| | | Geschrieben am 26-10-2006 Starkes Wachstum im dritten Quartal 2006 - StepStone baut Marktanteile aus
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Mit einem starken Umsatzwachstum konnte die
 StepStone ASA das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres
 abschließen. Die Geschäftstätigkeiten des europäischen Unternehmens
 resultierten in einer Umsatzsteigerung im dritten Quartal 2006
 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 50 Prozent auf 13,4 Mio. Euro. Der
 Bestand an liquiden Mitteln konnte um 18,5 Mio. Euro auf aktuell 30,7
 Mio. Euro gesteigert werden.
 
 Der Geschäftbereich Online verzeichnete im dritten Quartal 2006
 ein Umsatzwachstum von 48 Prozent. Das EBITDA konnte für diesen
 Zeitraum um 68 Prozent auf 2,1 Mio. Euro gesteigert werden. Die
 Anzahl der Stellenanzeigen erhöhte sich im Vergleich zum
 Vorjahreszeitraum um 51 Prozent und die User Sessions der StepStone
 Gruppe stiegen um 29 Prozent.
 
 42 Neukunden, darunter Deloitte, der britische Medienkonzern BBC,
 die Fluggesellschaft SAS und PricewaterhouseCoopers, und ein
 Umsatzanstieg um 56 Prozent auf 4,4 Mio. Euro im dritten Quartal 2006
 sind die Bilanz für den Geschäftsbereich Solutions. Das EBITDA stieg
 auf 0,5 Mio. Euro. Mehr als 400 Kunden europaweit wie Velux, British
 Airways, McDonald's, Cadbury Schweppes, Carlsberg und Aral nutzen die
 Software-Lösungen i-GRasp und EasyCruit für eine effizientere
 Personalarbeit.
 
 Im Juli 2006 hat StepStone 100 Prozent der dänischen Jobbörse
 IT-Jobbank erworben. Seit der Gründung 1999 hat sich IT-Jobbank
 innerhalb kürzester Zeit zu Dänemarks größter Jobbörse für
 IT-Spezialisten entwickelt. Durch die Akquisition von IT-Jobbank
 baute StepStone seine starke Position auf dem skandinavischen Markt
 deutlich aus.
 
 Auch die StepStone Deutschland AG, Tochter der an der Osloer Börse
 notierten StepStone ASA, verzeichnete im dritten Quartal 2006 wieder
 ein deutlich positives Ergebnis und ist weiterhin das umsatzstärkste
 Land der Gruppe.
 
 "Wir konnten in den letzten Jahren unsere Ergebnisse konstant
 verbessern und unsere Marktanteile in den jeweiligen Segmenten
 nachhaltig ausbauen. Das beweist das hervorragende Ergebnis vor allem
 für den deutschen Markt", kommentiert Ralf Baumann, Vorstand der
 StepStone Deutschland AG.
 
 Die Aktie der StepStone ASA notierte am 25.10.2006 bei 11,60 NOK -
 das entspricht einer Steigerung von 46% pro Aktie im Vergleich zum
 25.10.2005.
 
 Originaltext:         StepStone Deutschland AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38447
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38447.rss2
 
 
 
 Pressekontakt:
 StepStone Deutschland AG
 Nicole Göttlicher, Public Relations
 fon (0211) 93493 5702
 nicole.goettlicher@stepstone.de
 www.stepstone.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36596
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Premiere: BIOTECH CHINA vom 4. bis 6. Juli 2007 in Shanghai / Globale Präsenz der BIOTECHNICA-Familie: Erstmals findet die zentrale Messe der Biotech-Branche auch in China statt    Hannover (ots) -     - Wachstumsregion bietet enorme Chancen für Aussteller    - BIOTECH CHINA ermöglicht Einstieg in den asiatischen Markt    - Veranstaltungsort ist das Shanghai International Exhibition       Centre (INTEX)     Die BIOTECHNICA feiert mit einer neuen Auslandsmesse Premiere: Vom 4. bis zum 6. Juli 2007 wird in Shanghai erstmals die BIOTECH CHINA ihre Tore öffnen. Veranstaltungsort ist das Shanghai International Exhibition Centre (INTEX). Das Angebot reicht von der Roten (Medizin- und Pharmaindustrie) über die Grüne (Agrarindustrie mehr...
 
TeleHealth - Internationale Kongressmesse für telemedizinische Anwendungen und Technologien (Hannover, 19. bis 20. März 2007)    Hannover (ots) -      - Deutsche Messe AG bringt parallel zur CeBIT neue Kongressmesse      "TeleHealth" auf den Weg     - Internationaler Fachkongress und Ausstellung für         telemedizinische Anwendungen und Technologien      - Erstveranstaltung vom 19. bis 20. März 2007      - Ziel: führender Branchentreff der Telemedizin in Europa     - Networking hat oberste Priorität     Die Deutsche Messe AG, Hannover, ruft parallel zur CeBIT eine neue Kongressmesse ins Leben: Die "TeleHealth" wird erstmals vom 19. bis 20. März 2007 im Convention Center mehr...
 
PR Report Awards 2007: Bewerbungsfrist endet in drei Wochen    Für die fünften PR Report Awards läuft der Countdown. Noch drei Wochen haben Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Zeit, sich mit ihrer Arbeit bei den PR Report Awards 2007 zu bewerben. Am Freitag, den 17.November 2006, endet die Einreichungsfrist.     "Bei den Wettbewerbskategorien sind in diesem Jahr Unternehmenskommunikation und PR-Strategie noch stärker in den Fokus gerückt", sagt Sebastian Vesper, Chefredakteur des Magazins PR Report und Vorsitzender der 22-köpfigen Jury. Für erstklassige mehr...
 
Wyse Technology ernennt Hagen Dommershausen zum Marketing Director Central Europe    Kirchheim bei München (ots) - Wyse Technology, führender Anbieter im Bereich des Thin Computing, ernennt Hagen Dommershausen (40) zum Marketing Director Central Europe. Der Diplom-Kaufmann zeichnet in dieser Position für das gesamte Marketing in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich und betreut zudem Benelux, Osteuropa sowie Russland und die Türkei. Besonderes Augenmerk richtet Dommershausen auf den Ausbau des Neu- und Bestandskundengeschäftes. Zudem  umfassen seine Aufgaben das Partnermarketing sowie die Öffentlichkeitsarbeit. mehr...
 
Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein neuer ZDB-Präsident!    Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung hat soeben den 63jährigen Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein zum Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes gewählt. Er tritt die Nachfolge von Arndt Frauenrath an, der seit 2000 an der Spitze des Verbandes gestanden hatte und nicht wieder kandidierte.      Dr. Loewenstein wird Ihnen nachher erstmalig Rede und Antwort stehen. Im Mittelpunkt werden die Entwicklung der Baukonjunktur aus baugewerblicher Sicht als auch die politischen Forderungen der mittelständischen Bauunternehmen stehen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |