Katja Ebstein begeistert von Musical blinder Menschen
Geschrieben am 13-10-2006 |   
 
    Berlin (ots) -
     - Querverweis: Bild wurde über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=63782&keygroup=bild      abrufbar -
     "Ich bin hingerissen, wie sich musikalisches Talent trotz Blindheit durchsetzt", äußerte sich die 61-jährige Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Katja Ebstein nach der gestrigen erstmaligen Aufführung des Musicals "Stärker als die Dunkelheit" vor 300 genauso beeindruckten Zuschauern in Berlin. Das Besondere an dem Musical: Alle der zwischen 12 und 26 Jahre alten Akteure, die aus ganz Deutschland stammen, sind blind oder sehbehindert. 
     In dem Musical wird die Geschichte eines blinden Jungen im Berlin des Jahres 1806 erzählt. Nachdem er seine Arbeit als Schwungradantreiber in einer Spinnfabrik verliert, findet er Aufnahme in eine Blindenschule, in der er das Schreiben und Lesen über die Blindenschrift erlernt, seine Leidenschaft für die Musik entdeckt und schließlich die Liebe seines Lebens findet.
     Anlass für die Aufführung des Musicals ist das 200. Jubiläum der Blindenbildung in Deutschland. Im Jahr 1806 gründete Johann August Zeune in Berlin die erste deutsche Blindenschule und legte damit den Grundstein für die Bildung blinder Menschen in ganz Deutschland.
     Initiiert wurde die Musical-Produktion vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV). Das Musical ist eine von bundesweit 450 Einzelveranstaltungen im Rahmen der Woche des Sehens, während der Blinden- und Sehbehindertenvereine, Augenärzte und Blindenhilfswerke noch bis zum Sonntag auf den Wert guten Sehens, Möglichkeiten der Blindheitsverhütung und die Lebenssituation blinder Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern hinweisen. Trägerorganisationen der Woche des Sehens sind neben dem DBSV die Christoffel-Blindenmission, der Berufsverband der Augenärzte, das Deutsche Komitee zur Verhütung von Blindheit, die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf, die Pro Retina sowie das Hilfswerk der Lions. Unterstützt wird die Woche des Sehens von Aktion Mensch sowie den Sponsoren Carl Zeiss Meditec und HUG-Verlag.
  Originaltext:         Dt. Blinden- und Sehbehindertenverband Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63782 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63782.rss2
  Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung erhalten Sie bei: Thomas Krieger Tel.: 030/28538714   E-Mail: t.krieger@dbsv.org www.woche-des-sehens.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  34410
  
weitere Artikel: 
- Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Weiterer großer Erfolg für die Berliner Mathematik    Berlin (ots) - Graduiertenschule ist Anziehungspunkt für  internationale Talente     Mit der Förderung durch die "Exzellenzinitiative" hat das neue  Prestige-Projekt der Berliner Universitäten gleich in seinem ersten  Semester viel zu bieten. Mit dem Fördergeld sollen ab sofort  Stipendien aufgelegt werden. Der Lehrbetrieb beginnt am 16. Oktober  2006 - pünktlich zum Semesterstart.     Die BERLIN MATHEMATICAL SCHOOL (BMS) ist bundesweit eine von 20  Graduiertenschulen, die in der ersten Runde des Exzellenzwettbewerbs  von Bund und Ländern gefördert mehr...
 
  
- Qualysoft präsentiert auf der SYSTEMS 2006 aktuelle Software-Trends    München (ots) -      Die internationale Qualysoft-Gruppe stellt ihre IT-Beratungs- und    Dienstleistungen auf der SYSTEMS 2006 aus.     Unternehmen müssen heute schneller denn je auf veränderte Marktbedingungen reagieren. Begriffe wie Service-orientierte Architekturen (SOA), Business Process Management (BPM) und Business Intelligence (BI) sind daher in aller Munde. Wie reagiert Ihr Unternehmen auf die neuen Herausforderungen? Setzen Sie die richtigen Technologien zur Unternehmenssteuerung ein? Schöpfen Sie die Kostenpotentiale in der Softwareentwicklung mehr...
 
  
- N24 Tageshighlights  für Dienstag, 17. Oktober 2006 Unterföhring (ots) -  15:30 N24 Auf Streife     Feuerwehr & Johanniter Berlin Information, D, 2005     Die Rettungsassistenten Lutz Rosin und Rene Weimert von der  Johanniter-Unfallhilfe in Berlin-Charlottenburg werden zu einem  Hinterhaus gerufen. In einer vierstöckigen Wohnanlage ist ein Feuer  ausgebrochen, das Dachgeschoss steht in Flammen. Die Feuerwehrleute  kommen nur über die Treppen an den Brandherd heran, die  Rettungsassistenten müssen abwarten. Dann wird der erste Verletzte  mit schweren Verbrennungen geborgen ...     Reportage   17:05 mehr...
 
  
- Staatseinstieg bei EADS / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Freitag, 13. Oktober 2006 lautet:     	"Staatseinstieg bei EADS".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann als  mehr...
 
  
- Atomverhandlungen mit Iran: Europa gibt auf / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Freitag, 13. Oktober 2006 lautet:     	"Atomverhandlungen mit Iran: Europa gibt auf".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |