(Registrieren)

WAZ: WWF warnt vor Umweltzerstörung: Nicht zu ertragen - Kommentar von Jürgen Polzin

Geschrieben am 24-10-2006

Essen (ots) - Ex und hopp heißt der Rhythmus, nach dem die
Menschen in den reichen Industrieländern leben. Eine
Wegwerf-Gesellschaft, in der Tintenstrahldrucker nach sechs Monaten
im Elektroschrott landen, weil Neukaufen nicht viel teurer als
Nachfüllen ist. Ex und hopp.
Auf der ärmeren Erdhalbkugel werden Wälder gerodet, um in riesigen
Plantagen Futter für die Massentierhaltung in den reichen Ländern
anzubauen. Auch geht es um edle Hölzer, die ohne Rücksicht auf
Nachhaltigkeit geschlagen und verschifft werden.
Weder Einsicht noch Nachsicht hat sich verbreitet, seit es die
turnusmäßigen Weltzustandberichte diverser Naturschutzorganisationen
gibt. Im Gegenteil. Glaubt man Soziologen, nimmt das
Umweltbewusstsein bei Jugendlichen ab. Dabei sind sie es, die
ausbaden müssen, was im Klima- oder Artenschutz auf die lange Bank
geschoben wird.
Wir sollten Abschied nehmen vom Lifestyle der Maßlosigkeit, sollten
mit Energie effizienter umgehen, sollten uns dafür interessieren, wie
viel Müll, Dreck und Abwasser wir täglich produzieren. Das macht uns
Menschen nicht ärmer, aber erträglicher.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-0
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

36214

weitere Artikel:
  • WAZ: Das Ruhrgebiet auf der Expo Real: Deutlich vom Nachbarn abheben - Kommentar von Wilhelm Klümper Essen (ots) - Es gibt keine Metropole Ruhr. Außer man ist auf den Immobilienmessen Expo Real in München, Mipim in Cannes oder hört einem von der Sache überzeugten Funktionär des Regional Verbandes Ruhr (RVR) zu. Es ist ja in Ordnung, dass sich die Ruhrgebietsstädte die saftigen Standkosten auf der Immobilienmesse teilen und unter das großzügig und attraktiv ausgefallene Dach einer Metropole Ruhr schlüpfen. So fällt für Groß und Klein im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus (so hat Duisburg die IHK Niederrhein und den Kreis Kleve Huckepack mehr...

  • LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Köhler/Flugsicherung Leipzig (ots) - Zumindest eine kleine Überraschung ist dem Bundespräsidenten gelungen. Erstmalig verweigert Horst Köhler einem Gesetz der großen Koalition seine Unterschrift. Ein politisches Novum, das aufhorchen lässt. Wer den Prozess der Gesetzgebung allerdings genau verfolgen konnte, wird sich über diese Entscheidung kaum wundern. Bereits im Vorfeld hatte das Staatsoberhaupt verfassungsrechtliche Bedenken geltend gemacht, als fast alle Fraktionen im Bundestag für die Privatisierung der bundeseigenen Flugsicherung stimmten. Mit seinem mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Köhler und Flugsicherung Halle (ots) - Köhler überrascht seine Anhänger und Kritiker mit einem hochpolitischen Paukenschlag: Er hält das Gesetz zur Privatisierung der Flugsicherung für nicht verfassungskonform. Das ist eine Ohrfeige für die Große Koalition und die FDP. Doch ausgerechnet dieser Präsident, der 2004 mit den Stimmen von Union und FDP in Erwartung einer neoliberalen Zeitenwende in sein Amt gekommen ist, stellt jetzt den Befürwortern einer weitgehenden "Entstaatlichung" unübersehbar ein Stoppschild in den Weg. Das hat triftige Gründe: Auch die Überwachung mehr...

  • Rheinische Post: Der LEG-Trick Düsseldorf (ots) - Von Thomas Reisener Die Sozialstandards, mit denen das Land Mieter und Mitarbeiter beim Verkauf der LEG schützen will, sind mehr als Kosmetik. Ihr Umfang übertrifft alles, was bei vergleichbaren Blockverkäufen in Deutschland je für die Betroffenen getan worden ist. Der kräftige Preisabschlag, den das Land dafür in Kauf nimmt, sichert unmittelbar Besitzstände von Mietern und Mitarbeitern. Das ist Mieterbund und Gewerkschaften leider nicht einmal einen Halbsatz wert. Stattdessen malen sie unbeirrt weiterhin den Heuschrecken-Horror mehr...

  • Westfalenpost: Konsequent und richtig Hagen (ots) - Köhler stoppt private Flugsicherung Von Jörg Fleischer Bereits jetzt ist die Deutsche Flugsicherung ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen, das jedoch zu einhundert Prozent dem Staat gehört. Wenn es um die Sicherheit der Passagiere und Besatzungen im Luftverkehr über Deutschland geht, liegt die allerletzte Kontrolle in staatlicher Hand. Zum Glück ist dies so. Wäre uns wohler, wenn die ohnehin profitorientierte Luftfahrtbranche total durchkommerzialisiert wäre? Vergessen wir nicht: Der Himmel über Deutschland ist einer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht