damit als eigenständige und themenspezifische Veranstaltung
 die Angebotspalette des Themenkomplexes "eHealth" im Public Sector
 Parc der CeBIT.
 
 Die TeleHealth ist europaweit die erste Veranstaltung, die sich
 ausschließlich mit telemedizinischen Produkten und Anwendungen
 auseinander setzt. Dabei fokussiert die Deutsche Messe AG als
 Veranstalterin die Schwerpunkte chronische Krankheiten, häusliche
 Pflege und Gesundheitsvorsorge. Damit nimmt sie einen äußerst
 attraktiven Markt ins Visier: Nach aktuellen Studien verursachen die
 chronisch Kranken (das sind rund 20 Prozent aller Kranken) 80 Prozent
 der Kosten im Gesundheitssystem, Tendenz steigend. Ein Großteil der
 Kosten wird hierbei durch administrative Leistungen verursacht.
 
 Experten sehen in der Telemedizin das zentrale Service- und
 Informationsinstrument zur Steuerung und Optimierung des
 Informationsflusses zwischen Patient, Krankenhaus und
 niedergelassenem Arzt - und prognostizieren der Branche erhebliche
 Wachstumschancen. Voraussetzung für dieses Wachstum ist jedoch unter
 anderem eine internationale Standardisierung im Sinne der
 Interoperabilität der Systeme - auch dieses Thema wird die TeleHealth
 umfassend behandeln.
 
 "Mit der TeleHealth schaffen wir deshalb eine äußerst attraktive
 Plattform für Führungskräfte in Krankenhäusern, Spezialkliniken,
 Reha-Zentren, Altenpflegezentren sowie bei Krankenkassen und den
 privaten Pflegediensten", ist Ernst Raue als verantwortlicher
 Vorstand bei der Deutschen Messe AG überzeugt. Zur Erstveranstaltung
 werden rund 500 Kongressteilnehmer und 50 Aussteller erwartet.
 
 Ziel der Deutschen Messe AG ist es, den führenden europäischen
 Branchentreff für Telemedizin in Hannover zu etablieren. Dies sehen
 die Organisatoren insbesondere auch durch die Parallelität zur CeBIT
 gewährleistet. "Mit der Durchführung der TeleHealth während der CeBIT
 erreichen wir von Beginn an eine hohe Fachbesucherqualität und
 -quantität und damit die maximale Wahrnehmung des Themas in der
 Fachwelt sowie die Anwesenheit hochrangiger politischer
 Entscheidungsträger", erläutert Raue die Synergien, die sich aus dem
 gemeinsamen Veranstaltungstermin ergeben.
 
 Bei der TeleHealth haben Internationalität und Netzwerkbildung
 oberste Priorität. "Wir wollen internationale Entscheider aus dem
 Gesundheitswesen, der Wirtschaft, aus Forschung und Entwicklung, aus
 den Verbänden sowie aus der Politik zusammenführen", erläutert Raue
 das Konzept. "Durch die Kombination von Kongress, Ausstellung,
 Firmenvorträgen und Get-together bietet die TeleHealth direkten
 Erfahrungsaustausch auf höchstem internationalem Niveau", so der
 Vorstand weiter.
 
 Fachliche Unterstützung bei der Planung des Kongress- und
 Ausstellungsprogramms erhält die Deutsche Messe AG unter anderem
 durch Dr. Thomas Becks, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft
 für Biomedizinische Technik im VDE, Frankfurt, Dr. Martin Denz,
 Vizepräsident der European Health Telematics Association (ETHEL),
 Brüssel, und Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für
 Telemedizin (SGTM), Basel, Prof. Dr. Harald Korb, Medizinischer
 Direktor der Personal Healthcare Telemedicine Services GmbH,
 Düsseldorf, sowie Dr. Thomas M. Helms, Vorstand der Deutschen
 Stiftung für chronisch Herzkranke, Fürth.
 
 Die TeleHealth öffnet am 19. und 20. März 2007 jeweils von 9 bis
 18 Uhr ihre Pforten. Am Abend des 19. März ist darüber hinaus ein
 Get-together geplant. Kongress und Ausstellung finden im Convention
 Center (CC) auf dem Messegelände Hannover statt. Das
 Ausstellungsprogramm umfasst die Bereiche Telemedizinische Systeme,
 Medizintechnik, Telekommunikation/IT/Telematik, Gesundheitssystem und
 Dienstleistungen.
 
 
 Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13314
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
 
 Ansprechpartnerin für die Redaktion (TeleHealth):
 Inga Waldeck
 Tel.:   0511 / 89-3 10 26
 E-Mail: inga.waldeck@messe.de
 
 Ansprechpartnerin für die Redaktion (CeBIT)
 Katharina Siebert
 Tel.:   0511 / 89-3 10 28
 E-Mail: katharina.siebert@messe.de
 
 Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
 www.telehealth.de/presseservice
 www.cebit.de/presseservice.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36603
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PR Report Awards 2007: Bewerbungsfrist endet in drei Wochen    Für die fünften PR Report Awards läuft der Countdown. Noch drei Wochen haben Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Zeit, sich mit ihrer Arbeit bei den PR Report Awards 2007 zu bewerben. Am Freitag, den 17.November 2006, endet die Einreichungsfrist.     "Bei den Wettbewerbskategorien sind in diesem Jahr Unternehmenskommunikation und PR-Strategie noch stärker in den Fokus gerückt", sagt Sebastian Vesper, Chefredakteur des Magazins PR Report und Vorsitzender der 22-köpfigen Jury. Für erstklassige mehr...
 
Wyse Technology ernennt Hagen Dommershausen zum Marketing Director Central Europe    Kirchheim bei München (ots) - Wyse Technology, führender Anbieter im Bereich des Thin Computing, ernennt Hagen Dommershausen (40) zum Marketing Director Central Europe. Der Diplom-Kaufmann zeichnet in dieser Position für das gesamte Marketing in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich und betreut zudem Benelux, Osteuropa sowie Russland und die Türkei. Besonderes Augenmerk richtet Dommershausen auf den Ausbau des Neu- und Bestandskundengeschäftes. Zudem  umfassen seine Aufgaben das Partnermarketing sowie die Öffentlichkeitsarbeit. mehr...
 
Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein neuer ZDB-Präsident!    Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung hat soeben den 63jährigen Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein zum Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes gewählt. Er tritt die Nachfolge von Arndt Frauenrath an, der seit 2000 an der Spitze des Verbandes gestanden hatte und nicht wieder kandidierte.      Dr. Loewenstein wird Ihnen nachher erstmalig Rede und Antwort stehen. Im Mittelpunkt werden die Entwicklung der Baukonjunktur aus baugewerblicher Sicht als auch die politischen Forderungen der mittelständischen Bauunternehmen stehen. mehr...
 
Personalie: Stephan Ziegler neu im Aufsichtsrat der Horváth AG / Hauptversammlung wählt Chef der Nassauischen Sparkasse in das Dreier-Gremium    Stuttgart (ots) - Die Aktionäre der Horváth AG, Muttergesellschaft der Management-Beratung Horváth & Partners, haben turnusgemäß einen neuen Aufsichtsrat bis zum Geschäftsjahr 2010/2011 gewählt. Neben Gründer Péter Horváth und dem DEKRA-Vorstandsvorsitzenden Klaus Schmidt, die beide schon im letzten Aufsichtsrat vertreten waren, wurde Stephan Ziegler, Vorstandsvorsitzender der Nassauischen Sparkasse (Naspa), Wiesbaden, neu in das Kontroll-Gremium gewählt.       Ziegler (48) war bis Juli 2006 Mitglied im Vorstand der Baden-Württembergischen Bank mehr...
 
Ableton AG erzielt 15. Platz der Fast 50 - Deutschlands am schnellsten wachsende Technologieunternehmen / Mit über 1.800 Prozent Wachstum schafft es die Ableton AG auf Platz 15 der Deloitte Technology    Berlin (ots) - Ableton AG, einer der weltweit führenden Anbieter von Standard-Musiksoftware, gab heute ihre Deloitte Technology Fast 50-Platzierung bekannt, eine Rangliste der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland. Die Platzierungen basieren auf den kumulierten prozentualen Umsatzwachstumsraten der letzten fünf Jahre, 2001-2005. Die Ableton AG konnte ein Wachstum von über 1.800 Prozent in diesem Zeitraum erzielen.      "Wir sind stolz, im ersten Drittel der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |