| | | Geschrieben am 13-10-2006 Berliner PHOENIX Runde "Löhne wie in China - Hat Deutschland noch eine Chance?", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS Dienstag, 17. Oktober 2006, 21.00 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Für die einen ist sie Chance, für die anderen
 Schrecken: Die Globalisierung. Die immer stärker werdende Verknüpfung
 der nationalen Märkte und Gesellschaften ist spätestens seit dem
 Siegeszug des Internets Realität. Die Welt schrumpft - Wirtschaft,
 Politik, Gesellschaft und Kultur wachsen zusammen. Ein komplexes
 Phänomen, verbunden mit heftigen Auseinandersetzungen über Risiken
 und Chancen.
 
 Arbeitsplätze fallen weg und deutsche Unternehmen mit großer
 Tradition werden aufgekauft: Grundig, AEG und Saba gibt es nicht mehr
 - Mitsubishi, Sony und Samsung sind die Nachfolger. Der Fall BenQ
 erregt die Gemüter, ist aber nur ein weiteres Beispiel für die Folgen
 der Globalisierung.
 
 Verlieren Deutschland seine nationale Identität? Bestimmen künftig
 internationale Konzerne das politische Weltgeschehen? Hat Deutschland
 überhaupt noch eine Chance in einer globalisierten Welt?
 
 Anke Plättner diskutiert in der Berliner PHOENIX Runde mit Oskar
 Lafontaine (Die Linkspartei.PDS), Gabor Steingart ("Der Spiegel"),
 Professor Rudolf Hickel (Wirtschaftswissenschaftler Universität
 Bremen) und Anton F. Börner (Präsident beim Bundesverband des
 Deutschen Groß- und Außenhandel e. V.).
 
 Wiederholung um 0.00 Uhr,  im Nachtprogramm.
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Ingo Firley
 Telefon: 0228 / 9584 195
 Fax: 0228 / 9584 198
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34403
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Media Control deckt neue Manipulationsversuche auf    Baden-Baden (ots) - Der letzte gescheiterte Versuch die Charts mit gezielten CD-Aufkäufen die Chart zu manipulieren, liegt anderthalb  Jahre zurück. Jetzt wurden von media control GfK International neue  Fälle aufgedeckt. Der damals beteiligte Musik-Produzent David Brandes hat mit den aktuellen Vorfällen nichts zu tun.     Ulrike Altig, Geschäftsführerin media control, betont, dass es  sich um frische Fälle handele, die in den vergangenen sechs Wochen  nicht zuletzt wegen der letztjährigen Vorkommnisse noch einmal  verbesserten Kontrollmechanismen mehr...
 
Die Barfüßer-Bank des Muhammad Yunus  Das Bangladesh-Projekt des neuen Friedensnobelpreis-Trägers    Hamburg, 13. Oktober 2006 (ots) - Geld macht nicht glücklich?  Doch, es macht tausende Frauen in Bangladesh von  Almosen-Empfängerinnen zu Kleinunternehmerinnen. Die Grameen-Bank des heute zum Friedensnobelpreis-Träger gekürten Muhammad Yunus vergibt  Mikrokredite an Menschen, die hierzulande nicht einmal über die  Schwelle eines Bankhauses kämen.  Und das mit großem Erfolg.     "Mikrofinanzierung" heißt das Konzept, das der Wirtschaftsfachmann Yunus vor über 20 Jahren entwickelt hat. Die Idee ist einfach: Die  Grameen Bank verleiht winzige mehr...
 
Katja Ebstein begeistert von Musical blinder Menschen    Berlin (ots) -     - Querverweis: Bild wurde über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=63782&keygroup=bild      abrufbar -     "Ich bin hingerissen, wie sich musikalisches Talent trotz Blindheit durchsetzt", äußerte sich die 61-jährige Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Katja Ebstein nach der gestrigen erstmaligen Aufführung des Musicals "Stärker als die Dunkelheit" vor 300 genauso beeindruckten Zuschauern in Berlin. Das Besondere an dem Musical: Alle der zwischen 12 und 26 Jahre alten Akteure, die mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Weiterer großer Erfolg für die Berliner Mathematik    Berlin (ots) - Graduiertenschule ist Anziehungspunkt für  internationale Talente     Mit der Förderung durch die "Exzellenzinitiative" hat das neue  Prestige-Projekt der Berliner Universitäten gleich in seinem ersten  Semester viel zu bieten. Mit dem Fördergeld sollen ab sofort  Stipendien aufgelegt werden. Der Lehrbetrieb beginnt am 16. Oktober  2006 - pünktlich zum Semesterstart.     Die BERLIN MATHEMATICAL SCHOOL (BMS) ist bundesweit eine von 20  Graduiertenschulen, die in der ersten Runde des Exzellenzwettbewerbs  von Bund und Ländern gefördert mehr...
 
Qualysoft präsentiert auf der SYSTEMS 2006 aktuelle Software-Trends    München (ots) -      Die internationale Qualysoft-Gruppe stellt ihre IT-Beratungs- und    Dienstleistungen auf der SYSTEMS 2006 aus.     Unternehmen müssen heute schneller denn je auf veränderte Marktbedingungen reagieren. Begriffe wie Service-orientierte Architekturen (SOA), Business Process Management (BPM) und Business Intelligence (BI) sind daher in aller Munde. Wie reagiert Ihr Unternehmen auf die neuen Herausforderungen? Setzen Sie die richtigen Technologien zur Unternehmenssteuerung ein? Schöpfen Sie die Kostenpotentiale in der Softwareentwicklung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |