| | | Geschrieben am 23-10-2006 "Schmierlaub" im Herbst erhöht Unfallgefahr / Zentralruf vereinfacht Schadenregulierung
 | 
 
 Hamburg (ots) - Autofahrer müssen ihre Fahrweise im Herbst
 umstellen. "Die frühe Dämmerung und schnell wechselnde
 Witterungsverhältnisse tragen zu einem erhöhten Unfallrisiko in
 dieser Jahreszeit bei", so Stephan Schweda, Pressereferent Schaden-
 und Unfallversicherung beim Gesamtverband der Deutschen
 Versicherungswirtschaft (GDV). Gerade die Unfallgefahr durch Laub
 wird häufig unterschätzt. Durch Regen, Nebel oder Glätte werden
 Blätter auf der Straße oft zum "Schmierlaub". Daher sollten
 Kraftfahrer einen großen Sicherheitsabstand halten, das Tempo
 deutlich verringern, sanft bremsen und nicht abrupt lenken. Denn
 durch falsches Fahrverhalten kann das Auto schnell ins Schleudern
 geraten und ein Zusammenstoß ist unvermeidbar. Zum Glück handelt es
 sich in rund 85 Prozent solcher Unfälle nur um Blechschäden. Eine
 schnelle und unkomplizierte Schadenregulierung wird zu einem
 wichtigen Anliegen der Beteiligten. Hilfreich ist ein Anruf beim
 Zentralruf der Autoversicherer, der unter der Nummer 0180 - 25 0 26
 zuverlässig Auskunft zur umgehenden Schadenabwicklung gibt.
 
 Was müssen die Beteiligten im Falle eines Unfalls tun? Nachdem die
 Unfallstelle gesichert und geräumt wurde, ist es wichtig, dass die
 Parteien Personalien, Kennzeichen und Versicherungsdaten austauschen.
 Jeder Autofahrer sollte den "Europäischen Unfallbericht" im
 Handschuhfach haben, denn der ist bei der Protokollierung des Unfalls
 sehr hilfreich. Wurden Personen verletzt, sind Alkohol oder Drogen im
 Spiel oder besteht Verdacht auf Versicherungsbetrug, sollte die
 Polizei zum Unfallort gerufen werden. Sind die Versicherungspapiere
 nicht zur Hand oder hat der Geschädigte in der Aufregung vergessen,
 den Unfallverursacher nach seiner Versicherung zu fragen, hilft der
 Zentralruf. Dort wird für jedes Fahrzeug der dazugehörige Versicherer
 ermittelt. Der Service ist an jedem Tag und rund um die Uhr unter
 0180 - 25 0 26 erreichbar (pro Anruf sechs Cent aus dem deutschen
 Festnetz).
 
 
 Nach Schaden selbst aktiv werden
 
 Der Anrufer nennt den Mitarbeitern beim Zentralruf das Kennzeichen
 des gegnerischen Fahrzeugs und gibt den Schadentag an. Durch die
 Zentralruf-Datenbank ist die dazugehörige Kfz-Versicherung schnell
 gefunden. Der Geschädigte muss also nicht warten, bis der
 Unfallgegner sich bei seiner Versicherung meldet und den Schaden
 anzeigt, sondern kann selbst aktiv werden und direkt Schadenersatz
 verlangen. Die Versicherung leitet dann eine umgehende
 Schadenregulierung ein.
 
 
 Hilfe zur Schadenregulierung auch beim Auslandsunfall
 
 Durch die 4. Kraftfahrthaftpflicht-Richtlinie wurde der Zentralruf
 darüber hinaus zur staatlichen Auskunftsstelle für die
 Schadenregulierung bei Auslandsunfällen. Mit der Richtlinie wurde die
 Schadenabwicklung zwischen Unfallbeteiligten aus Ländern der
 Europäischen Union vereinfacht. Jeder Versicherer in Europa hat in
 jedem Mitgliedsland Schadenregulierungsbeauftragte benannt. Wer zum
 Beispiel in Italien einen Unfall mit einem italienischen
 Verkehrsteilnehmer hat, kann sich in Deutschland an den Beauftragten
 der italienischen Versicherung wenden. Und wer das ist, erfährt der
 Geschädigte ebenfalls beim Zentralruf der Autoversicherer unter 0180
 - 25 0 26.
 
 Weitere Informationen unter www.zentralruf.de.
 
 Digitales Bildmaterial:
 http://www.gdv-dl.de/presse/bildservice/35.php
 http://www.gdv-dl.de/presse/bildservice/34.php
 
 
 Über die Services der Autoversicherer:
 
 Der Zentralruf ist ein seit über 30 Jahren bewährter Service der
 Autoversicherer. Neben dem Zentralruf betreuen die Versicherer auch
 die Notrufsäulen an den deutschen Bundes- und Landstraßen sowie die
 mobile Notrufnummer 0800 NOTFON D (0800 - 66 83 66 3) - das einzige
 Angebot in Deutschland, über das alle Handy-Notrufe geortet werden
 können. Weitere Informationen unter www.zentralruf.de und
 www.notfon-d.de.
 
 
 Originaltext:         GDV-Dienstleistungs GmbH & Co.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51912
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51912.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Hill & Knowlton Communications GmbH & Co. KG
 Jutta Loosen
 Quartier 207, Friedrichstraße 76
 10117 Berlin
 Tel: 030 - 28 87 58-27
 Fax: 030 - 28 87 58-38
 jutta.loosen@hillandknowlton.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 35851
 
 weitere Artikel:
 
 | 
meridol Forschung warnt: Parodontitis erhöht Gesundheitsrisiko bei Diabetes und für Herzinfarkt    Lörrach (ots) -      Eine Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis)    beeinträchtigt die allgemeine Gesundheit und erhöht die    Anfälligkeit für bestimmte Erkrankungen deutlich. An Parodontitis    erkrankte Diabetiker und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen    riskieren sogar schwere oder lebensgefährliche Komplikationen.      Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben Zahnfleischprobleme, meist ohne es zu wissen. Die bakteriell verursachte Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis), verursacht durch unzureichend mehr...
 
Online-Sprechstunde zu Erkältungskrankheiten: TK warnt vor vorschnellem Griff zu Antibiotika    Hamburg (ots) -       - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -       Bei leichteren bronchialen Infekten greifen die Menschen in Deutschland viel zu schnell zu Antibiotika - ohne dass sich die Beschwerden dadurch deutlich verringern oder ihre Dauer sich verkürzt. So zeigt der Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK), dass jeder Dritte, der nur ein bis drei Tage wegen einer Erkältung krankgeschrieben ist, Antibiotika verschrieben bekommt. Wer wissen möchte, mehr...
 
MediumMagazin wird 20: Sebastian Turner, Kai Diekmann und Stefan Kornelius Mitarbeiter der ersten Stunde    Frankfurt/Salzburg (ots) - MediumMagazin wird 20. Mit einem Zukunftsheft, das Ende November erscheint, feiert Deutschlands große unabhängige Zeitschrift für Journalisten den runden Geburtstag und zugleich eine Erfolgsgeschichte. Als MediumMagazin 1986 zum ersten Mal erschien, tauchten bereits einige spannende Namen im Impressum auf: Chefredakteur war Sebastian Turner, heute CEO bei Scholz & friends und der am meisten ausgezeichnete Kreative Deutschlands. Stefan Kornelius, inzwischen Ressortleiter Außenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung, war mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 24. Oktober 2006, 20.15 Uhr / Münchner Runde / Ausrangiert und abserviert: / Mit 50 zum alten Eisen? / Eränzung der Gästeliste    München (ots) - Es könnte so schön sein: Die Generation "Ü 50" mit viel Geld in der Tasche, einem krisenfesten Job und Spaß am Leben.  Doch die Wirklichkeit ist anders. Jeder Zweite im Alter zwischen 55  und 64 Jahren steht auf der Straße. Wer einmal seine Arbeit verloren  hat, gilt nur noch als schwer vermittelbar, Aufschwung hin oder her.  Geht der Jugendwahn bei uns um? Wir werden älter und sollen doch  länger arbeiten. Wie geht das alles zusammen?     Gäste: Jan Dittrich, FDP-Politiker Lilo Friedrich, ehem. SPD-Bundestagsabgeordnete, Putzfrau mehr...
 
Europäer Nutzen Ihr Mobiltelefon Eher Für Den Internetzugang Als Amerikaner    London (ots/PRNewswire) -     comScore Networks, eines der führenden Unternehmen in der weltweiten Auswertung digitaler Medien, veröffentlicht heute die ersten Ergebnisse der comScore Mobile Tracking Studie, in der beträchtliche Unterschiede in der Nutzung des Internets über das Mobiltelefon zwischen Europäern und Amerikanern offenbar werden. Diese innovative und noch weiterhin fortgesetzte Tracking-Studie wurde entwickelt, um zu analysieren und zu verstehen, wie die Verbraucher aus sechs Ländern in Europa und Amerika (USA, Frankreich, Deutschland, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |