| | | Geschrieben am 13-10-2006 debitel startet bundesweite Vermarktung von preisgünstigen Fernseh-Handys / Sechs Monate kostenlos watcha testen
 | 
 
 Stuttgart (ots) - debitel wird Handys für den Empfang des Mobilen
 Fernsehens künftig auch außerhalb der derzeit zwölf Städte anbieten,
 die durch TV-Ausstrahlungen in DMB-Standard versorgt sind. Durch den
 gleichzeitig auf das Niveau herkömmlicher Mobiltelefone sinkenden
 Gerätepreis ist das Fernsehhandy Samsung SGH-P900 nun ein
 interessantes und hochwertiges Angebot für alle Mobilfunk-Nutzer
 bundesweit.
 
 Ab sofort wird das Samsung SGH-P900 zum Beispiel zusammen mit dem
 erfolgreichen debitel Tarif Vario 0 für einen Euro angeboten - auch
 ohne die Buchung der Fernsehoption watcha. "Durch seine hervorragende
 Ausstattung ist das SGH-P900 unabhängig vom Fernsehempfang ein
 idealer Begleiter für Kommunikation und Entertainment", sagt Martin
 Witt, Leiter des debitel Produktmanagements, "gleichzeitig hat jeder
 Kunde die Option, jederzeit in die mobile Fernsehzukunft
 einzusteigen." Die neue Preisgestaltung macht das Samsung auch für
 alle attraktiv, die jetzt auf ein neues Mobiltelefon umsteigen und
 sich noch nicht ständig in einer DMB-Empfangsregion aufhalten.
 
 Das Samsung SGH-P900 bietet neben dem drehbaren QVGA-Display mit
 2,2-Zoll-Diagonale (320x240 Bildpunkte bei bis zu 25 Bildern pro
 Sekunde) einen MP3-Player für mobilen Musikgenuss und eine
 2-Megapixel-Kamera. Internet-Browser, Organizer-Funktionen und 80
 Megabyte freier interner Speicher (durch MicroSD-Steckkarten
 erweiterbar) ermöglichen das Verwalten von Fotos, Videos und
 Musikdateien ebenso wie das Aufzeichnen und Speichern von TV- und
 Radio-Sendungen. Dank Picsel ViewerTM können gespeicherte MS
 Office-Dokumente, Adobe PDF, HTML und JPEG-Dateien auf dem
 kontrastreichen Display dargestellt werden. Per Bluetooth(r) oder per
 USB-Datenkabel wird die Verbindung zum Computer hergestellt. Die
 Stereo-Lautsprecher des SGH-P900 geben Musik oder TV-Ton in sehr
 guter Qualität wieder, natürlich kann auch ein Stereo-Headset
 angeschlossen werden.
 
 Damit sich jeder Kunde in den demnächst 18 Städten mit DMB-Empfang
 von der hervorragenden Bildqualität der vier watcha-Fernsehprogramme
 überzeugen kann (ZDF, N24, MTV und Entertainment-Channel powerded by
 ProSieben und Sat1), startet debitel zeitgleich mit dem Handy-Angebot
 eine watcha-Testaktion: Das Mobile Fernsehen kann von Neukunden sechs
 Monate lang kostenlos getestet werden, darüber hinaus beträgt die
 monatliche Freischaltgebühr nur noch fünf Euro einheitlich in jedem
 Mobilfunktarif.
 
 
 Das Mobile Fernsehen wird derzeit in zwölf Ballungsräumen
 (Hamburg, Hannover, Köln, Berlin, Leipzig, Saarbrücken,
 Gelsenkirchen, Dortmund, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg, München)
 ausgestrahlt, als nächste Gebiete kommen bis spätestens Jahresende
 Bonn/Siegburg, Düsseldorf, Essen, Leverkusen, Mainz und Wiesbaden
 hinzu. Damit werden im Dezember, ein halbes Jahr nach Marktstart des
 Mobilen Fernsehens, bereits rund 20 Prozent der deutschen Bevölkerung
 am Wohnort DMB ("Digital Mobile Broadcasting") empfangen können.
 Durch den raschen weiteren Ausbau wird diese Quote bis Ende 2008 auf
 80 Prozent steigen.
 
 Aber auch über die momentanen Fernsehregionen hinaus erhalten
 debitel Kunden mit dem Samsung SGH-P900 aktuelle Informationen: Das
 Handy empfängt bundesweit die digitalen Radiosender, die im
 jeweiligen Gebiet per Digital Audio Broadcasting im L-Band übertragen
 werden. Der digitale Radiostandard übertrifft in der Tonqualität die
 herkömmliche analoge Ausstrahlung deutlich und ist durch das Samsung
 SGH-P900 unabhängig vom watcha TV-Angebot verfügbar.
 
 
 Originaltext:         debitel AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=15181
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_15181.rss2
 ISIN:                 DE0005408009
 
 Weitere Informationen und Kontakt:
 
 debitel AG
 D-70545 Stuttgart
 Unternehmenskommunikation - Presse
 Johannes Ippach
 Telefon:  +49 (0)711 721-7410
 Fax:      +49 (0)711 721-7490
 E-Mail:   presse@de.debitel.com
 Internet: www.debitel.ag
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34401
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Berliner PHOENIX Runde "Löhne wie in China - Hat Deutschland noch eine Chance?", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS Dienstag, 17. Oktober 2006, 21.00 Uhr    Bonn (ots) - Für die einen ist sie Chance, für die anderen  Schrecken: Die Globalisierung. Die immer stärker werdende Verknüpfung der nationalen Märkte und Gesellschaften ist spätestens seit dem  Siegeszug des Internets Realität. Die Welt schrumpft - Wirtschaft,  Politik, Gesellschaft und Kultur wachsen zusammen. Ein komplexes  Phänomen, verbunden mit heftigen Auseinandersetzungen über Risiken  und Chancen.     Arbeitsplätze fallen weg und deutsche Unternehmen mit großer  Tradition werden aufgekauft: Grundig, AEG und Saba gibt es nicht mehr mehr...
 
Media Control deckt neue Manipulationsversuche auf    Baden-Baden (ots) - Der letzte gescheiterte Versuch die Charts mit gezielten CD-Aufkäufen die Chart zu manipulieren, liegt anderthalb  Jahre zurück. Jetzt wurden von media control GfK International neue  Fälle aufgedeckt. Der damals beteiligte Musik-Produzent David Brandes hat mit den aktuellen Vorfällen nichts zu tun.     Ulrike Altig, Geschäftsführerin media control, betont, dass es  sich um frische Fälle handele, die in den vergangenen sechs Wochen  nicht zuletzt wegen der letztjährigen Vorkommnisse noch einmal  verbesserten Kontrollmechanismen mehr...
 
Die Barfüßer-Bank des Muhammad Yunus  Das Bangladesh-Projekt des neuen Friedensnobelpreis-Trägers    Hamburg, 13. Oktober 2006 (ots) - Geld macht nicht glücklich?  Doch, es macht tausende Frauen in Bangladesh von  Almosen-Empfängerinnen zu Kleinunternehmerinnen. Die Grameen-Bank des heute zum Friedensnobelpreis-Träger gekürten Muhammad Yunus vergibt  Mikrokredite an Menschen, die hierzulande nicht einmal über die  Schwelle eines Bankhauses kämen.  Und das mit großem Erfolg.     "Mikrofinanzierung" heißt das Konzept, das der Wirtschaftsfachmann Yunus vor über 20 Jahren entwickelt hat. Die Idee ist einfach: Die  Grameen Bank verleiht winzige mehr...
 
Katja Ebstein begeistert von Musical blinder Menschen    Berlin (ots) -     - Querverweis: Bild wurde über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=63782&keygroup=bild      abrufbar -     "Ich bin hingerissen, wie sich musikalisches Talent trotz Blindheit durchsetzt", äußerte sich die 61-jährige Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Katja Ebstein nach der gestrigen erstmaligen Aufführung des Musicals "Stärker als die Dunkelheit" vor 300 genauso beeindruckten Zuschauern in Berlin. Das Besondere an dem Musical: Alle der zwischen 12 und 26 Jahre alten Akteure, die mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Weiterer großer Erfolg für die Berliner Mathematik    Berlin (ots) - Graduiertenschule ist Anziehungspunkt für  internationale Talente     Mit der Förderung durch die "Exzellenzinitiative" hat das neue  Prestige-Projekt der Berliner Universitäten gleich in seinem ersten  Semester viel zu bieten. Mit dem Fördergeld sollen ab sofort  Stipendien aufgelegt werden. Der Lehrbetrieb beginnt am 16. Oktober  2006 - pünktlich zum Semesterstart.     Die BERLIN MATHEMATICAL SCHOOL (BMS) ist bundesweit eine von 20  Graduiertenschulen, die in der ersten Runde des Exzellenzwettbewerbs  von Bund und Ländern gefördert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |